schwaben vs badener!

  • ich möchte nur kurz anmerken, das meine freundin badener ist, und es an sich nicht gerne hört, wenn man sie schwabe nennt, weil man es nicht besser weiß...

    und nun meine frage an euch, woher kommt dieser "kleinkrieg"? denn soweit ich weiß, mögen es schwaben auch nicht badener genannt zu werden!

  • hihi badener nennen wir badenzer oder gelbfüßler!
    ich hab keine ahnung warum, aber es stimmt schon daß es ein klioner kleinkrig ist!:fecht:
    aber vielleicht weiß es jemand von den anderen schwaben? :D

  • stimmt ja, die nennen sich badenzer....gut, das ich ein gebürtiger Fischkopf bin und sowas an sich nicht wissen muss...

  • oje fischkopf, noch schlimmer!!!! :D:ign: :knud:
    bin mal gespannt ob das jemand weiß! :)

  • :klopf: :fecht: :box:

    immer auf die nordlichter....ihr berghüter... :D

  • hihi....mein Ex ist a BADENZER ... und das Z im Badener ...das hört keiner gern! ;)

    mir abba egal! :)

    die Grenze...puh..die wüsst ich ja net, deswegen..
    soll sich jeder nennen wie er will!

  • Ob nun Schwaben oder Badener, alles Preussen was oberhalb der Donau ist :P :D

  • Also ich bin gebürtige Berlinerin und ich KANN das gar nich wissen...

    Meine Oma (bzw meine ganze Familie) wohnt im Schwabenländle, aber da hab ich noch nie von diesem kleinkrieg gehört. Deswegen ist mir das neu :D

  • na kannst sie ja mal fragen, vielleicht wissen die es?:confuse: :zwin:

  • Hallo, eller82 oder meeh.
    I glaub, i kaa helfà:

    Badener und Schwaben


    Badener und Schwaben, kommen aus dem gleichen Loch,
    das wisst Ihr doch.
    Sie geben sich so richtig Hiebe,
    doch das ist reine Bruderliebe !!
    Seit eines Herzogs Lebenszeiten,
    tun sie sich streiten.
    Warum, das können sie nicht sagen,
    da sollte man den Herzog aus dem Mittelalter fragen .

    Im Ernst: Die ganze Geschichte stammt noch aus dem Mittelalter.
    Gruß aus dem Remstal. :zwin: :party1:

  • @Schwabi: Jo sicher werde ich das mal machen

    lol is ja lustig ^^ :lach2:

  • ich hab da was gefunden, zumindest eine kleine erklärung:

    Badener und Württemberger – In spannungsvoller Nachbarschaft

    Badener und Württemberger, so will es die Fama, seien zwei eigentlich miteinander unverträgliche "Stämme". Eine Jahrhunderte lange Entwicklung scheint dies zu belegen. Und doch leben Badener und Württemberger nunmehr seit 50 Jahren in einem Bundesland einvernehmlich, wenn auch nicht ganz vorurteilsfrei zusammen - gemeinsam mit Hohenlohern und Pfälzern, mit den Heimatvertriebenen und Zugezogenen und mit den ausländischen Mitbürgern.

    Bei genauem Hinsehen entpuppen sich die angeblich uralten Animositäten vor allem als eine Erscheinung des 19. Jahrhunderts; sieht man einmal ab von politischterritorialen Streitigkeiten der badischen und württembergischen Regenten. Ohnehin haben Badener und Württemberger die gleichen, nämlich alemannischschwäbische Wurzeln. Andererseits ist unübersehbar, dass die historischen Entwicklungen jenseits und diesseits des Schwarzwalds gerade in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht unterschiedlich verliefen.

  • Jezet hättetmer soviel Schwoba do und koiner weiss ebes....

    Weil i heut ned schlofa ka erzähl i Eich do mol ebes.

    Württemberger über Badener

    Haben die „Badenser“ wirklich gelbe Füße?

    Die badischen Mitbewohner werden von den Schwaben manchmal abfällig
    als „Gelbfiassler“ (Gelbfüßler) tituliert. Wenn man dann den Schwaben fragt,
    wo denn diese Bezeichnung herkommt und was sie denn eigentlich bedeuten soll,
    erhält man meist zur Antwort, dass „des äba so sei, on d’r Ähne häb des au scho so g’sait“.

    Es gibt folgende Theorien:

    Erste Theorie: Badische Steuereintreiber sollen einstmals unzufrieden über das
    Fassungsvermögen eines Eierkorbs gewesen sein.
    Um diesem Missstand abzuhelfen, wären sie mit den Füßen auf dem Korb
    herumgetrampelt, was dann „gelbe Füße“ zur Folge hatte.

