Microsoft Patch-Day

  • Microsoft hat für den kommenden Dienstag, den allmonatlichen Patch-Day, die Veröffentlichung von 13 Sicherheitsupdates angekündigt, mit denen man insgesamt 22 Lücken in verschiedenen Softwareprodukten beseitigen will.

    Die Updates betreffen unter anderem die Desktop- und Server-Versionen von Windows, den Internet Explorer, Visual Studio und Visio. Vier von ihnen werden als "kritisch" eingestuft, während neun als "wichtig" und zwei als "moderat" gekennzeichnet sind.


    Das Update für den Internet Explorer ist wohl das Wichtigste unter den für Dienstag zu erwartenden Patch-Paketen. Es erscheint zweimonatlich, gilt als "kritisch" und betrifft alle aktuell noch unterstützten Versionen des Microsoft Browsers, also Internet Explorer 6, 7, 8 und 9 unter Windows XP bis Windows 7. Das Update schließt unter anderem eine Schwachstelle, unter deren Nutzung sich ein Angreifer die Kontrolle über den PC des Anwenders verschaffen könnte.

    Das zweite "kritische" Update für den Monat August betrifft die aktuellsten Versionen von Windows Server, also die Ausgaben 2008 und 2008 R2. Windows Server 2003 ist davon ebenfalls betroffen, wobei Microsoft das Update in diesem Fall jedoch lediglich als "wichtig" einstuft.

    Neun Bulletins des Patch-Days im August betreffen Windows-Schwachstellen, in fünf Fällen bleibt Windows XP jedoch ausgenommen. Eines der Updates ist für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 gedacht, wobei Windows Vista das Update trotz seiner grundlegenden Gemeinsamkeiten mit seinem Nachfolger nicht erhalten soll.


    [url=http://winfuture.de/news,64736.html]Quelle[/url]

  • 09.08.2011

    Patch-Day: 13 neue Updates für Windows & Office

    Wie jeden zweiten Dienstag im Monat ist heute wieder Patch-Day bei Microsoft. Angekündigt waren 13 sicherheitsrelevante Updates für Windows und Office, die teilweise als kritisch eingestuft werden.

    Um die neuen Sicherheits-Updates zu beziehen, empfehlen wir die Nutzung der Microsoft Update Website. Andernfalls besteht die Möglichkeit, sich die Update-Dateien direkt aus dem Microsoft Download-Center bzw. den im Artikel verlinkten Security Bulletins zu laden.


    [url=http://winfuture.de/news,64821.html]Ausführlich Beschreibung und Quelle[/url]

  • Bei mir ist nicht mal das Auto Update angelaufen. Habe nun es mit Handbetrieb gestartet. Danke für die Info.
    Mal schauen ob das mit dem Updates auf Windows 8 besser geregelt ist.

    :stick: bald Mac User wird.

  • Bei mir sind die 14 Updates ganz Normal übers Automatische Reingekommen!

  • Patch-Day: Microsoft hat 7 Bulletins angekündigt


    In der kommenden Woche ist es wieder soweit: Im Hause Microsoft steht der allmonatliche Patch-Day am zweiten Dienstag des Monats an. Für den Patch-Day im Juni plant 'Microsoft' die Veröffentlichung von sieben Bulletins.

    Die Entwickler aus Redmond äußern sich üblicherweise schon im Vorfeld des Patch-Days zu den bevorstehenden Updates und Patches für die hauseigenen Produkte. Allerdings hält man sich diesbezüglich stark mit konkreten Informationen zum Schutz der Anwender zurück.


    Detaillierte Informationen zu den geschlossenen Sicherheitslücken und behobenen Problemen gibt es dann erst nach der Veröffentlichung der Patches.

