Europawahl 2009 - Wart ihr wählen?

  • Hast du deine Stimme abgegeben? 0

    1. Ja (0) 0%
    2. Nein (0) 0%

    Hallo ihr lieben Wahlberechtigten,

    ich wollte mal von euch wissen, ob ihr eure Stimme für ein vereinigtes Europa abgegeben habt (nicht für welche Partei...).
    Vielleicht könnt ihr ja noch eine kurze Begründung dazu schreiben warum ja oder warum nein.

    Ich war vor einer knappen Stunde, da ich es wichtig finde, seine Stimme abzugeben.
    Gibt man sie nämlich nicht ab, bekommen automatisch die Parteien die wir nicht wollen, diese Stimme.
    Hier meckern und schimpfen sie über die Zustände des Landes und der EU, aber gehen dann nicht wählen, wenn sie mit Ihrer Stimme zumindest einen kleinen Teil bewirken können.
    Die Wahlbeteiligung für Berlin lag bis 12 Uhr bei 10,2 %. Das sind immerhin knapp 4%Prozentpunkte weniger ggü. der Wahl von 2004.
    Bin schon auf das Endergebnis was die Wahlbeteiligung betrifft gespannt.

    Wie schauts bei euch aus????

  • Ja, ich war am früheren Nachmittag.

    Auch wenn das Parlament nach wie vor zu wenig zu sagen hat, aber daß die Länder Europas sich Schritt für Schritt zusammenschließen halte ich für unumgänglich, weil kein einziges einzelnes Mitgliedsland alleine in der Welt genug Gewicht hat um in der Welt etwas im Alleingang zu bewegen bzw. mit Nachdruck anzustoßen.

    Wahlbeteiligung hier bei mir im Südosten meiner Heimatstadt Neumünster um 14:15 Uhr: [COLOR=#EE6600]25%[/COLOR]

  • ja , ich war heute morgen

    ich gehe aus dem Grunde wählen, dass die Parteien, die wir nicht wollen, nicht überhand nehmen - die sich dazu zählen, gehen nämlich


    bei uns sind 37,8 % Wahlbeteiligung:
    Die hier ausgewiesene Wahl-
    beteiligung beruht auf einer Stichprobe.
    Von den 222 Urnenwahlbezirken im Stadtgebiet wurden 12 ausge-
    wählt, die von 11 bis 18 Uhr stündliche Zwischenergebnisse der Wahlbeteiligung mitteilen.

  • ich habe keine ahnung was wir für eine wahlbeteiligung hatten oder haben,
    ich war gleich heute morgen um halb 9.

  • Ich war heutemittag wählen.
    Bei uns war allerdings einiges im Programm zum Wählen. Vorab gab's den Umschlag für die Wahl zum Gemeinderat, zum Kreistag und zur Regionalversammlung. Vor Ort dann erst gab's den Wahlzettel zur Europawahl.
    Ich habe aber in allen Bereichen brav abgestimmt :salut:

  • Ich war nicht wählen und das nicht ohne Grund.

    Mich würde eher einmal interessieren, was du denkst was du mit der Abgabe deiner Stimme bewirken kannst, sei es jetzt bei der Europawahl oder der Bundestagswahl oder, oder, oder!?!

  • Ich war auch wählen, weil die Menschen lange für dieses Recht gekämpft haben und ich denke, daß man nur Einfluß nehmen kann. Wenn jeder sagt, er geht nicht wählen, dann geht keiner.... und dann hat das auch Einfluß

  • Zitat

    Original von Filia
    Ich war auch wählen, weil die Menschen lange für dieses Recht gekämpft haben und ich denke, daß man nur Einfluß nehmen kann. Wenn jeder sagt, er geht nicht wählen, dann geht keiner.... und dann hat das auch Einfluß


    Auch du kannst mir gern Beispiele nennen in wie weit du Einfluß nehmen kannst, was du mit deiner Stimme bewirken kannst.

    Jeder sagt immer *Wenn du nicht wählst, kannst du nichts ändern!* aber niemand begründet auch was er ändern kann, in wie weit seine Stimme was ändert, welches aktive Recht er nach den Wahlen hat!?!

  • @Atomino, was ist denn dein Grund, dass du nicht wählen gegangen bist

  • Zitat

    Original von Fauchi
    @Atomino, was ist denn dein Grund, dass du nicht wählen gegangen bist


    Ich denke das es verschiedene Gründe dafür gab.

