Linux - Eine kurze Einführung

  • Linux - Eine kurze Einführung

    Die Geschichte von Linux begann 1991 in Finnland, als der junge Informatikstudent Linus Torvalds anfing ein neues unixbasiertes Betriebssystem zu entwickeln. Unix ist eines der ältesten Betriebssysteme und wird vor allem in großen Rechenzentren bzw auf vielen Servern eingesetzt.

    Um es genau zusagen veränderte er Minix (ein Unix ähnliches, aber viel kleineres System) nach seinen eigenen Ideen und Vorstellungen, bis schließlich davon nicht mehr viel übrig war und somit Linux als neues Betriebssystem entstand.

    Linus gab damals den Quellcode schon in einer sehr frühen Entwicklungsphase im Internet bekannt und versuchte andere Programmierer dazu zugewinnen sich an seinem Projekt zu beteiligen.

    Linux wird inzwischen von sehr vielen freiwilligen Programmierern Täglich auf der ganzen Welt in seiner Entwicklung vorangetrieben. Da der gesamte Quellcode frei verfügbar ist, können Entwickler einfach neue Funktionen integrieren oder auch Programmierfehler schnell finden und beseitigen.

    Linus Torvalds hat damals wie heute für Linux den Pinguin Tux als offizielles Maskottchen ausgewählt. Der Urheber des Pinguins Larry Ewing hat ihn mit dem Zeichenprogramm GIMP geschaffen und sein Werk kostenlos zur Verfügung gestellt.

    Die Zahl der Linux-Anwender ist seit 1991 von einigen wenigen bis heute auf über 10 Millionen weltweit angestiegen und steigt noch weiter an. Linux kann das Betriebssystem der Zukunft werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!