Wärt Ihr bereit, eine Zwangsgebühr für den Fußball zu bezahlen?

  • Wärt Ihr bereit, eine Zwangsgebühr für den Fußball zu bezahlen? 0

    1. ja (0) 0%
    2. nein (0) 0%

    da behauptet mal wieder einer, dem meiner meinung nach echt einer ins hirn geschissen hat, dass man für die bundesliga 2 euro pro haushalt mehr an rundfunkgebühren bezahlen soll,
    damit die bundesliga in europa mithalten kann.

    also ich schau das eh nicht an, und sehe es auch nicht ein dafür zu zahlen.

    und erst recht nicht an die loiga, wo doch schon genug gelder hin und her gehen.
    das wäre ja wasser in den bach geschöpft.
    das der sich nicht schämt sowas überhaupt vorzu schlagen?

  • ich weiß ja wer das gesagt hat :kaputtlachen:

    zahlen würde ich aber auch nicht wollen, obwohl ich das öfters im öffentlich/rechtlichen gugg :ohrfluestern:
    weil soviel kohle hab ich nun auch nicht über und wenn hier wirklich der worst case eintreten sollte dann erst recht nicht ... da müsste ich sogar meine geliebte tageszeitung abbestellen :weinen:

  • ich habe jetzt mal eine umfrag dran gemacht.
    heute morgen kommts dauernd im radio.
    das soll wohl dafür benutzt werde, das geld, damit man dann hier auch "frei" fussball guggen kann.

    achja, habe mit "nein" gestimmt.

  • Dieser Vorschlag ist einfach nur absurd. Was interessiert es mich, wie die den Fußball finanzieren? Warum sollte ich, als normaler Fußballgucker(kein Fan) etwas fianzieren wollen, was mich absolut nichts angeht? Der Fußball macht sich doch selber kaputt. Es geht doch alles nur noch ums Geld, mit Sport hat das für mich, in den oberen Ligen, schon lange nichts mehr zu tun.
    Da werden so viele Gelder hin und her geschoben, die Spieler verdienen Unsummen und der Otto-Normalverbraucher soll das mitfinanzieren? Die sollen erst einmal bei sich selber anfangen mit dem sparen, dann kommt schon genug Geld zusammen.
    Da unterstütze ich lieber unseren Fußballclub vor Ort und die Kiddis, die dort spielen.Denen geht es nämlich (noch) nicht ums Geld, sondern um den Spaß, am Fußabll spielen. Den vermisse ich bei den hochbezahlten Profis immer mehr.

  • Wenn sowas kommen sollte dreh ich durch ...

    Schlimm genug das jeder Steuerzahler die Einsätze der Polizei bei Fussballspielen bezahlen muss.
    Was da allein an einem Bundesligawochenende zusammen kommt, will ich nicht wissen.
    Das müssten eigentlich die Vereine bezahlen und nicht jeder, auch wenn er kein Fussball guckt.

    Ich bin früher Fussballeinsätze gefahren, die haben teilweise 32 Stunden auf der Stundenuhr gebracht.
    Was meint ihr was der Sch... den Steuerzahler kostet.

  • Na sowas unsinniges habe ich schon lange nicht mehr gehört :)
    ABer ich glaube mein Vater würde das sogar glatt bezahlen, der kann nicht mehr ohne seinen VFB *gg*

    Aber ich guck das eh net, also nein!!!!

  • Zitat

    Original von TriCanon
    Wenn sowas kommen sollte dreh ich durch ...

    Schlimm genug das jeder Steuerzahler die Einsätze der Polizei bei Fussballspielen bezahlen muss.
    Was da allein an einem Bundesligawochenende zusammen kommt, will ich nicht wissen.
    Das müssten eigentlich die Vereine bezahlen und nicht jeder, auch wenn er kein Fussball guckt.

    Ich bin früher Fussballeinsätze gefahren, die haben teilweise 32 Stunden auf der Stundenuhr gebracht.
    Was meint ihr was der Sch... den Steuerzahler kostet.

    Ein sehr gutes Argument, darüber habe ich mir noch nie so recht Gedanken gemacht, was uns das alles kostet, obwohl ich diese Einsätze schon oft beobachtet habe.

  • Ich fürchte die haben den A**ch offen... GEZ isst sowieso unnötig wie ein Kropf...

  • Ich hab es heute morgen auch im Radio gehört.... hab auch für nein gestimmt. Dann sollen die halt mal weniger Geld für die Spieler ausgeben... und außerdem verdienen die sich doch eh schon dumm und dämlich an Karten für Spiele, Werbung und Merchandising und was weiss ich....