    Den getroffenen Angaben von Microsoft zufolge ist in diesem Monat mit insgesamt sieben Bulletins zu rechnen. Diese schaffen drei kritische und vier als wichtig eingestufte Probleme aus der Welt. Die Updates richten sich an den Internet Explorer, das .NET-Framework, Office, Visual Basic for Applications, Dynamics AX und Windows selbst.

    Der französische Sicherheitsdienstleister VUPEN geht davon aus, dass die Entwickler von Microsoft im Rahmen des kommenden Patch-Days unter anderem eine kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer 9 schließen werden. Diese haben die Experten von VUPEN im Rahmen des Pwn2Own-Hackerwettbewerbs auf der CanSecWest-Security-Konferenz im März dieses Jahres entdeckt.


    [url=http://winfuture.de/news,70171.html]WinFuture[/url]

  • Patch-Day: Microsoft wird 9 Bulletins veröffentlichen


    In der nächsten Woche findet am kommenden Dienstag wieder der allmonatliche Patch-Day von den Entwicklern aus Redmond statt. Microsoft wird diesbezüglich im Monat Juli neun Bulletins zur Verfügung stellen.

    Bekanntlich äußert sich Microsoft schon im Vorfeld kurz und knapp zu den Schwachstellen, Sicherheitslücken und Problemen, welche im Rahmen des Patch-Days geschlossen werden. Mit genauen Details hält man sich allerdings zum Schutz der Anwender zurück.

    In der Vorabmeldung für den Monat Juli ist die Rede von insgesamt neun Bulletins, von denen drei als kritisch eingestuft werden. Diese betreffen den Internet Explorer (IE) und die Windows-Systeme selbst.

    Sechs weitere Bulletins werden als wichtig kategorisierte Probleme beheben. Diese richten sich an Windows, Office, Windows Server Software und Entwicklerwerkzeuge.

    Konkrete Details zu den Problemen, welche beim Patch-Day behoben werden, wird es erst in der kommenden Woche von Microsoft geben. WinFuture.de wird natürlich wie gewohnt zeitnah darüber berichten.


    [url=http://winfuture.de/news,70688.html]WinFuture[/url]

  • Fünf kritische Updates zum Microsoft-Patchday


    Zum anstehenden August-Patchday nächsten Dienstag kündigt Microsoft insgesamt neun Sicherheits-Bulletins an. Fünf davon sind als kritisch, die restlichen vier immerhin wichtig eingestuft; ganze acht der gestopften Lücken erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schad-Code.

    Betroffen sind Windows, Internet Explorer, Office, Microsofts Developer Tools, SQL Server und einige nicht weiter spezifizierte Server-Produkte. Die Updates werden wie üblich ab Dienstag Abend über den automatischen Update-Service verteilt

    http://technet.microsoft.com/en-us/security/bulletin/ms12-aug

    Heise

  • Nach dem einen oder anderen doch recht üppigen Patch-Day fällt der nächste am kommenden Dienstag, dem 11. September, recht übersichtlich aus. Gerade einmal zwei Sicherheitsupdates kündigt Microsoft an. Die Patches schließen unter anderem Lücken in Entwicklungs- und Management-Lösungen von Microsoft.

    Die beiden Sicherheitsupdates, die Microsoft veröffentlichen wird, sind beide als "wichtig" eingestuft. Insgesamt werden vier Sicherheitslücken geschlossen. Bei den betroffenen Produkten handelt es sich um Microsoft Visual Studio Team Foundation Server 2010, Microsoft Systems Management Server 2003 und 2007.

    Die durch die Patches geschlossenen Lücken bergen bei Missbrauch das Risiko einer Rechteerhöhung (Elevation of Privileges). Wie üblich, gibt es am Patch-Day auch eine neue Version des Tools zum Entfernen bösartiger Software. Die neuen Sicherheitsupdates werden am 11.09.2012 veröffentlicht, hierzulande sind sie dann üblicherweise abends verfügbar.

    http://technet.microsoft.com/en-us/security/bulletin/ms12-sep

    Quelle: TecChannel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!