vorteil benziner oder diesel?

  • ich habe mir mal ein paar autos angesehen.
    diesel und benziner.
    jetzt wollte ich mal fragen wo der unterscheid ist, bzw. was ist besser für mich?
    also das benzin an sich ist ja teuerer, benziner autos brauchen auch mehr pro 100km,
    aber diesel wird anders besteuert, soviel ich weiß.
    ab wann lohnt sich denn ein diesel?

  • Diesel ist an der Tankstelle ein paar Cent billiger. Allerdings ist meistens das Diesel-KFZ im Anschaffungspreis teurer.

    Dann kommt die KFz-Steuer, die war bei meinem Diesel auch teurer als beim jetzigen Benziner. Es galt immer Meinung, das meistens Vielfahrer den Diesel bevorzugen. Viele KM damit sich die Kosten wieder reinfahren.

    Die Differenz an der Tankstelle zu Gunsten des günstigeren Diesels ist auch gerade in 2008 gesunken. Sind ja nur noch wenige Cent. Zeitweise war Diesel auch schon teurer als Benzin.

    Ist also ein Rechenspiel ob sich das lohnt.
    Wieviel Km fährst Du denn im Jahr.
    Wieviel Euro ist das Diesel KFZ teurer als das vergleichsweise Benzin KFZ?
    Wieviel Cent ist Diesel im Durchschnitt billiger als Benzin?
    Wie liegen die Kosten bei Versicherung und Steuern?
    Wie ist die Plakettenvergabe für die neu eingerichteten Umweltzonen?
    (gebrauchte Dieselfahrzeuge)

    Du siehst also, da gibt es einige Faktoren, die Du vor dem Kauf kalkulieren solltest.

  • aber so spontan trenne ich mioch vom gedanken des diesels.
    wobei die neuen diesel besser sind als die alten.

  • also wir habens am anschaffungspreis auch gemerkt, dass der diesel teurer ist...
    und eben auch die versicherung.
    mein mann meint immer das holt man aber wieder rein...
    gerade als wir den diesel hatten war auch die differrenz nimmer so groß zw. diesel und benzin.

    also ich hab nun bei der familienkutsche eben diesel und ich hab meine 1000km im monat-...v iele kurzstrecken und am WE eben die längeren fahrten.
    rein am spritverbrauch..die kosten...sind wir aber echt um einiges billiger dran im monat als bei gleicher km-zahl mit benzin.

    von dem her würd sichs allein da schon rechnen auf die dauer gesehen.

  • Wie Katja schon erwähnte, wenn Du im Jahr einiges an km fährst, lohnt sich das vielleicht. Du hast ja schon einen Anhalt Katja fährt 1000 km im Monat. Kommst Du auch an diesen Wert?

    Die Diesel Fahrzeuge sind von der Technik schon besser geworden aber wie gesagt auch teurer von der Anschaffung. Hatte selber auch einen, der fuhr spitze, richtig flott habe mich aus wirtschaftlichen Gründen davon getrennt. Nun fahren wir eine kleinen Benziner. Fahren umgerechnet 15000 km im Jahr, hoffe das es dieses Jahr noch weniger werden. Alle dreißigtausend km muss er zur Inspektion. Beim Diesel waren es alle 15000 km.

  • also 1000km habe ich nicht i monat.
    und ich habe mich jetzt für einen beziner entschieden.
    diesel sind nach wie stinker, bzw. die stossen ja das aus was den sogenannten feinstaub verursacht.
    dann tu ich noch ein bisle was für die umwelt :ja:

  • Schon mal über alternative Energieversorgung nachgedacht, z.Bsp. über ein Hybridfahrzeug? Oder einen günstigen Gebrauchtwagen, und den mit Erdgas fahren :ueberlegen: Kostet zwar seine ca. 2500€ die Umrüstung, spart aber für Pendler eine Menge an Spritkosten :ueberlegen: :ueberlegen: Und steuerliche Vorteile sind für die nächsten Jahre auch noch gesichert :zunge: Nur mal so als Denkansatz :huhu:

  • hm und wo krieg ich den kraftstoff dann her?
    gibts das an den tankstellen?

