konsumgutscheine

  • was würdest du mit dem gutschein machen? 0

    1. ausgeben (0) 0%
    2. sparen (0) 0%

    ihr habt das ja sicher mitbekommen, mit der einführung von sogenannten konsumgutscheinen,
    um die wirtschaft wieder anzukurbeln.
    da scheint wieder was aus den usa rüberzuschwappen.
    es sollen wohl 500 eureo sein, wovon man 200 euro selber zahlen muss.
    und mit den dingern kann man dann einkaufen gehen.
    denken manche politiker.

    was haltet ihr davon?
    habe mal ne umfrage rangemacht, ob ihr das geld ausgeben würdet oder sparen würdet, wenn ihr könntet?

    httx://http://www.tagesschau.de/wirtschaft/konsumgutscheine102.html

  • Das ist wieder so eine Idee, die unüberlegt ist :stinkig:

    Klingt zwar erst mal gut, ich tausche 200€ gegen 500€ und kaufe mir dann z.Bsp. einen neuen TV, PC o.ä.

    Und danach? Bin ich wieder pleite und muss sparen, der Konsum bricht erneut ein. Die in den Wirtschaftsmedien prophezeite Rezession wird um 90 Tage verschoben und bricht danach um so stärker über die Euro-Zone herein, und nicht nur über die, sondern weltweit.

    Meiner Meinung nach spielt die Bundesregierung z.Zt. Weihnachtsmann, hier ein paar hundert Millionen € für die Banken, ein paar zig-Millionen für die Autoindustrie und jetzt sollen die Bürger mit Geschenken bedacht werden.

    Und wer muss das letztendlich bezahlen? Der gemeine Steuerzahler mit einer höheren Abgabebelastung, wenn es wieder "rund läuft".

    Wenn die Regierung den Konsum langfristig ankurbeln will, dann sollte sie endlich einen Mindestlohn einführen und die Hartz-IV-Sätze erhöhen, damit die Kaufkraft der Bürger langfristig gesichert wird!

    Ich habe also für "Sparen" gestimmt.

  • Kann mich weitestgehend nur Matrix-User anschließen. Wobei ich abschweifend noch hinzufügen möchte, daß an [COLOR=#FF0000]H[/COLOR]artz[COLOR=#FF0000]IV[/COLOR] weit mehr als nur das geändert werden müßte.

    Stimme aber auch für sparen.

  • Und wer soll das bitteschön bezahlen? HartzIV Sätze erhöhen? Ich will jetzt niemanden zu Nahe treten, aber wenn ich als Arbeitnehmer schon soviel in die Sozialversicherung und Lohnsteuer stecke, dann muß es auch mal reichen.

    Und Konsumgutscheine braucht die Welt nicht - ich wünschte, es hätte diese Diskussion nie gegeben, denn nun verschieben immer mehr Leute ihre Investitionen auf den Sankt-NimmerGutscheinstag... Super! Erstklassig! Da bin ich sofort für die Wiederwahl des entsprechenden Politikers!

  • also ich würde es erst auch mal sparen, weil ich im moment nichts brauche.
    und warum soll ich dann geld ausgeben.
    ich spar praktisch auf nen tiefgaragenparkplatz und komme da mit 500 euro, von denen ich 200 ja selbner zahlen soll, nicht weit.

  • Pfft.. für mich ist das nur Geldeintreiberei...
    Ich muss auf alle Fälle 200€ ausgeben, ob ich will oder nicht... Und die anderen 300€ bekommen wir auch nicht so einfach geschenkt. Das ist unser Geld, das die da reinstecken, der Dank ist dann ein höherer Steuersatz für alle, weil das hat ja so gut funktioniert.

    Die können mich mal.

  • Ich kann weder für das sparen noch das ausgeben stimmen, da es schlichtweg völlige Idiotie ist!

    a) Wirksam würde der Gutschein nur, wenn er mit einem Eigenanteil von 200 Euro aufgestockt wird. Für Sozialhilfe- und Hartz-IV-Empfänger würde diese Zuzahlung entfallen. Auch Kinder und Jugendliche müssten nichts drauflegen, erhielten dafür aber lediglich 250 Euro.

    b) Laut dem Modell hätten die Bürger nach der Zustellung des Gutscheins acht Wochen Zeit, ihn einzulösen. Danach verfällt er!!!
    Die Firmen, die die Gutscheine entgegennehmen, können diese mit der Steuer verrechnen.

    c) Die Ausgabe von Barschecks an die Bevölkerung für den kurzzeitigen Konsum ist sicherlich ein netter Scherz zur Weihnachtszeit, dies kann aber keine Lösung für die derzeitige Wirtschaftskrise sein.

