Windows XP Tipps & Tricks

  • [left]Windows XP mehrere Dateien umbenennen:[/left]


    Viele Dateien einheitlich umbenennen. Dazu markiert man in einem Verzeichnis einfach eine beliebige Anzahl von Dateien und drückt F2 (oder "Datei"- "Umbenennen") und vergibt für die erste Datei einen Start-Namen - z.B. "Test". Die folgenden Dateien werden dann automatisch umbenannt: Test(1), Test(2), ...Test(11) ... Die Dateiendungen werden dennoch beibehalten.


    Wenn man als Anwender mit beschränkten Rechten angemeldet ist und kurzzeitig Administrator-Rechte benötigt um z.B. Programme auszuführen oder zu installieren, so kann man sich diese Rechte kurzzeitig aneignen: Unzwar so mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Programm oder die Setup-Datei klicken und im Kontextmenü den Menüpunkt "Ausführen als ..." und daach "Administrator" auswählen.

    Bei einer Neuinstallation kann man dei aktivierung umgehen, , wenn man sich vor der Neuinstallation die Datei "wpa.dbl" aus dem "system32"-Ordner gesichert hat und diese nach der Neuinstallation wieder zurück verschiebt.

    [left]Ältere ISA-Netzwerkkarten unter XP nutzen [/left]
    Die Treiber für ältere ISA-Netzwerkkarten vom Typ NE2000 sind in Windows XP zwar enthalten, Microsoft hat aber sämtliche Unterstützung für nicht-PNP Geräte entfernt. Dennoch kann der Treiber nach wie vor auch nicht-PNP Geräte (oder auch PNP-Geräte, die schlicht nicht in der INF-Datei aufgeführt sind) ansteuern.
    Wenn man den Treiber manuell installieren will, kann man entweder selbst die INF-Datei editieren (NETNOVEL.INF, die Zeile "ExcludeFromSelect = *" mit einem vorangestelltem Semikolon auskommentieren), oder einfach die Windows 2000-Version dieser INF-Datei in das Windows XP INF-Verzeichnis kopieren.


    Versteckte Hardware im Geräte Manager anzeigen
    Dies geht mit folgender veränderung:

    "Systemsteuerung" - "System" - "Erweitert" - "Umgebungsvariablen": Dort richtet man eine neue Umgebungsvariable mit dem Wert 1 ein:

    devmgr_show_nonpresent_devices=1

    Dort kann man auch gleich eine zweite Umgebungsvariable einrichten, die für jedes Gerät im Gerätemanager eine weitere Registerkarte "Details" einblendet:
    devmgr_show_details=1

    Wählt man nun im Gerätemanager über den Menüpunkt "Ansicht" den Punkt "Ausgeblendete Geräte anzeigen" aus, so werden die ausgeblendeten Geräte angezeigt. Man erkennt diese an den fast transparenten Icons.



    Verknüpfung zum Herunterfahren inklusive Neustart

    Man erstellt eine Neue Verknüpfung "Neu" und "Verknüpfung") und trägt dort folgendes ein:
    %SystemRoot%\System32 shutdown.exe -s -t 01


    Automatisches anmelden bei XP
    So geht man am besten vor und zwar gibt man über "Start" - "Ausführen" folgendes ein:

    Control userpasswords2
    (oder: rundll32 netplwiz.dll,UsersRunDll)

    und entfernt das Häkchen bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" (Das das ganze funktioniert nicht, wenn der Computer an eine Netzwerk-Domäne angeschlossen ist).

    RAM optimaler ausnutzen
    Mit einem Eintrag in der "system.ini" kann man XP dazu zwingen zuerst allen verfügbaren RAM auszunutzen.

    Dazu in der "system.ini" unter dem Zweig [386Enh] folgende Zeile eintragen:

    ConservativeSwapfileUsage=1


    Kein BIOS-Shadowing
    Auch moderne BIOS-Versionen bieten die Möglichkeit, Routinen aus dem langsamen ROM ins deutlich schnellere RAM zu kopieren.