  • Erdgas gibt es auch an herkömmlichen Tanken, aber um einiges billliger, so um die 30 Cent pro liter günstiger :kopfhauen: Das rechnet sich schon im Verbrauch und Anschaffungspreis:ohrfluestern:

  • NIcht alle Tankstellen bieten Erdgas zum Tanken an...
    Ich hab hier in meiner Umgebung keine einzige, und ich wohne ja nun schon im Ballungsgebiet.
    Solltest du allerdings deine Tanke in deiner Nähe haben, die Gas anbietet (da kann man auch über Autogas nachdenken!) würde sich das schon lohnen.

  • ich werde mal drauf achten, aber im prinzip habe ich mich schon entschieden.

  • wir haben eine Tanke in der Nähe (10 Min. Autofahrt) Das Gemeindeauto fährt mit Erdgas und man bekommt ein Heft, wo alle bekannten Tankstellen mit Erdgas aufgeführt sind

  • also wenn man rechnet dass man die kostendiferenz von nur 5 cent an der tanke
    gegen die steuer diferenz von ca. 200 Euro rechnet und das verbrauch beider fahreuge bei 7,5 liter (ja das ist mit diesel und benziner möglich) ist diesel rein kostenrechnerichs ausgeschlossen anschafung (da beim z.b. gebrauchtwagen evtl. gar kein unterschied mehr drinn ist) erst ab 30.000 km jahrl fahrleistung möglich.

  • Das Diesel fahren wird wirklich immer teurer.
    Würde ich nicht in Holland immer für 7-15 Cent billiger tanken, wäre mein Diesel Touran wohl auch schon Geschichte und gegen einen Benziner mit Autogasumrüstung getauscht.
    Ergasautos sind mir einfach noch zu teuer, da muss ich ja 50000 km fahren damit die sich rentieren.

    Ich hatte mal einen Link zu einem Onlinerechner wo man alle seine Parameter eingeben konnte um zu sehen was für einen selber das beste ist ( Benzin/Diesel/Autogas/Erdgas).

    Ich guck mal zu Hause ob ich den noch hab.

  • Interessant das alles hier. Vermutlich wird das irgendwann im Laufe diesen Jahres auch für mich noch interessant. Fahre täglich etwa 113 km für die Arbeit. Dazu noch daran gemessen ein bißchen Kleinkram für privat, Einkäufe und so´n Zeug eben...

    Habe mir vorgenommen, mich, wenn´s denn irgendwann so weit ist, mal über diese Hybridautos etwas schlauer zu machen...

  • Über eine Gasanlage hatte ich auch schon nachgedacht, den Gedanken dann doch wieder verworfen.

    Bei Gas gibt es zwei Altenativen soviel ich weis. Erdgas,. die etwas teurere- auch nicht überall zu haben und LPG-Gas, dessen Netz doch schon recht eng geworden ist, billiger ist und das auch bei uns in der Nähe zu tanken ist.

    Hatte bei meinem Händler zu dem kostengünstigeren LPG-Gas nachgefragt. Der riet mir ab, da es angeblich den Motor langfristig ruiniert. Ob das stimmt weiß ich nicht. Die Garantie am Auto würde auf jedem Fall erlöschen, da dieser Umbau auf LPG-Anlage vom Hersteller so nicht vorgesehen ist. Ein Umbau würde übrigens so umgerechnet 2000- 2500 Euro kosten und das Geld muss ja auch erstmal wieder reingefahren werden.

    Dann dachte ich mir, als die Benzinpreise so hoch waren, das wenn jeder auf LPG-Gas umsteigen würde, das dann auch da die Preise steigen.
    Deswegen sah ich auch von diesem Vorhaben ab.

  • ein kumpel hat heute erzählt, dass es im nachbarort eine tankstelle gibt mit erdgas.
    ist ne freie tanke aber sonst weiß er keine.....

  • Erdgas ist aber kein LPG-Gas. Das sind zwei unterschiedliche Systeme! LPG-Gas ist am günstigsten und das Tankstellennetz auch genügend ausgebaut. Infos gibt es adzu auch beim ADAC oder im Netz.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!