Keine Parkplatznutzung möglich - was tun?

  • Ich bin neu hier und habe da mal eine Frage an euch:
    Ich habe einen Privatparkplatz, der Bestandteil meines Mietvertrages ist. Dieser Platz ist zwar gut gekennzeichnet und markiert, jedoch ist kein Sperriegel vorhanden. Deshalb steht schon manchmal ein anderer Mieter auf meinen Platz. Was kann ich tun? Darf ich ihn ohne weiteres abschleppen und ihm die Kosten in Rechnung stellen? Wer kennt sich damit aus?

  • Ich würde erstmal die ansprechen, wenn es möglich ist.
    sonst hausverwaltung kontaktieren.
    die sollten sich drum kümmern.
    ahhmm... evtl. kennzeichen notieren.

  • auskennen tu ich mich nicht, aber ich weiß von einer freundin, dass es bei privatparkplätzen nicht so einfach ist.
    ruck zuck zahlst den abschlepper nämlich selber.

  • Hast Du schon mal mit der Hausverwaltung bzw. dem Vermieter gesprochen, ob nicht eine Sperrvorrichtung angebracht werden kann? Ev. mit Mietminderung um den Anteil der Parkplatzmiete drohen? Du kannst den Parkplatz schliesslich nicht wie vereinbart nutzen. Miieterverein befragt :ueberlegen:

    Das mit dem Abschleppen lassen kann nämlich gewaltig nach hinten los gehen, die Kosten belaufen sich auf ca. 250€, auf denen Du ev. sitzen bleibst :stinkig: Ohne guten Anwalt und einer Rechtsschutzversicherung würde ich mich auf dieses waghalsige Spiel nicht einlassen!

  • Hallo, das ist eindeutig eine rein juristische Frage mit der du dich am besten an einen Anwalt wendest.
    Ich würde dir empfehlen, nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, denn lässt du den falschen abschleppen, kann es sein, dass der Spaß auf dich zurück fällt...

  • Hallo,
    danke für die guten Tipps und Hinweise. Diese werde ich gern beherzigen.

    @matrix-user: Die Idee mit der Sperrvorrichtung ist sehr gut. Wo kann ich solche Vorrichtungen kaufen? Gibt es dabei etwas zu beachten?

  • Ich meinte eher, das der Vermieter/Hauseigentümer diese Vorrichtung anbringt.
    Auf keinen Fall eigenmächtig etwas anbringen, das kann richtig Ärger geben!

  • Zitat

    Original von Matrix-User
    Ich meinte eher, das der Vermieter/Hauseigentümer diese Vorrichtung anbringt.
    Auf keinen Fall eigenmächtig etwas anbringen, das kann richtig Ärger geben!

    Hallo, kennst Du dich da näher mit dem Thema aus.
    Welche Folgen könnte denn eine eigenmächtige Anbringung für mich haben?

  • du zahlst erst den aufbau und hinterher auch wieder den abbau und die entsorgung und etwaige schäden die am boden entstanden sind.

  • Alternative wäre eine einfache Kette, links und rechts ein Sonnenschirmständer mit Betonfuß. Damit ist klar, dass es Privat ist und wohl keiner käme auf die Idee, den Parkplatz zu benutzen, wenn er nicht berechtigt ist. Damit entfällt ein evtl. Schaden am Boden, die Kosten halten sich in Grenzen. Natürlich besteht "Diebstahlgefahr" für die Sonnenschirmständer, aber es wäre immerhin ein Versuch wert (in so fern die Hausverwaltung jegliche Verhütungsmaßnahmen ablehnt).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!