Soll die Bezugsdauer der Abwrackprämie verlängert werden?

  • Soll die Bezugsdauer der Abwrackprämie verlängert werden? 0

    1. ja (0) 0%
    2. nein (0) 0%

    da das mit der prämie wohl sehr gut ankommt, zumindest bei den autohändlern die kleinwagen verkaufen,
    werde stimmen laut, die bezugsdauer zu verlängern.
    was haltet ihr davon, soll man oder soll man nicht?
    ich habe die größten befürchtungen dass nach der wahl der steuerzahler wieder bluten muss und diesmal ziemlich heftig.

  • habe ich da was falsch verstanden?
    die Autohändler meinen sich mit dieser Abwrackprämie gesund zu stossen und was kommt, wenn das Geld aufgebraucht ist, haben die dann vorgesorgt?
    wird dann weitergegriffen?
    der Staat muss mir ja helfen?

    was ist mit anderen Bereichen der Wirtschaft?

  • ja logisch, weil an der autobranche sehr viele arbeitsplätze dranhängen.
    also auch zulieferer usw.

    aber ich meine dass es jetzt durch ist und weiter verlängert wird.

  • eben kommt im radio, dass es beschlossen ist aber dass man noch nix weiß wie und was, vermutet wird dass es nicht mehr soviel geld geben wird wie seither.

  • einen einzigen Wirtschaftszweig zu fördern und alle anderen dumm aus der Wäsche gucken zu lassen ist unfair finde ich. Ausserdem ist irgendwann der Bedarf an neuen Autos auch gedeckt.

  • man sieht jetzt bei uns ganz selten noch alte autos rumfahren.
    sehe ich genauso, aber das ist ja auch das problem, das opel hat.
    banken werden unterstützt und opel nicht....
    wo fängts an und wo hörts auf.
    politik soll sich nicht in wirtschaft einmischen, aber geld soll sie geben.
    ich frag mich nur woher die plötzlich soviel geld haben, es wurde uns doch jahrelang rumgejammert dass das staatssäckel leer ist.
    ich habe die größten bedenken wo sie uns nach der wahl in die tasche greifen.

  • die finden noch einen Weg
    ja, wo kommt das Geld her, für alles andere war ja nichts da

  • alle, die keine lobby haben, die bekommen auch nix ab, frag mal die alten und die kranken, oder was ist mit kindern.... nenene, das kann einen schon ärgern.... ich hätte meinen job auch nicht an den nagel gehängt, wenn ich nicht unter sehr schlechten bedingungen geärbeitet hätte

  • Ist eh zu spät,aber ich hab trotzdem mit Nein gestimmt,da ich von Anfang an kein "Fan" von dieser Sache war.
    Die Prämie soll nun bis Ende 2009 gelten,aber Summen wurden (vorsichtshalber?) nicht genannt.
    Die Gebrauchtwagenhändler klagen jetzt auch schon...wo soll das ganze eigentlich noch hinführen?
    Ich fürchte,das wird noch einiges nach sich ziehen...spätestens dann,wenn so mancher die Raten fürs neue Auto nicht mehr zahlen kann(die hatten doch vorher auch kein Geld dafür übrig,wo solls also denn jetzt herkommen?)

  • genau, das ist eine Schraube ohne Ende

    nur weil ich eine Vergünstigung bekomme, kaufe ich doch nichts
    ich kaufe auch nichts anderes, wenn kein Geld da ist

  • Ich habe auch mal für "Nein" gestimmt.

    Diejenigen, die ohnehin einen Neuwagenkauf geplant haben, ziehen den jetzt vor, aber was geschieht danach, in 2010? Logischerweise gibt es einen Einbruch beim Neuwagenkauf, der sehr heftig ausfallen dürfte :ueberlegen: Regierung sei dank ist der Neuwagenmarkt dann mehr als gesättigt! Zuwachs auf Jahre gesehen gleich Null.

    Und die Zeche dieser "Geschenke" wird dann wie immer der Steuerzahler zu zahlen haben in Form von irgendwelchen Steuererhöhungen wie auch immer sie geartet seien :schreien:

    Die Automobil-Branche muss sich selbst aus der Krise retten durch ein Umdenken auf neue Techniken, wieso sonst steigen die Öl-Multis z.Bsp. bei Mercedes ein, um ausgerechnet Elektro-Motoren zu entwickeln :ueberlegen: Die haben frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt und wollen jetzt rechtzeitig in Zukunftstechnik investieren.

  • obwohl das ja paradox ist.
    die wollen doch nach wie vor ihr öl verkaufen....und keine elektromotoren.
    wie lange das öl noch sprudelt, daran denkt doch keiner dieser multis.

  • Ich denke schon, das die Öl-Multis ganz genau wissen, wann in naher Zukunft ihre Quellen und damit ihre Lebensgrundlage dahin ist. Und wenn sie ihren bisherigen Lebensstandard bei behalten wollen, müssen sie sich nach neuen Einnahmequellen umsehen :ueberlegen:

    Daher investieren sie in den Tourismus und kaufen sich in Firmen ein, die in Zukunft Profit versprechen.

    Ist nicht falsch der Weg, sollten sich die Manager unserer heimischen Firmen mal ein Beispiel daran nehmen :salut:

    Aber das geht am eigentlichen Thema vorbei... :nixwissen:

    Bei einer Aufstockung der Abwrackprämie profitieren in erster Linie die Kleinwagenhersteller, leiden tut der Gebrauchtwagenmarkt und die Hersteller von Oberklassenfahrzeugen wie Mercedes und BMW und Audi.

    Gibt es demnächst also auch ein Hilfsprogramm für diese?? Das Ganze entwickelt sich doch immer mehr zu einem " Fass ohne Boden" und der Steuerzahler wird es ausbaden müssen :schreien:

  • wobei der benz, bmw usw, ihre oberklasse autis alle exportiert hatten.
    die wengistens wurde hierzulande verkauft.
    und jetzt werden halt hier nur die kleinen gekauft, der export stagniert gerade, weil eben amerkia keine autos mehr kauft.
    so ist das halt wenn man leiber ausserhalb als innerhalb verkauft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!