zum Arzt? - krankschreiben lassen? wie haltet ihr es bzw. euer Arzt?

  • lasst hier mal euer Herz und Mund sprudeln, was Arztbesuche, Krankschreiben betrifft
    im GoM war da schon eine rege Diskussion

    schreibt euch euer Arzt sofort krank?
    geht ihr erst auf dem Zahnfleisch bevor ihr zum Arzt geht?

  • Früher hab ich immer die Zähne zusammengebissen. Dies führte dazu, da man krank weniger Leistung bzw. nicht qualitativ so hochwertige Arbeit leistet, dass mir dies negativ ausgelegt wurde.

    Inzwischen sage ich immer, wenn ich merke, dass es mir nicht so gut geht, dass ich einwandfrei arbeiten kann (leichtes Fieber...) - ich gehe zum Arzt - und der schreibt mich krank. Das ist die Konsequenz.

  • so halte ich das auch, bzw. ich bin früher auch eher krank gegangen und habe die zähne zusammengebissen.
    nunja, diese zeiten sind bei mir auch vorbei.
    wenn ich denk ich muss zum arzt, dann geh ich auch.
    und in der regel fragt er mich ob ich arbeiten gehen kann oder vielmehr will,
    weil ich schon oft abgelehnt hatte (früher), wenn er mich krankschreiben wollte.
    jetzt nehm ich das gerne an und versuch mich dann auszukurieren.

  • ich gehe auch eher selten zum Arzt, aber wenn es sich nicht umgehen läßt und man sich wirklich elend fühlt ( Fieber), dann lasse ich mich auch krankschreiben

    es gibt aber auch liebe Mitmenschen, die sich wegen jeder Kleinigkeit krankschreiben lassen und auch noch verkünden, dass sie eigentlich arbeiten könnten. So ging es bei Kollegen meines Mannes.
    Diese Herrschaften blockieren dann das Wartezimmer der Ärzte unnötig

  • Ich lass mich nur krank schreiben, wenn es absolut nicht anders geht oder meine Pollen-Allergie mich mal wieder dermaßen platt macht (Atemnot), dass ich zu Hause bleiben muss, bis die Pollen weitgehenst wieder weniger geworden sind.

    Ansonsten schlepp ich mich zur Arbeit.

  • Ja @fauchi, trotzdem kann man doch zum Arzt gehen.
    Ich muss doch nicht nur dorthin, wenn ich ein Attest brauche.

    Ich hab z.B. eine chronische Erkrankung, wie mein Mann auch. Wir werden deshalb nicht Krank geschrieben aber wir brauchen ja die Medikamente oder Behandlungen. Gehst deshalb nie zum Arzt, bekommst keine Kur oder eben nachher Schwierigkeiten bei der Schwerbehinderung u.ä. Und das ist nunmal bei der Rente nachher wichtig.
    Als wir Jung waren, dachten wir keine Silbe daran.

  • Also ich geh auch nur wenns absolut nicht geht.
    So wie mit meiner Hand auch, die jetzt ruhig gehalten werden muss und das geht im Büro nunmal nicht.

    Seht ja, jetzt bin ich fast gar nimmer hier... :(

    Was ich schade finde ist, dass es einem auch schlecht ausgelegt wird, wenn man sich 1x im jahr etwas länger krank schreiben lässt..
    hab ich ja jetzt zu spüren bekommen...
    (zitat: verbieten kann ich es ihnen nicht (mit sicherheit gedacht: ich würde es aber am liebsten tun))
    FInd ich schade sowas.

  • @falaffel, das ist die Höhe. Denn schließlich kennen die Arbeitgeber ihre Pappenheimer.
    Ich hab selbst mal im Personalbüro gearbeitet und deshalb weiß ich das.

    Leider ist der Arbeitsmarkt heute so. Leider !

  • ich hab auch letztes Jahr lang gewartet bis ich mich hab krankschreiben lassen, und dann war ich direkt 3 monate krank.... wäre ich eher mal zum Arzt gegangen wäre es vielleicht gar nicht soweit gekommen.
    Ansonsten geh ich schon zum Arzt, wenn es mir gar nicht gut geht...dann geh ich auch nicht arbeiten... steckt man eh nur die Kollegen an (bei ner Grippe).

  • @Falaffel:

    Ich glaube, denen brennt der Hut. Da sollte man fragen, wie man die Aussage zu verstehen hat. Ob es sinnvoller ist, krank Kollegen anzustecken, als seine Gesundheit wieder herzustellen...

  • das ist arbeitgeber geschwätz....
    unser geschäftsführer kommt auch mit nem kaputten auge...
    man sieht ihm die anstrengung an.
    jetzt hat mein temaleiter sich die nase operieren lassen und wäre deswegen 2 wochen daheim gewesen,
    was macht der depp? kommt nach einer woche wieder.
    und warum? weil der chef sagte, er habe das machen lassen und sei sofort wieder ins geschäft.
    jetzt hockt der da und rotzelt herum....
    auch toll.
    also von so dummen aussagen nicht beirren lassen.
    Falaffel, das lernst aber mit der zeit, du stehst ja am anfang des arbeitslebens.

    zum arzt geh ich so oder so regelmäßig.
    ausser der reihe nur wenns mir ned gut geht.

    mit dem rücken jetzt gerade, habe heute meine schlimmste nacht hinter mir und wollte heute morgen auch zum doc.
    habe aber dann beschlossen meine gensesung selbst in die hand zu nehmen und war heute morgen beim schwimmen im freibad.
    ich hoffe dass es jetzt besser wird.

