ich bin nur echt verunsichert, soll ich mein geld auf der bank lassen oder holen?
finanzkrise
-
Schwabenmaus -
5. Oktober 2008 um 18:36
-
-
Gute Frage. Da bin ich selber auch eher ahnungslos. Ich habe meinen Notgroschen seit Jahren teilweise auf dem guten alten Sparbuch.
-
ich glaub anstatt dem gom müssen wir hier weiterquatschen.
ich habe so einen deka investment font und der rest ist auch nem online cash konto.
ich habe es gerne dass ich ans geld rankomme ganz kurzfristig.
ich habe kein festgeld angelegt. -
Das Ding ist nur... an dieser Stelle hätte ich eh wegen Unwissenheit abbrechen müssen...
-
das ist es ja, die meisten kennen sich ja gar ned richtig aus.
ich blicke da ja sowieso nicht durch.
aber ich habe mir vom banker versichern lassen, dass der sicher ist.
ich habe den genommen, der konservativ ist, also am ende etwas weniger zins aber dafür garantiert.
ich muss dem das jetzt glauben. -
Wir sind auch verunsichert. Bin gestern nochmal im Internet gewesen und habe mir unser angelegtes Geld angeschaut. Die Fonds sind fast alle gefallen. Das war abzusehen, bei der Krise.
Abheben? Wenn das alle machen, dann wird es erst recht bergab gehen.Bei der Bank nachfragen ob mein Geld sicher ist? Hmm, die werden bestimmt auch nicht die ganze Wahrheit sagen.
Aussitzen? Vielleicht am besten.
Nichts steht fest. Ein Rezept das hilft gibt es wohl auch nicht. Eins ist bestimmt sicher: Banker leben zur Zeit glaub gefährlich, glaube ich. :ueberlegen: -
lieber den spatz in der hand als die taube auf dem dach, sagt das sprichwort. :nixwissen:
-
Also wenn alle ihr Geld unterm Kopfkissen bunkern, dann steigt erstens die Kriminalität, denn Einbrüche lohnen sich dann wieder und zweitens, die Bank kann keine Kredite mehr vergeben, also wird weniger konsumiert, was zu weniger Umsatz und mehr Arbeitslosigkeit führt, was wiederum ein Teufelskreis ist.
Wichtig ist vor allem:
Wenn ihr mehr als 20.000 EUR bei einer Bank habt, überprüft, welchem Sicherungsfonds die Bank angehört. So ist die Kolping-Bank (Island) mit mordsmäßigen Tagesgeldzinssätzen am deutschen Markt in Aktion - aber leider ohne deutsche Einlagensicherung. Also immer das Kleingedruckte lesen.
Und wegen Aktienfonds - die werden wohl noch weiter in den Süden gehen - aber vor dem Hintergrund der Abgeltungssteuer wäre ein Verkauf jetzt neben der realisierten Kursverluste, auch eine fragwürdige Strategie.
-
so tagesgeldzeug habe ich nicht.
-
Die Börse spinnt einfach..
Der gesamte DAX stürzt ab, aber nur ein einziger Wert legt überproportional zu, die VW-Aktie klettert innerhalb eines einzigen Handelstages um mehr als 190 % zu (Stand: 27.Oktober, 17:15Uhr) Das ist doch nicht mehr normal :schreien: Verkommt hier ein sog. "Blue-Chip" zur Zocker-Aktie :ueberlegen: Nur weil Porsche dort einsteigt??
Die Börse verkommt immer mehr zu einem Casino :schreien: Nichts geht mehr,ich könnte kotzen vor Wut :ja:
-
@Matrix:
Genau das ist es inzwischen - ein Casino auf Kosten der normalen Menschen...
-
RE: Die Börse spinnt einfach..
ZitatOriginal von Matrix-User
Der gesamte DAX stürzt ab, aber nur ein einziger Wert legt überproportional zu, die VW-Aktie klettert innerhalb eines einzigen Handelstages um mehr als 190 % zu (Stand: 27.Oktober, 17:15Uhr) Das ist doch nicht mehr normal :schreien: Verkommt hier ein sog. "Blue-Chip" zur Zocker-Aktie :ueberlegen: Nur weil Porsche dort einsteigt??ja logisch.
und jeder der aktien besitzt beteiligt sich an diesem spiel, mehr oder weniger.
-
Nö - anders.
Viele Hedge Fonds hatten auf fallende Kurse gesetzt, und deshlab Aktien verkauft, die sie nicht hatten...
Diese mußten sie nach dem Bekanntwerden der Porsche-Aktion (75%) teuer nachkaufen - quasi Panikkäufe...
Und das sorgte für eine Kursexplosion...
