weltuntergangsstimmung-werden die wirtschaftlichen aussichten zu schwarz gemalt?

  • werden die wirtschaftlichen aussichten zu schwarz gemalt? 0

    1. ja (0) 0%
    2. nein (0) 0%

    die derzeitunge prognosen für 2009 sehen ja nicht gut aus.
    selbst due regierung schnürt pakete, damit es keine arbneitsplatzverluste gibt.
    die gewerkschaften starten programme gegen arbeitsplatzabbau.
    überall hört man nur noch von krisen und kurzarbeit.....

    in bawü ist es aber jedoch so, dass ca 42% der mittelständler mit unveränderter erwartung in 2009 gehen, 9% sagen sogar die aussichten seien gut.

    werden die wirtschaftlichen aussichten zu schwarz gemalt?

  • Ich glaube schon daß es nicht gut aussieht, aber ich glaube, daß es zu schwarz gemalt wird. Irgendwie hat es ja immer Hoch und Tiefs gegeben und ich glaube, daß man das Tief aunutzen sollte, um neue Perspektiven zu erblicken. Dasitzen und rumjammern nützt niemandem was.... ich hab zum Beispiel auch schon meine guten Schlüsse aus dem ganzen Debakel gezogen:
    1. ich werde noch genauer schauen, wie ich mein Geld anlege und von wem ich mich da beraten lasse,
    2. mit dem Studium, welches auch mein Mann mir ermöglicht hat, bin ich zunächst der Angst entgangen, vielleicht entlassen zu werden. Und genau in so einer Zeit, wo es eh wenig Arbeitsplätze gibt, kann ich studieren und werde danach hoffentlich als Fachkraft wieder in den Arbeitmarkt einsteigen können.

    Wir sollten nicht den Kopf hängen lassen, sondern neue Chancen nutzen, die wir vielleicht ohne die Krise nicht bekommen hätten. Ich denke, daß alles Negative auch was Positives haben kann.....

  • mhmmm... ich arbeite ja in der finanzbranche und unser unternehmen ist direkt von den banken abhängig da unsere einnahmen zu 80% daher stammen.
    in besprechungen wird (wurde) oft über 2009 geredet, jahresausblick, einnahmen, prognosen.
    es wird deutlich: das jahr schaut schlecht aus. auch wir rechnen mit einnahmeneinbußen. aber in unserem unternehmen und auch im "mutterschiff" schürt keiner diese panik, wie sie in den medien verbreitet wird.
    wir sehen dies eher als chance uns neue umsatzmöglichkeiten einfallen zu lassen. neue kraft, neue perspektiven

  • ich selber blicke dunkel in diese zukunft, auch wohl das unternehmen, für das ich arbeite.
    nichts klappt, der chef will sogar versuchen dass wir aus den tarifverträgen aussteigen.
    wir haben hausgemachte probleme, und jetzt kommt diese sog. krise noch dazu.
    ich sehe es so, dass viele unternehmen diese krise nutzen um mal wieder zu drücken.
    nach jahrelangem profit wird jetzt sowas genutzt um ev. arbeitsplätze abzubauen.

    okay, wenn man von vornherein schwarz malt, dann kommts auch so, das denke ich schon.

  • das gesetz der resonanz. negative gedanken ziehen negative situationen an
    und ja.. dass einige unternehmen die krise "nutzen" um mitarbeiter zu entlassen, habe ich auch schon im freundeskreis erlebt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!