sollten politiker heute englisch können?

  • ich nehme mal bezug auf den englisch-film von unserem ministerpräsidenten,
    der zuvor verkündet hat, dass englisch wichtig ist und dann aber die größten schwieirgjkeiten hat beim herunterlesen.

    sollten politker wengistens die weltsprache beherrschen oder ist es besser mit dolmetschern unterwegs zu sein?

  • na selber sprechen!
    Die heutige Gesellschaft verlangt danach. Mitlerweile müssen die Kids teilweise schon im Kindergarten sich damit auseinander setzen...
    Kannste kein Englisch, haste später keine Chance. WIr haben auch kein Dolmetscher. Die dürfen sich ruhig selber abmühen.

  • So ist er das beste Beispiel und internationales Aushängeschild dafür, wie es in der Bildungslandschaft "Deutschland" aussieht.

  • ich mag ihn ja nicht und will ihn auch nicht in schutz nehmen.
    aber für so einen job reicht einfaches schulenglisch nicht aus.
    wir müssen auch englisch reden im betrieb, technisches englisch.
    wir haben da auch schwierigkeiten und wir nehmen oft den leo zu hilfe.
    dabei gehts jetzt weniger um die grammatik sondern um die wörter.
    wenn einer dort in der eu englisch perfekt kann oder können muss, dann sollte er auf jeden fall ne weile in england oder so gelebt haben um die spreche fleissend zu beherrschen.

    von dem her denk ich sind dolmetscher an manchen sitzungen bestimmt die esseren übermittler.

  • für solche Jobs (egal wo in der Regierung) hat man doch lange die Schulbank drücken müssen (Studium) und sollte daran interessiert sein, selbst sein englisch entsprechend aufzupolieren

  • Ich bin erstaunt, was der Mann sich traut.
    Wo bleiben denn da seine Berater???? So kann man doch kein Aushängeschild auf die Menschheit loslassen.
    Ich hätte gedacht, daß die englische Sprache auch im Alter unseres Ministerpräsidenten schon gängig ist.
    Er persönlich hätte es dann doch mit einem Dolmetscher versuchen sollen. Nein, er sollte es in Zukunft mit einem Dolmetscher versuchen :zwinkern:

  • wir hatten 14 jahre eine bundeskanzler der kein einiges wort englisch sprach. :nasebohren:

    ich woltle damit nur sagen, dass es nicht einfach ich perfektes witschaftenglisch oder technische englisch mal so nebenher zu lernen.

    heute im zug las ich eine werbung:

    I shame me for my english....

    werbuing für englischkurse-

  • Er liest das ab und so wie er es betont merkt man auch, daß er nicht unbedingt den Satz versteht, den er da vorliest. Das ist einfach nur peinlich finde ich, dann sollte man doch besser einen Dolmetscher mitnehmen. Das ist schlechter als Schulenglisch

  • Kann mir das Video nicht ansehen, komm' doch von's Land, nix Breitband, nur Breit am Wochenende ...

  • Oettinger ist ja nun nicht der große Diplomat vor dem Herrn, genauso wie Westerwelle, auch wenn der sich jetzt gerne staatstragend gibt. Deswegen denke ich auch, dass unser Landesherr weggelobt wurde und in Brüssel untertauchen kann und wir von ihm nicht mehr viel hören werden. Grundsätzlich halte ich es für sehr wichtig, englisch perfekt zu können, wenn man international unterwegs ist, vor allem wenn man auch auf die wichtigen Zwischentöne achten muss. Dolmetscher würden zur Sicherheit genügen. Andersrum muss man sich vor Augen halten, wieviele Sprachen in der EU gesprochen werden und wieviele Sprachhilfen deswegen benötigt werden. Können die anderen Politiker auch alle englisch? :ueberlegen:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!