    Was unter DOS und auch unter Windows 9x teilweise Sinn macht, ist unter XP eine Bremse, denn XP verzichtet gänzlich auf BIOS-Zugriffe (mit Ausnahme des Bootvorganges).

    Ist das Shadowing aktiviert, bedeutet dies weniger verfügbarer Speicher und damit Performanceverlust. Also alle Shadow-Einstellungen auf Disabled stellen.


    Nützliche Tools
    Die folgenden Verknüpfungen oder über Start -> ausfürhen führen direkt zu den jeweiligen Programmen:

    Perfmon.exeSystemmonitordevmgmt.mscGerätemanagercompmgmt.mscComputerverwaltungdiskmgmt.mscDatenträgerverwaltungdfrg.mscDefragmentierung

    Wiederherstellungskonsole ins Bootmenü aufnehmen
    Dies geht so Start" - "Ausführen" und Eingabe von:

    "Pfad zur CD"\i386\winnt32.exe /cmdcons
    a
    uf den PC kopieren und gleich in das XP-Bootmenü übernehmen lassen. Dann noch in der Lokalen Sicherheitsrichtlinie die beiden Einträge der Wiederherstellungskonsole aktivieren:

    "gpedit.msc" - "Windows-Einstellungen" - "Sicherheitseinstellungen" - "Lokale Richtlinien" - "Sicherheitsoptionen"


    ZIP-Programm entfernen
    Nun macht mach folgendes "Start" - "Ausführen" und gibt dies ein:
    regsvr32 /u zipfldr.dll
    und um es wieder zu aktivieren:
    regsvr32 zipfldr.dll


    Geschwindigkeitsgewinn mittels deaktivierte Datenkompression

    1. Alle Ordner und Dateien unter dem LW C: markieren ("Bearbeiten"-> "Alles markieren")
    2. Jetzt einen Rechtsklick auf einen beliebigen Ordner/Dateie ausführen und ganz unten auf "Eigenschaften" klicken. Im unteren Bereich die Schaltfläche "Erweitert" anklicken.
    3. Wiederum im unteren Bereich befindet sich die Option "Inhalt komprimieren, um Speicherplatz zu sparen". Das Kästchen davor müßte schattiert sein und ein Häkchen enthalten. Das Häkchen zeigt an, dass bereits Ordner und Dateien der markierten Objekte komprimiert sind. Die Schattierung macht jedoch deutlich, daß es sich dabei nicht um alle Ordner/Unterordner und/oder Dateien handelt, sondern nur um einen Teil.
    4. Man entfernt nun das Häkchen um alle Dateien, die komprimiert sind, zu dekomprimieren und bestätigt nun unten mit "Ok".
    5. Nachdem man unten in der noch offenen Registerkarte ("Eigenschaften von....") erneut die OK-Taste gedrückt hat, erscheint eine neue Box, in der die Option "Änderungen nur für die markierten Objekte übernehmen" aktiviert ist. Dies ändert man aber auf den unteren Wert "Änderungen für die markierten Objekte, Unterordner und Dateien übernehmen", damit auch sämtliche tiefer in den jeweiligen Ordnern liegenden Dateien erfaßt und dekomprimiert werden.


    Programme beschleunigen
    Die smacht man so man legt sich eine Batch-Datei mit folgendem Inhalt an:
    Echo off
    Start /<priority class> <path><filename>

    Am Beispiel des Wordpad-Programms sieht das dann so aus:
    Echo off
    Start /high c:\windows\wordpad.exe


    Bilder nicht mit dem internen Anzeige-Programm öffnen
    Dies kann man so ausschalten, so gibt man über "Start" - "Ausführen" folgendes ein:
    regsvr32 /u shimgvw.dll



    Besserer Datendurchsatz bei Netzwerkkarten
    Zuerst notiert man sich im Gerätemanager die IRQ-Adresse der Netzwerkkarte. Anschließend fügt man in der Datei "system.ini" unter dem Zweig [386enh] folgende Zeile hinzu:
    IrqXX=4096
    Dadurch wird der Netzwerkkarte (hier mit IRQ XX) ein Datenpuffer von 4 Mb zur Verfügung gestellt. .

