Katastrophentourismus nach Tschernobyl-Ausflug in die Todeszone

  • Habe heute den Artikel auf der SZ-Seite gelesen und war beeindruckt:

    httx://http://www.sueddeutsche.de/,ra17m1/reise/900/319772/text/

    Würdet Ihr solch eine Reise in die Vergangenheit der Apocalypse machen wollen?

    Ich ehrlich gesagt schon!

    Als Fan des Films "The Day After Tomorrow" kann man hier die Welt sehen, wie sie nach einem Atomschlag aussehen wird :erstaunt:

    Die Bilder sind erschreckend, aber die Natur wird die Oberhand gewinnen, das ist gut so :daumenhoch:

    Nur würde ich den Geigerzählern des Veranstalters nicht so recht trauen, sondern meinen eigenen mitbringen, da gibt es günstige Angebote in diversen Military-Shops im I-Net :pfeifen:

    Leider ist diese Reise sehr teuer :schreien:

  • ich kriege grad die seite nicht auf.
    aber ich weiß nicht ob ich das machen wolte.
    dort ist doch bestimmt noch alle verstrahlt, oder?

  • Zitat

    Original von Schwabenmaus
    ich kriege grad die seite nicht auf.
    aber ich weiß nicht ob ich das machen wolte.
    dort ist doch bestimmt noch alle verstrahlt, oder?

    Die Seite öffnet sich bei mir ohne Probleme, setze "p" statt "x".
    Die dort noch verbliebenen Einwohner bzw. die dort zurückkehren sind verstrahlt, für die Besucher besteht aber anscheinend keine Gefahr, da sie sich nur kurzzeitig dort aufhalten :erstaunt:

    Aber wie gesagt, ich würde mich nur auf meinen eigenen Geigerzähler verlassen :angst:

    Wenn das Ganze nicht so teuer wäre, ich würde die Reise machen, wäre eine besondere Erfahrung :nixwissen:

    Und wenn ich dort filmen dürfte, aber das genau darf man dort nicht dürfen :schreien: :schreien:
    Sorry, aber wenn man an die Öffentlichkeit tritt, sollte man schon eine allgemeine Filmerlaubnis bei einem solchen Ereigniss erteilen :beleidigt:

  • ich würde niemal dorthin fahren, wenn es da noch strahlt. Egal wie lang man dort ist, die Strahlung bekommt man ja ab und die Schädigung der eigenen Zellen schreitet dann voran. Krebs bekommt man ja dann auch nicht sofort, sondern mit Zeitabstand....

    Aber schon grausam die Bilder, irgendwie

  • Also interessant find ich das schon diese Bilder zu sehen. Selbst hinfahren würde ich allerdings nicht... und dass das nun als Touristenausflug vermarktet wird, find ich auch ein wenig makaber...

    Ich hab mal eine interessante Tour gesehen auf http://www.angelfire.com/extreme4/kiddofspeed/chapter1.html
    Dort ist eine Frau mit dem Motorrad auf Erkundung gegangen, mit Sondergenehmigung, hat Fotos gemacht und dokumentiert. Ist allerdings auf Englisch.

  • diese Tour hab ich mir auch angesehen, interessant ist das schon, aber wenn ich an die Möglichkeit denke, Krebs zu bekommen ziehe ich Bilder anschauen vor

  • naja, letzendlich, wenn man sich das so überlegt, ist es ja nix anderes als eine gedenkstätte wie viele ander auch
    und darüber regtn sich auch keiner auf, wenn ich da grad mal an so konzenhtrationslager erinnern darf.
    ist eigentlich auch makaber.
    der einzigste unterschied ist nur dass es dort strahlt.......

  • Also ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen mir ein Konzentrationslager live ansehen zu wollen..... :ichnicht:

  • doch, wir waren schon in dachau, das gehört in unseren schulen dazu.
    und in nem stasigefängnis war ich zb auch schon mal.

  • Gefängniss in Dormund, nicht weit vom Bahnhof, ist auch glabe ich SS gefängniss gewesen. In Aktive zeiten sind da nur 12 Menschen lebend rausgekommen.
    Die Folterzellen uns gezeigt worden, irgenwann musste ich kurz luft schnappen.

  • wir hatten das thema mal im xing.
    da hat sich ein freund einer reisegruppe angeschlossen, die im sommer 2009 nach Prypjat reist und dort eine fotosafari macht.

    ich war eine zeit lang wirklich interessiert. besonders weil die schon gemachten fotos von dem Rummel in Prypjat wirklich stimmung haben

    im strahlengebiet tschernobyl kommt man übrigens mit einem geigerzähler nicht sehr weit.
    da ist ein dosimeter weitaus sinnreicher, der misst nämlich wieviel strahlung der körper bereits abbekommen hat

    Edit:

    Das bundesamt für strahlenschutz stuft den besuch als weniger bedenklich ein und unter wikitravel kann man folgendes lesen:

    Zitat

    Reaktor 4. Es ist nicht möglich, in die direkte Nähe zu kommen, man kann den Sarkophag aber von einem 500 m entfernten Aussichtspunkt beobachten. Obwohl die Radioaktivität hier weit höher ist als anderswo, läuft man nicht Gefahr, eine kritische Menge während des Aufenthaltes aufzunehmen. Die normale Strahlendosis liegt an dieser Stelle bei etwa 0,5 bis 0,9 Mikroröntgen/Stunde im Winter, im Sommer ist sie etwas höher.

    Prypjat liegt 4 Kilometer vom Reaktor weg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!