    Zum einen, dass betrifft jetzt speziell die Europawahl, kennt kaum einer von uns die Leute die wir da wählen sollen und auch nur wenige Wissen, was diese Leute überhaupt für Aufgaben haben. Ausführliche Informationen bekommt man nur, wenn man speziell dannach recherchiert und sich intensiv damit beschäftigt. Ich gehe nicht etwas wählen wovon ich nicht weiß was ich da wähle und ich bin mir sicher, dass sehr viele Menschen wählen gegangen sind ohne zu wissen was sie da wählen.

    Desweiteren hat es sich oft bestätigt, dass viele vor den Wahlen, dass jetzt auf Wahlen im allgemeinen bezogen, Versprechungen machen die sie nicht halten können und das Volk fällt immer wieder darauf rein, ohne sich Gedanken darüber zu machen, ob das was die einen da Versprechen überhaubt realisierbar ist.

    Auch bin ich der Auffassung, das unsere angebliche Demokratie bei den Wahlen, bzw. nach den Wahlen aufhört. Wir haben vielleicht das Recht die zu wählen, die für uns Zukünftig die Entscheidungen treffen, aber das war es auch schon, aktives mitbestimmungsrecht ist uns nicht gegeben und das nenne ich nicht unbedingt Demokratie, vorallem, wenn man sich einmal vor Augen hält, dass nur wenige bis garkeine sinnvollen Entscheidungen zum Wohle des Deutschen Volkes getroffen werden.

  • aber wenn keiner mehr wählen geht, dann ändet sich auch nix.die wahlen finden trotzdem statt.
    hinterher jammern dann wieder alle über die schlechte wahlbeteiligung und trotzdem sind die parteien an der macht.
    es ist sogar eher schlechter wenn man nicht geht, denn dann bestimmt eine kleine minderheit die politik.
    den parteien ist es wurscht wieviel stimmen sie bekommen, sie hocken ja trotzdem dort.
    ich bin auch jemand der sich an demos beteiligt.
    im ersten moment ändert sich nichts.
    aber ich habe neulich im tv die geschichte der brd angeschaut.
    einiges an den veränderungen der letzten 40 jahre wurde nur mit großdemos geändert.
    nicht gleich, aber doch so nach und nach.
    ich erinnere an die friedensbewegung und erst vor 20 jahren der mauerfall.
    das wär nicht möglich gewesen wenn sich menschen nicht zusammengetan hätten.

    zb in stutgart: stuttgart ist normalerweise absolut schwarz.
    jetzt wurde dort, wegen dem projekt stuttgart 21, eine mehrheit der grünen gewählt.
    das gabs noch nie.
    und nur weil die leute, auch die seitherigen schwarz wähler, nicht mit dem projekt einverstanden sind.
    dort wird sich was ändern.

  • Ob die Wahlen trotzdem statt finden würden wenn keiner mehr Wählen geht weiß ich nicht. Vielleicht gibt es ja ein Gesetzt, dass besagt, dass Wahlen bei zu geringer oder garkeiner Wahlbeteiligung ungültig sind...da müsste man mal genauer Recherchieren.

  • @Atomino weißt du denn von deinen Wahlmännern/frauen bei anderen Wahlen wofür sie stehen? Ziehst du sie anschl. zur Rechenschaft, wenn sie anders reagieren?

  • Zitat

    Original von Fauchi
    @Atomino weißt du denn von deinen Wahlmännern/frauen bei anderen Wahlen wofür sie stehen? Ziehst du sie anschl. zur Rechenschaft, wenn sie anders reagieren?

    Was? Ich verstehe nicht genau was Du meinst!

  • bei Bundestagswahlen, oder Kommunalwahlen, kennst Du da Deine Wahlmänner/frauen?

  • Wenn ich mich dafür interessieren würde hätte ich Möglichkeiten. Bei Kommunalwahlen und Bundestagswahlen ist es so, dass diese Leute sich in den Medien presentieren, ihre Programme vorstellen u.s.w., davon habe ich bei der Europawahl aber eher weniger bemerkt...hier hätte ich selbst im Internet Recherchen anstellen müssen.

  • genau, man kann sich ja informieren.
    ich denke für sowas ist so ein wahl-o-mat auch nicht schlecht, so kann man doch mal einen kleinen durchblick bekommen.
    letzendlich mache die zwar das was dort die mehrheit wieder abstimmt.

    die wahlen werden, solang wir so ne demokratie haben immer stattfinden.
    und solnag sich keiner vom volk wehrt, sowieso.
    und mit wehren mein ich nicht NICHT wählen zu gehen.
    man kann auch wenigstens das kleinere übel wählen.
    aber ignoranz und resignation hat ein volk oder eine sache noch nie weitergebracht.

  • ich seh es in dem fall auch als holschuld.
    werbung dazu gabs ja genug, auch im briefkasten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!