Frau versucht auszuparken - 40.000 Euro Schaden

  • das lösch ich gleich, wir haben hier frauenüberschuss :hell::kichern:

    ich habe mich eben gefragt warum die polizei nicht früher eingeschritten ist,
    wenn sie schon die strasse sperren.
    aber nachdem die alte dame mit vollgas ausparkte wär ich auch ned eingeschritten. :kichern:

  • Tja, ich sag ja seit Jahen: Ab 50 jährliche Führerschein-Nachprüfung, ab 60 mindestens halbjährlich und spätestens mit 70: Führerschein abgeben. Denn neben dem oben genannten sind die älteren Fahrer doch meist eher Hindernis als Teilnehmer im Verkehr. Und wozu gibt es öffentliche Verkehrsmittel .... ??? !!! Aber auf ein derartiges Gesetz kann man wahrscheinlich noch lange warten. :ueberlegen:

    Ich erinnere nur an den Fall im vergangenen August. Hier wurde in München ein Fahrer in einer Routine-Kontrolle der Polizei überprüft. Was die dann heraus fand war mindestens so lustig wie beschämend und tragisch: Der Fahrer war 101 Jahre alt (!!!! kein Witz !!!). Und er fuhr seit sage und schreibe 60 (!) Jahren OHNE FÜHRERSCHEIN !!! Und das unfallfrei. :gutebesserung:
    Das ist natürlich das krasse Gegenteil von dem weiblichen Rambo oben. Aber muss es wirklich sein, dass derartig "überalterte" Autofahrer unterwegs sind. Ich habe da so meine Zweifel am Sinn dieser "Mobilität". :tiptip:

  • boah, wenn ich dran denk, mit 70 abgeben, dann wär meine mutter schon soweit.
    seit 2 jahren.
    und dann dürfte ich sie dauernd in der gegend rumkutschieren.
    das habe ich geamcht als sie krank war und nicht fahren konnte...
    horror.....in der zeit habe ich am meisten im geschäft gefehlt und hatte für mich selber keine zeit mehr.
    ne, bin dagegen, vielleicht wenigstens ein automatik auto.

    in esslingen ist jetzt ein älteres ehepaar ums leben gekommen.
    aus unerklärten gründen ist der wagen eines älteren ehepaares aus mehreren metern höhe aus nem parkhaus gedonnert und hat sich gedreht und ist aufs dach gefallen, die beiden waren tot.
    jetzt fragt man sich natürlich wie ein auto eine stahlbetonmauer durchbrechen kann.
    die ist nähmlich mit runtergekracht und gottseidank stand da grad keiner drunter.

    trotzdem sollte man nicht pauschalisieren weil es ältere gibt die noch sehr fit sind.

  • dann sollten sie aber zumindest in regelmäßigen abständen test durchführen. Denn ob jemand noch fit ist oder nicht. Die Denkleistung, die Reaktionsfähigkeit, das Gedächtnis lässt im Alter nach. Beim einen früher beim anderen später. Aber die meisten können das selbst nicht wirklich sachlich einschätzen. Und erst zu warten, bis etwas passiert, ist - glaube ich - auch nicht das was man sich wünscht. Denn lieber fahre ich meine Eltern mit 65 spazieren, als dass ich sie mit 70 beerdigen muss, weil sie auf ihrem Führerschein bestanden haben !

  • ich kann meine mutter nicht spazieren fahren, ich habe nen vollzeitjob.
    ich hatte mir damals aus diesem grund überlegt auf teilzeit zu gehen.
    eben dass ich dazu mehr zeit habe. wäre ja auch nur befristet gewesen.
    es ist ja auch so dass es schon allein beim einkaufen anfängt.
    und ich muss leider arbeiten, kann nicht zuhause bleiben.

  • Ich bin nur neugierig ob du , wenn du dieses Alter hast auch so redest, denn meistens ist man dann ja noch gar nicht so alt das man das machen müsste,

    Meine Mutter fährt nicht mehr mit dem Auto, freiwillig nimmer, sie sagt sie mag sich diesen Stress nimmer antun.
    Allerdings nervt sie mich jetzt meistens damit das ich sie wo hinfahre, dabei ist sie immer Unfall fei gefahren und auch überall hin.
    Meiner Meinung hätte sie ruhig noch ein paar Jahre fahren können.