-
Bluesky hat es auf den Punkt gebracht, Ursache für den plötzlichen Anstieg der VW-Aktie waren die Spekulanten, die auf den Kursverfall der Aktie gewettet haben und nun Federn lassen müssen, man spricht hier von Verlusten bis zu 15 Milliarden Euro, naja, denen gönne ich es :motzen:
Um ihre geliehenen Aktien pünklich rückkaufen zu können, müssen sie halt jeden Preis zahlen. Und da die Finanzgenies von Porsche den Markt nun mal leergekauft haben, sind nur noch knapp 6% der VW-Aktien im freien Umlauf. Schwer, da noch Aktien zu bekommen :wandhauen: Ca 74% der Aktien gehören nämlich Porsche nach derem Nachkauf, 20% dem Land Niedersachsen, für die Spekulanten bleibt da kein Spielraum mehr. Und auch die Fondsmanager, deren Fonds den DAX nachbilden, sind somit zum Kauf von VW-Aktien verpflichtet, ein Teufelskreis also!
Statt Milliarden in den finanzgekriselten Markt zu pumpen, sollte die Regierung lieber solche Risikogeschäfte unterbinden und die Börse Risiko-Aktien vom Handel aussetzen. Aber was passiert? NICHTS :schreien:
Und das die Porsche-Finanzchefs an der Entwicklung unschuldig sind, das mag mir doch niemand einreden :wandhauen: :wandhauen: :wandhauen:
-
quatsch unschuldig, die machen das ja so.
die wollen vw übernehmen.
gut wer heute nen job bei posche hat, hats im prinzip gut.
von denen hört man nix negatives, selbst jetzt bei der finazkrise hieß es, porsche sei so aufgestellt,
dass es wohl erstmal dort zu keinem zwangsurlaub kommt wie bei daimler.
und daimler spekuliert immer noch auf einen streik, dann müssen die nix zahlen.
ich trau niemandem mehr, ich weiß nicht ob das ein abgekartetes spiel ist, so nach dem motto, alle jammern, also jammern wir mal mit.
vielleicht gibts dann geld vom staat wenn arbeitsplätze auf dem spiel stehen....
keine ahnung, ich hab so nen dicken hals und vielleicht sollte man mal wieder über gewisse dinge nachdenken..... -
Die Sache hat sich doch schon längst zum Selbstläufer entwickelt. Nur leider steuert die Politik nicht gegen.
Erst werden Banken illiquide - dann machen erste Firmen Zwangsurlaube - der nächste Schritt ist eine gedämpfte Konsumlaune und steigende Arbeitslosigkeit - wer wettet gegen mich?
-
wer da gegen Dich wettet hat verloren :daumendruecken:
ne, die können ja alle zocken so viel sie wollen, aber bitte mit ihrem eigenen Geld und ohne das ganze System ins wanken zu bringen
-
nunja, wenns jetzt noch mehr arbeitslose gibt, dann bricht das system zusammen,
dann werden die politiker endlich aufwachen,
dann gibts vielleicht endlich mal einen aufstand.
nach wie vor frag ich mich, wo einer hockt und sich die hände reibt.
wo ist das geld?wie wäre es, wenn die bundesregierung geld drucken würde und es an die leute verteilt?
so gibts doch auch wieder konsum.... :kichern:also sowas übersteigt echt meiine vorstellungskraft.
mich kotzt nur an, dass über geld, das von mir ist, andere verfügen und immer heisst es es sei kein geld da, aber dann, wenn eion paar banken wegen fehlspekulation in die krise geraten, dann springen die deppen von der politiik.
in deutschland werden firmen von ausländern gekauft, zerpflückt, dichtgemacht...
da wird zu geschaut wie die deutsche wirtschaft den bach runtergeht. -
Würde die Politik nicht eingreifen, wäre der Schaden noch größer, auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst. Stell dir mal vor - Bank XY von deinem Arbeitgeber geht pleite - dein Arbeitgeber verliert dadurch seine Knete und muß schließen... Dieses Unternehmen beliefert aber andere Unternehmen, die dann in Lieferungsverzug geraten und Konventionalstrafen zahlen müssen und so auch ruiniert werden. Viele Leute würden arbeitslos und dann wäre das Geschrei noch viel viel größer...
Auch nicht sinnvoll oder?
Es fehlt eine Reglementierung was Banken in welchen Umfang machen dürfen...
-
das mag ja sein, aber es ist doch so dass zuviel unreales geld herumschwirrt, bzw mit diesem geld wird spekuliert.
aber wir dürfen jetzt wieder aus der patsche helfen.
und später gibts dann wieder steuererhöhung und die manage,r die sowas mit verschulden, weil sie den kragen nicht vollkriegen, bekommen noch nen bonus. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!