  • Unterstützung für Festplatten über 137 GB aktivieren

    Die 48-BIT-LBA-Unterstützung ist notwendig, um Platten jenseits der 137 GB richtig nutzen zu können.
    Sowohl XP Home wie auch in der Pro Version ist diese ist diese Option standardmäßig deaktiviert. Grundvorraussetzung für eine Unterstützung ist ein 48-Bit LBA-kompatibles BIOS, sowie das installierte SP1.

    Folgendes in der Registery ändern:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
    den Eintrag EnableBigLba editieren und den Wert von 0 auf 1 ändern. Ist dieser Schlüssel nicht vorhanden,
    muß er angelegt werden der Wert wird als REG_DWORD definiert. Nach einem Neustart steht die Unterstützung zur Verfügung.

    Shared Documents Ordner löschen Sollte dieser Ordner nicht benötigt werden, so kann man ihn so entfernen
    HKEY_LOCAL_MACHINE SOFTWARE\Microsoft Windows\CurrentVersion\Explorer\My Computer\
    NameSpace\DelegateFolders
    Lösche hier den Schlüssel: {59031a47-3f72-44a7-89c5-5595fe6b30ee}

    Standardmäßig legt XP die Auslagerungsdatei ins Root Verzeichniss.
    Wer den virtuellen Arbeitsspeicher (pagefile.sys) in ein Unterverzeichniss verlagern will muß die Registry bearbeiten.

    Öffne HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management
    und passe die Zeichenfolge dementsprechend an. Die Werte hinter der Pfadangabe sind die Anfangs bzw. Endgröße der Datei.

  • Messenger entfernen

    Unter Start -Ausführen folgendes eingeben:
    RunDLL32 advpack.dll,LaunchINFSection %windir%\INF\msmsgs.inf,BLC.Remove


    MS Benutzer entfernen


    Unter Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung - Lokale Benutzer und Gruppen - Benutzerden Benutzer MSSupportuser löschen.


    Überprüfen ob XP aktiviert wurde[color=#0033ff]

    [/color]Um zu überprüfen, ob Windows XP bereits aktiviert ist, gibt man unter "Start - Ausführen" den Befehl %SystemRoot%\system32\oobe\msoobe.exe /a ein.

    Es erscheint ein Fenster in dem die entsprechende Information ausgegeben wird.


    XP die Möglichkeit nehmen, Daten an MS zu senden[color=#0033ff]

    [/color]Im Verzeichnis "Windows\System32" gibt es scheinbar zwei Dateien, die für das sogenannte "nach Hause telefonieren" zuständig sind. Die beiden Dateien lassen sich aber leicht unschädlich machen. Einfach folgende beiden Befehle unter "START - AUSFÜHREN" engeben:

    regsvr32.exe /u %windir%\system32\regwizc.dll
    regsvr32.exe /u %windir%\system32\licdll.dll

    Diese Maßnahme sollte nach jeder Aktuallisierung von Windows XP wiederholt werden.


    MediaPlayer entschärfen


    Unter Extras - Optionen - Playergibt es 3 Optionen:
    Codecs automatisch downloaden auf AUS
    Identifikation des Players durch Internetsites zulassen aufAUS
    Lizenzen automatisch erwerben auf AUS



    ALEXA deaktivieren[color=#0033ff]

    [/color]
    Unter HKEY_LOKAL_MACHINE \ Software \ Microsoft \ Internet Explorer \ Extensions \ c95fe080-8f5d-112d-a20b-00aa003c157a den Schlüssel "Extensions" samt Unterordnern löschen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!