G DATA Newsticker - Allgemeine News für Security Professiona

  • Das Tool verzögert zumindest in Firefox den Seitenaufbau.
    Es scheint alle Links der aufgerufene Seite beim Aufbau bereits zu überprüfen.
    Ich habe es wieder entfernt.
    Nicht wundern,das Tool lässt sich nicht über die Systemsteuerung entfernen.
    Einfach über den Installer entfernen.
    Hinweis:
    Das ist kein Traffic-Scanner !
    Lediglich ein Reputations-Scanner.
    Der Vorteil ist das die Datenbank in der Wolke liegt.

    Gruß

  • Also wieder ein Zuwachs der Kategorie "Software/Tools, die die Welt nicht braucht" :neutral:

  • Zumindest erklärt sich jetzt warum der Webscanner von G-Data 2011 eine Performance-Einbusse mit sich brachte.
    Das Tool erledigt die gleiche Arbeit wie Google Safe Browsing in Firefox.
    Eigentlich überflüssig.
    Der einzige Vorteil ist das verdächtige Seiten nach Aufnahme in der Cloud-Datenbank umgehend erkannt werden.

  • Web-Cloud Tool von Trendmicro läuft nur auf 32 Bit.Habe es eben versucht.Schade

  • Info:


    Ich habe eben gelesen,dass G Data Antivirus ab den 1.4.2011 zu kaufen ist bei Ama...!

  • Die Cloudabfrage ist unerträglich.
    Für alle die dieses hilfreiche,sinnlose,nutzlose.beispielhafte Cloud Tool entfernen möchten.

    Bitte über das Installations-Archiv (MSI) über die Remove Funktion entfernen.
    Netter-weise trägt sich das Tool nicht in das Programmverzeichnis in Windows ein.(sogenannte Cloudware)

  • Ja das ich von Vorteil das es sich nicht eingräbt ins System.
    Probehalber habe ich mit dem AV Cleaner überprüft,und es stimmt keine Reste vorhanden. :fgrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!