  • Ich hoffe, ich bin so vernünftig wie mein Großvater. Er hatte damals mit 65 freiwillig den Führerschein abgegeben und ist dann (da er ja noch fit war) öfter mit dem Bus gefahren. Und das obwohl er auf dem Land mit schlechter Busverbindung gewohnt hat. Zum Einkaufen zum Bäcker und Tante Emma Laden ist er immer gelaufen .... Und das mit der Begründung: "Ich gebe meinen Führerschein lieber ab, solange ich noch so klar denken kann, dass ich weiss, dass ich alt werde. Wenn ich warte, bis ich nicht mehr fahrtauglich bin, werde ich auch nicht mehr in der Lage sein, meine Fahrtauglichkeit objektiv zu beurteilen und meinen Führerschein nicht mehr freiwillig abgeben."

    Rentner haben drei Möglichkeiten:
    Entweder sie sind wirklich noch fit. Dann sind sie aber in der Lage vernünftig Auto zu fahren. Oder sie sind nicht mehr fit, dann sollten sie den Führerschein abgeben und chauffiert werden. Die dritte Möglichkeit ist, dass sie zwar noch fit sind, aber eben nicht mehr fit genug zum Auto fahren und dann können sie getrost auch öffentliche Verkehrsmittel benutzen - denn Zeit haben die bestimmt genug. Und Auto fahren , kann nicht jeder Rentner, der geistig noch fit ist. Denn beim Autofahren braucht es gute Augen, gutes Gehör, Konzentration, organische Gesundheit (Alterszittern), Multi-Tasking (mehrere Situationen gleichzeitig erfassen und verarbeiten - zB. an einer Kreuzung). Und das sind Dinge, die auch bei an sich "fitten" Rentnern nicht mehr immer gegeben ist.

    Klar werden jetzt einige kommen: Laut Statistik machen Fahranfänger sehr viel mehr Unfälle als Rentner. Ist aber auch kein Wunder. Oder sagt mir mal, wer öfter stolpert: Eine Schnecke oder ein Rennpferd ... !? Dass Rentner so wenig Unfälle machen liegt weniger an ihrer Fahrtauglichkeit als vielmehr an ihrem Tempo und an der (genervten) Rücksicht der anderen Verkehrsteilnehmer, die mit der "Fahruntauglichkeit der Rentner" rechnen.

    Wenn also jemand chauffiert werden muss, dann mit gutem Grund. Und wenn es nur "Faulheit" ist, dass sich jemand chauffieren lässt, dann kann man sich - glaube ich - guten Gewissens verweigern und auf öffentliche Verkehrsmittel verweisen.

    Das klingt jetzt sehr böse, aber tschuldigung. Das ist nun mal meine Meinung und ich hoffe, dass ich im Alter vernünftig genug sein werde, um den Führerschein ab zu geben, solange ich selbst noch beurteilen kann, wie fit ich bin. Wenn ich das nämlich nicht mehr kann, werde ich den Führerschein auch nicht mehr freiwillig abgeben. Was bei vielen älteren Menschen nämlich noch hinzu kommt ist fatale Selbstüberschätzung. Wie oft hört man "Ich kann das noch ganz gut selber ..." und ähnliches. Die Herrschaften haben Angst nicht mehr gebraucht zu werden und zu vereinsamen. Dann liegt es aber an uns, wie wir mit ihnen umgehen und welches Gefühl wir ihnen vermitteln. Sie einfach alles machen zu lassen (wie z.B. Autofahren) ist eine Seite. Ihnen aber Mobilität zu zeigen, die auch ohne Auto möglich ist, ist eine andere Sache. Gebt den Alten Menschen Selbstvertrauen und sie trauen sich neue Wege zu gehen - auch ohne Auto.

  • ich kenne jemanden, der ist mal von so einem unfähigen Fahrer umgenietet worden. Da hätte er beinahe noch sein Bein verloren, er war gerade mal 30 Jahre alt etwa. Ist zum Glück nur 10 mal operiert worden und jetzt kann er wieder normal laufen. Und die Frau, die ihn umgefahren hat, wollte auch nur ausparken

  • und er wollte sich durch einen geschickten move retten, der noch cool aussehen sollte

    hat leider net geklappt

    shit happens :D

  • Männer bekommen sowas aber auch mal hin, danke für die Rennerei die ich jetzt hab :wandhauen:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!