ich habe zum geburtstag von meinen kollegen einen brotbackautomat geschenkt bekommen.
und ich bin total begeistert,
da wirft man wasser und backmischung rein und nach 3,5 stunden kommt ein fertiges brot heraus.
kennt ihr so ein gerät auch?
habt ihr gar selber eins?
brotbackautomat
-
Schwabenmaus -
27. Juni 2004 um 20:07
-
-
Jo ich habe auch einen und schwöre auf das Ding.
Kaufen tun wir Brot nur noch selten, gibt eigentlich nur noch selbstgebackenes.
Aber auch ohne Backmischungen gibt es viele tolle Rezepte.
Schau mal z.B. http://www.knees-ms.de/Brotrezepte.htm
-
wie machst du das eiogentlich bei der großen familie?
da bist doch bestimmt ständig am backen?
also ich hab jetzt ein paar backmischungen gemacht und ein weißbrot mit rezept.
war alles lecker...
das ding ist sein geld wert! -
huhu maybe, ich habe mal nachgeschaut,
es gibt bei mir inder tat auch marmeladen rezepte für den brotbackautomaten.
was genau willst denn jetzt wissen? -
Danke Schwabi,
was ich wissen will, ist, wie das genau funktioniert.
Von was, wieviel wo reinkommt.... der ganze Ablauf halt.Und, kannste mir noch ein paar Rezepte dazu rüberreichen?
Ich habe dafür was anderes bei mir in der Anleitung gefunden. Nennt sich Sauerteig-Ersatz. Den kann man schnell selbst herstellen. :daum:
-
okay, ich werde die rezepte mal einscanne und dir zukommen lassen!
-
So ein Brotbackautomat ist sicherlich ein feine Sache, meine Eltern haben so ein Teil auch und ich muss schon sagen, das das Brot was da raus kommt echt lecker ist! Aber ich denke auch, das sich so ein Teil erst lohnt, wenn man mind. zu zweit ist....ich für mich selbst würde mir so ein Teil nie anschaffen!
-
Wer von Euch hat denn noch so einen genialen Botbackautomaten und hat damit schon mal Marmelade gemacht?
Ich habe leider dazu keine Anleitung, weiß aber vom Display her, daß der Automat des eigentlich können müßte....@Schwabi, danke schon mal vorab..... :daum:
-
am anfang fand ich daß das brot einen etwas eigentartigen geschmack hatte,
aber das hat sich nun gottseidank mit der zeit verloren. -
Seit ich den Automaten habe, gibt's immer wieder selbstgemachtes Brot. Am Anfang war ich noch ein bißchen eifriger bei der Sache. Da war der Automat täglich im Einsatz .
Demnächst will ich mich mal an Marmelade versuchen. Hat jemand schon mal Marmelade im Backautomat gemacht? -
nein, denn wenn dann würde ich das im topf machen,
weiß auch ned wieso.
da geht ja auch ned soviel rein. -
HMMM......für mich ist ein Brotautamat eine Erfindung von einen sehr faulen menschen der anscheinend auf sein strom noch keine ökosteuer zahlt
ausserdem schmeckt im offen gebackenes brot besser achja und es sieht wie brot aus
-
Habe auch einen Brotbackautomat und bin sehr zufrieden damit.
Seitdem esse ich nur noch Vollkornbrot.
Hier ein Rezept:
100 g Vollkornmischung 5 Körner
30 g Leinsamen
30 g Sonnenblumenkerne50 g Kernige Haferflocken
290 g Weizenvollkornmehl
1 Pk Hefe
12 g Salz
4 g getrocknete Kräutermischung
350 ml warmes Wasser
Also mir schmeckt dieses Brot :jump: :jump: :jump:
-
Also wir haben inzwishen schon den 2. Automaten, aber so richtig zufrieden sind wir nicht. Die Knethaken machen schon richtig doll Löcher und auch die Backmischungen gefallen mir nicht.
An alle, die immernoch mit dem Ding backen... Motiviert mich doch bitte mal, daß Teil nicht auf den Schrott zu stellen.
Hat Ihr Tips? Rezepte?
-
hier mal Ein Rezept:
100 g 5-Kornmischung grob gemahlen (mach ich mit einer Kaffeemühle)
30 g Leinsamen ganz
30 g Hirse ganz
50 g grobe Haferflocken
30 g Sonnenblumenkerne
360 g Weizenvollkormehl12 g Salz
1 Würfel frische Hefe
370 ml warmes Wasser
-
ob ich die Körner auch im Mixer (ich hab so einen Einsatz,wo ich auch Zwiebeln mit zerhacken kann) mahlen kann? :scratch:
und welchen Bräunungsgrad nimmst Du?
-
die Körner im Mixer zuerhacken einfach mal ausprobieren.
Ansonsten echt eine Kaffeemühle kaufen und das geht.
Bräunungsgrad hell ist mir am liebsten
und das Loch durch den Knethaken ärgert mich auch.
-
Wir haben auch schon mal die Knethaken rausgenommen nachdem der Teig fertig war mit Kneten. Aber da mußt Du halt bei bleiben, oder Dir einen Wecker stellen. Dann gehts besser. Zutaten hab ich gerade alle gekauft. Morgen back ich also Brot. :yes:
-
ich habe mich an das Loch gewöhnt - mache ich auch die Brote etwas schwerer als nur von 500 g Mehl, damit das Brot nicht auseinander krümmelt an der Lochstelle
-
wie jetzt? Das versteh ich nicht. Wie schwerer??
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!