holzfenster ausbessern?

  • ich habe eben festgestellt, dass an der küchenbalkontüre etwas lack abgeblättert ist.
    da guggt jetzt an einem schmalen streifen das holz raus.
    ich hatte mich eh schon geärgert, dass die hier keine kunststofffenster einbauen,
    aber nun ist es halt so.
    aus jeden fall find ich immer beim fensterputzen ab und an kleine stellen.
    jetzt ist es so, dass eben da auch feuchtigkeit hinkommt, wenn der regen mal von der anderen seite kommt.
    mit was kann ich das ausbessern?
    farbe ist jetzt erstmal scheiss egal, hauptsache das holz da wird ned nass.

  • Stelle abschleifen, und mit einem guten Lack versiegeln......allerdings wenn da mehrere Stellen sind sollten die im Frühling bis Sommer komplett neu lackiert werden sonst bessert man ewig dadran aus.....

    Holzfenster sind meiner Meinung nach aber auch besser als Kunststoffenster, wenn sie ordentlich gearbeitet sind.....die sind wesentlich besser für das Raumklima weil sie eben einen permanten Luftaustausch zulassen, dazu sind sie gut behandelt auch noch langlebiger und sehen besser aus.....

  • der lack, ist das dann farblack? also brauch ich da die farbe?
    oder geht da auch klarlack?
    wobei der klarlack ja dann die stelle hervorhebt.

    das mit den fenster kann ich bestätigen, kunststoffenster laufen im winter häufiger an, sind vermutlich zu dicht.

  • mist dann muss ich erstmal die ral farbe rauskriegen,
    sollte aber kein problem sein. :danke:

  • Wenn es denn ne ral farbe ist ;)

    Kannst ja haben das der erbauer der fenster irgendnen fertiglack genommen hat und der sieht bei jeden lackhersteller anders aus ;)

  • ich weiß dass es ne ral-farbe ist, die kann ich auch erfragen beim verwalter.

  • holzfenster werden in der regel lasiert und nicht lackiert.
    nachteil beim lackieren, das der klalack wie eine Lupe auf das holz wirkt.
    das holz wird dann schon schnell grau drunter.
    es sei denn man nimmt einen der UV schutz bietet.

    ich empfehle dir von der Firma Sikkens den Produkt Filter 7
    ein Speziel für Ausßentüren und Fenster entwickelte Lasur. Hält länger als erwartet.
    da kannst du dein fenster auch im ähnlichen farbton lasieren. denn die fabpalette besteht aus naturholzfabtönen wie, Kiefer, Altkiefer, Teak, Eiche Hell, Eiche Dunkel, Eiche hell und noch ein paar andere wie Palisander oder Mahagoni.
    Zu Kriegen ist dies nur in einem Fachhandel, also Baumarktkette brauchst du, wegen diesen Produkt, erst garnicht aufsuchen.
    Falls du nähers erfahren möchtst, erzähle ich dir noch ein paar dinger.

  • also das sind keine so holzfenster wie du dir vielleicht vorstellst.
    die sind grau, so wie früher die weißen fenster, einfach das holz und dann farbe drauf.
    also nicht lasiert.
    und diese farbe ist abgeblättert.wie lange hat man garantie auf holzfenster?

  • Kommt drauf an - da es sich um Gebrauchsgegenstände, die durch Abnutzung betroffen sind, handelt - wohl gar nicht un diesem Fall.

    Also ich kann dir sagen - ich hab meine abgeschliffen - war eine Heidenarbeit - dann mit Holzgrundlack gestrichen und anschließend mit der richtigen Farbe - aber nun kommt der Harken - bei dem Wetter trocknet der Grundlack nicht wirklich schnell, so dass das Holz noch mehr Feuchtigkeit ziehen kann. Und vom Holz streichen bei Frost oder Regen kann ich nur abraten... :(

  • ich will nicht das ganze fenster anschleifen, die dinger sind jetzt grad mal seit april 2007 drin.

  • also wenn die farbig gestichen sind, dann gibt es Ventilacke, aber anschleifen (mattschleifen) musst du so oder so.
    obwohl es gibt Anlauger, der reinigt und greift die oberfläche etwas an.
    musst du aber 2 mal klar nachwaschen.


    so, bin nun kinderzimmer Tapezieren.

    :davonlaufen:

  • also die stelle etwas schleifen ist kein problem mit schmirgelpapier.
    aber ich glaub ich ruf jetzt erstmal den verwalter an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!