    Zweite Theorie: Andere sagen, dass die badischen Soldaten in der Vergangenheit
    Uniformen mit gelben Strümpfen oder Gamaschen getragen hatten.

    Badener gelten als ach so gesellig, weltoffen, liberal und leiblichen Genüssen
    zugetan. Die Nähe zu Frankreich verfeinerte die Gastronomie und verstärkte ihr
    Freiheitsdenken.
    Merkwürdig ist, dass es Retourkutschen von Seiten der Schwaben kaum gibt,
    zumindest nicht auf der gleichen Stilebene. Schwabenwitze sind eine gängige
    Gattung, von Badenerwitzen spricht niemand. Ich kenn jetzt leider nur einen
    einzigen und eigentlich ist es kein Witz sondern eine Drohung:

    Lehrer zu einem Schüler, der sich gravierende Fehler zu Schulden kommen ließ:
    „Büble, du landesch emol später im Badische!"

    Betrachtet man die Schwabenwitze unter diesem historischen Gesichtspunkt,
    so wird deutlich, dass sie nicht erst eine Folge des Zusammenschlusses von
    Baden und Württemberg sind.

    So, a bissle wisst's jetzt mehr, oder?
    Woher i des woiss...
    „weil des äba so ischi, on mei Bape hod des au so g’sait“.:lach:

    Der manni

  • jetzt muß ich mal als badenzerin auch was dazu sagen! gelbfüßler sind nur die karlsruher!

    Zitat:
    Eine andere Theorie besagt, dass Gelbfüßler ursprünglich eigentlich nur auf die Bewohner der früheren Stadt Durlach (heute Stadtteil von Karlsruhe) gemünzt sei. Der Sage nach hatte der Markgraf von Baden wieder einmal den Zehnten erhöht - die Vorform der Steuer -, worauf die Durlacher Bauern erbost nach Karlsruhe zur markgräflichen Residenz marschierten, dort Wagenladungen voll Eier auskippten und zertrampelten.

    aber warum der zwiespalt mit den schwaben? keine ahnung!
    kommt wohl von den landesfürsten....

  • Do kennt ebes dra sei an deirer Gschicht.
    Aber genaus weiss mer eba ned.

    I selber deng mer jo ma ka im badischa gud leba.
    Be jo au johrelang als Entwicklungshelfer tätig gwesa
    im Südbadischa.
    Und wie des Badener Lied au aussagt...
    im Schwarzwald gibts die scheenschte Mädle.
    Bloss des Eckle do um Karlsruh rum...
    des war mer nie so ganz geheuer.
    Vorallem... wer verstoht an Karlsruher?
    Do du i mi scho schwer mit dem seiner Sproch
    do ka mer des denga erscht recht ned verschtanda.
    Wen i mol do unt be gfreu i mi immer wenn
    i die Autobahnabfahrt noch Pforza seh.
    Da kascht dann saga... sodele, heut hoscht viel hinter dir.

    Der manni

  • Zitat

    Original von weizie
    jetzt muß ich mal als badenzerin auch was dazu sagen! gelbfüßler sind nur die karlsruher!

    Zitat:
    Eine andere Theorie besagt, dass Gelbfüßler ursprünglich eigentlich nur auf die Bewohner der früheren Stadt Durlach (heute Stadtteil von Karlsruhe) gemünzt sei. Der Sage nach hatte der Markgraf von Baden wieder einmal den Zehnten erhöht - die Vorform der Steuer -, worauf die Durlacher Bauern erbost nach Karlsruhe zur markgräflichen Residenz marschierten, dort Wagenladungen voll Eier auskippten und zertrampelten.

    aber warum der zwiespalt mit den schwaben? keine ahnung!
    kommt wohl von den landesfürsten....

    Das ist nicht richtig!
    Der Name Gelbfüssler stammt aus der Zeit von Napoleon.
    Dieser hatte ein badisches Regiment in seiner Armee.
    Um sie besser zu erkennen bekamm dieses Regiment gelbe Gamaschen.
    Daher der Name Gealfiaslr.

  • Klasse Leute.
    Wir kommen der Sache näher.
    Aber ich glaube diese Version hatte ich schon gepostet...
    nur das der Napoleon zu tun hat damit wusste ich nicht.

    Der manni

  • Ich hab heute tatsächlich feindliches Territorium betreten :oh: War heut fast 2h im wunderschönen Badener Land :igitt:

    :box1: Muss mich mal kurz desinfizieren gehen :box1:

    :lach:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!