  • Ob es das bringt ?!

    Ich würde ihn nehmne, den Konsumscheck...

    Da kauf ich den lang ersehnten LCD Fernseher halt jetzt anstatt mitte nächsten Jahres :danke:

    Mal im ernst.
    Die Leute die ihn nutzen würden, würden das Geld eh in absehbarer Zukunft unters Volk bringen.
    Die, die nicht viel haben würden ihn auch nicht nutzen, bzw. 200 Euro Eigenkapital opfern.

  • aber mit kauf eines fernsehers oder konsumer elektronik, wofür das meiste garantiert ausgegeben wird, unterstütz man wiederum nicht die wirtschaft in deutschland.

  • Es ist sowieso hirnig... Wer auch immer für diese Idee verantwortlich ist, sollte ab ins Arbeitslager bis er den Gegenwert verdient hat. Phasenweise hatte ich geglaubt, die Politiker hätten begriffen, was Sache ist...

  • Sinnvoller wäre auf jeden Fall eine Steuersenkung !
    Bei einer Rezession wie jetzt, müsste investiert und versucht werden zu erreichen das die Masse mehr Geld zur Verfügung hat.

    Das Problem ist nur, dass die "Madame" sich das für die nächsten Wahlen vorgenommen hatte.
    Ich könnt immer durchdrehen wenn ich sehe wie die Politiker in Wahlperioden denken, anstatt das beste für den Moment und die Zukunft zu beschließen.

  • nunja, nach der wahl ist vor der wahl.
    "madame" möchte doch wiedergewählt werden und braucht noch ein wahlversprechen dafür.

  • Zitat

    Original von Schwabenmaus
    nunja, nach der wahl ist vor der wahl.
    "madame" möchte doch wiedergewählt werden und braucht noch ein wahlversprechen dafür.


    Und genau das ist es.
    Unsere Politiker sollten aber auch über ihre Wahlperiode hinaus denken.
    Macht sie gute Arbeit wähle ich Sie auch wieder, egal was für Quatsch sie mir versprechen wird, welcher dann eh nicht eingehalten wird :stinkig:

  • ich habe sie noch nie gewählt, das gebe ich zu.
    aber das sind wir wieder beim grundproblem, wen man überhaupt wählen soll.
    sie machen es einem aber auch nicht arg leicht.

  • also das mit dem gutschein ist ja wohl schon wieder vom Windeverweht.
    habe ich zumindest schon lange nichts mehr gehört.
    ausserdem kann sich die regierung das garnicht mehr erlauben. das wären wieder mehr als 20 mrd die als staatsschulden aufgenommen werden müssten.
    nene.

  • Zitat

    Original von witznet
    ...ausserdem kann sich die regierung das garnicht mehr erlauben. das wären wieder mehr als 20 mrd die als staatsschulden aufgenommen werden müssten.
    nene.

    Schon gar nicht, nachdem die Regierung 7,5 Milliarden € durch die Erstattung der Pendlerpauschale hinblättern muss. Das wird dann sogleich durch unsere "Bundes-Merkel" als Konjunktur-Programm verkauft, als wenn sie die Idee gehabt hätte :kaputtlachen:

    http://www.focus.de/politik/deutsc…aid_354646.html

    Und was bekommen diejenigen von der Regierung, die nicht pendeln :ueberlegen: :ueberlegen:

    Ist doch jetzt auch ungerecht :motzen:

  • oh, jetzt bringen wir 2 themen durcheinander.....

    ich denk schon, dass die wieder einen steuer finden, die deshalb erhöht werden kann oder man erfindet ne neue......

    Matrix-User, eine antwort auf deine frage zu den pendlern gebe ich dir im pendlerthread.

  • was soll ich mit 500 Euro, wenn ich 200 Euro selber zahlen muss (die ich nicht habe!)? Dann helfen mir die anderen 300 Euro auch nicht viel ! :vogelzeigen:

    Und noch was: Wer finanziert das ganze? Doch wieder wir über Steuererhöhungen. Dann verzichte ich doch lieber auf diese gross angelegte Verarschung und bleibe bei den bisherigen Steuern ! :tiptip:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!