  • Moin.
    Wie nebenan schon erwähnt, bin ich sehr selten mal krank, wann mein letzter Arztbesuch war, weiß ich gar nicht. Kann mich da nur an was im Oktober 2005 erinnern, ne Magen-Darm-Geschichte.
    Ansonsten kenne ich mich selbst gut genug, dass ich mit bisschen Schnupfen oder Kopfschmerzen 1, max. 2 Tage ohne Attest zu Hause bleibe, dann gehts wieder. Also meine "Erkältungen" dauern einfach nicht länger.
    Witzigerweise fällt krank am Meisten bei denen auf, die eben selten krank sind. Ich war 12 Jahre Sek und Projektassistenz, immer da. Wehe ich fiel mal aus für wenige Tage, das war das totale Drama. Bei anderen, die im Jahr 3-4 mal min. 1 Woche krank waren, fiel das schon gar nicht mehr auf.

  • Wegen was einfachem geh ich auch nicht gleich zum Arzt. Aber wenns mit wirklich schlecht geht dann geh ich schon gleich hin.

    Wie diese Woche auch. Ging Samstag los mit Halsschmerzen und Schnupfen. Sonntag kamen noch Ohren und Kopfschmerzen sowie Fieber dazu. Montag war ich dann gleich beim Arzt. Der hat mich dann auch ohne zu Fragen gleich für den Rest der Woche krank geschrieben.

    Ich bin auch inzwischen der Meinung, wenn man krank ist, sollte man zum Arzt und sich krankschreiben lassen. Das man trotzdem zur Arbeit geht wird einem überhaupt nicht gedankt. Lieber kuriert man sich zu Hause in Ruhe aus.

  • Zitat

    Original von sim

    Witzigerweise fällt krank am Meisten bei denen auf, die eben selten krank sind. Ich war 12 Jahre Sek und Projektassistenz, immer da. Wehe ich fiel mal aus für wenige Tage, das war das totale Drama. Bei anderen, die im Jahr 3-4 mal min. 1 Woche krank waren, fiel das schon gar nicht mehr auf.

    das stimmt, das ist ein lustiges phänomen.
    aber das gilt für alles, auch für zb urlaub.

  • Kann mich da auch noch bei meinem Ex erinnern, der hat eigentlich auch permanent irgendwas. *g*
    Er hatte eine neue Arbeitsstelle und war noch in der Probezeit, war glaub gerade 4 Wochen da und wieder mal ne übelste Erkältung. Hat sich eben weil Probezeit auch zur Arbeit geschleppt. Kommt der Chef, sieht ihn und hat ihn sofort zum Arzt geschickt: Krank ist krank, er will nicht, dass hier irgendjemand die anderen ansteckt. Solche Arbeitgeber könnte es ruhig öfter geben.

    @Schwabi: Stimmt, bei Urlaub geht mir das auch immer so. Dieses Jahr hatte ich noch gar keinen, mache erst August Urlaub. Ich freu mich dann schon wieder, wenn gesülzt wird, dass ich 3 Wochen mache. *augenverdreh*

  • ja, da wird einem vorgegaukelt, dass die firma ohne einen untergeht.
    aber wenn man mal mehr gekd will, dann ist man ersetzbar. :motzen:
    aber so ischs halt.

  • Da ich chronisch krank bin, muss ich sowieso häufiger zum Arzt und auch eine leichte Erkältung kann bei mir schwerwiegende Folgen haben. Früher habe ich mich immer nur krank schreiben lassen, wenn es wirklich nicht mehr ging oder bin gar nicht erst zum Arzt gegangen, mit der Folge, dass ich zwei schwere Erkrankungen hatte/habe, die nicht so schwer geworden wären, wenn ich früher zum Arzt gegangen wäre.
    Deshalb denke ich jetzt, dass man eher einmal mehr bzw. früh genug, als einmal zu wenig oder zu spät zum Arzt gehen sollte.
    Ausserdem finde ich es auch nicht gut, wenn Kollegen mit ansteckenden Krankheiten trotzdem weiter zum Dient erscheinen, denn dann stecken sie immer andere Kollegen an. Damit ist auch niemanden geholfen, wenn die kranken Anwesenden nur noch mit halber Kraft arbeiten und dadurch, vielleicht durch Konzentrationsschwäche Fehler entstehen (alles schon da gewesen an meinem Arbeitsplatz).

  • Zitat

    Original von Bluesky
    @Falaffel:

    Ich glaube, denen brennt der Hut. Da sollte man fragen, wie man die Aussage zu verstehen hat. Ob es sinnvoller ist, krank Kollegen anzustecken, als seine Gesundheit wieder herzustellen...


    Naja problem ist, dass eine Kollegin jetzt dauerhaft ausfallen wird.
    Und wenn ich als Azubi jetzt auch krank bin, haben se keinen dummen mehr, auf den sie die arbeit abwälzen können.
    Schade ist, dass bei Stress oder schlechter Laune, die Azubis dafür herhalten müssen.
    Und wenn die ausgerechnet jetzt auch krank machen, sind se ganz unten durch und bekommen das auch deutlich zu spüren.
    So komm ich mir jedenfalls manchmal vor.

    So ich muss schon wieder aufhören mit schreiben... :tiptip:

  • hmm, schwierige frage ... ich bin ja bisher eigentlich auch eher der typ gewesen, der noch mit dem kopp unterm arm auf arbeit rennt.
    das ergebnis war ja dann im endeffekt das ich von sept 08 bis febr 09 richtig fett krank war und jetzt wohl wahrscheinlich noch ziemlich lange in behandlung bleiben muss. bin nun schon wieder krank geschrieben (hatte doppelbilder auf arbeit am rechner gesehen) ... hatte @work deshalb zeitweise um eine andere aufgabe gebeten und habe prompt zur antwort bekommen dass ich zum arzt gehen soll ... also bin ich dann auch den nächsten tag zum doc gegangen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!