  • ich habe den verursacher gestern im fernsehen gesehen bei einer sport sendung in bayern.
    die haben da ne telefonumfrage wohl gemacht.
    das waren 53% dagegen und 47% dafür.
    so knapp, dann hat dieser "ichweißnichtwas" richtig fett gegrinst, so nach dem motte, die anderen kriegen wir auch noch weich. :motzen:

  • Zitat

    Original von Schwabenmaus
    ich habe den verursacher gestern im fernsehen gesehen bei einer sport sendung in bayern.
    die haben da ne telefonumfrage wohl gemacht.
    das waren 53% dagegen und 47% dafür.
    so knapp, dann hat dieser "ichweißnichtwas" richtig fett gegrinst, so nach dem motte, die anderen kriegen wir auch noch weich. :motzen:

    Naja, es war eine Sportsendung, die gucken ja gerade die Leute, die dagegen sind und die es nicht interessiert, nicht.Also nicht gerade repräsentativ, wenn er sich darauf was einbildet, hat er einen sehr begrenzten Horizont.

  • und alles haben noch geklatscht.....
    im radio kam ne sprecherin von caritas, die meinte, dass es für einen hartz4 empfänger nicht mal bloss so 2 euro wären.
    und dass es eine unverschämtheit sei, gerade von so einem manager, der millionen im verein hat und auch verdient den leuten jetzt in die tasche zu greifen.
    die sollen einfach ihre sportler normal bezahlen.
    wobei das ja nicht so einfach ist, er hat schon recht, weil es eben in anderen ländern so ist, dass fussballer eben gut oder sehr gut verdienen.

  • sollen die ihren fußball doch alleine guggen. interessiert mich eh nicht. und selbst wenn. selber schuld wer sich darauf einlässt. müssten nur alle fußballfans mal die glotze auslassen. dann würden die ruck zuck wieder zum free-tv zurückkehren, weil sonst keiner mehr guggt und die einschaltquoten im keller liegen. selber schuld wer sich auf die spielchen der tv-macher einlässt.

  • Nicht dass es wieder heisst, als Blauer ist der Cordy prinzipiell gegen Vorschläge dieses Wurstfabrikanten.

    Nein, warum soll das unterstützt werden ? Damit die Fussballvereine noch mehr Geld bekommen, um noch mehr Gehälter an die Profis zu bezahlen, deren Einkommen in keinem Verhältnis zur Leistung stehen und damit jeden "normalen" Angestellten bzw. Arbeiter brüskieren.

    Andererseits schaue ich dann doch noch lieber Fussball als Sendungen anderer Art, die durch die GEZ finanziert werden. Ich brauche keinen Flori Goldmetall oder einen lebendigen Haribo-Mann im TV. GEZ am besten weg, und Werbepausen wie bei den anderen auch.

    Denn mit unseren Gebühren finanzieren wir nicht nur so viel Schwachsinn, der uns vor die Nase gesetzt wird, ein Teil der Gebühren wird ja auch in der Verwaltung verschlungen.

  • Zitat

    Original von Schwabenmaus
    da behauptet mal wieder einer, dem meiner meinung nach echt einer ins hirn geschissen hat, .....

    also ich schau das eh nicht an, und sehe es auch nicht ein dafür zu zahlen.


    also erstens einmal wäre ich mit Beleidigungen öffentlich im Netz etwas vorsichtig, das kann teuer werden :ueberlegen:


    zweitens soll es durchaus auch Leute geben, die kein öffentlich-rechtliches Fernsehen ansehen und trotzdem an die GEZ löhnen dürfen, ist also kein Ausschlusskriterium, dass man etwas nicht anschaut


    aber ich habe generell etwas gegen Zwangsabgaben

  • ich habe geschrieben, dass es meinen meinung ist und so ist das erlaubt.
    freie meinungsäußerung. :zwinkern:

    ein ausschlußkriterium ist es nicht,. sofern es über diese gebühr finaziert wird.

  • schönes Thema.

    2 Euro pro Haushalt? also ich werde klagen wenn das kommen sollte.
    900 millionen im jahr alleine für die vereine? Mit welcher Europa wollte er DFB vergleichen?
    Spanien?
    Italien?
    Frankreich?

    Dann Kommt Tschechei ins EU-Parlament und melden auch, dass die Unterstützung brauchen, (Die spieler dort, verdienden beim weiten nicht so, wie unsere)
    Was ist mit Schweiz? Österreich? Polen? Ungarn? Was sollen die den sagen.
    Ich würd vorschlagen, das die auch erstmal mit den gehältern, auf den Realen boden runterkommen sollten. Das entspricht nicht mehr den "Sozialprodukt"
    Die leistung wesentlich geringer als kapital

  • Ein schlechter Witz a la Hoeness. Die Leistungen der Spieler verbessern sich damit nicht. Ich bin dafür, die Gehälter zu beschneiden oder die Leute nach Leistung zu bezahlen. Und ich bin auch dafür, meinetwegen einen zusätzlichen Sportkanal einzuführen. Nachdem nächste Saison die Spiele noch mehr auseinandergerissen werden sollen, ist das gleichbedeutend für mich wie Wettbewerbsverzerrung. Dann wird noch mehr auf andere Ergebnisse kalkuliert. Und mein Interesse am Fußball wird sich sehr in den Keller verabschieden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!