Kürbiszeit!!

  • Kürbissuppe

    Zuerst muss man den Kürbis aushöhlen! Das geht am Besten mit einem Löffel! Viele Menschen nutzen den Kürbis dann auch als Halloweengeist und verzieren ihn mit gruseligen Gesichtern.
    Die Kürbiskerne können ebenfalls getrocknet und verspeist werden!

    Rezept:
    500 g Kürbisfleisch werden benötigt (ein Speisekürbis mit ca. 20 cm Durchmesser bringt diese menge hervor!)

    Ist der Kürbis ausgehöhlt, kocht man 1 Liter Fleischbrühe auf und gibt anschließend das Kürbisfleisch hinzu.
    Dieses lässt man zusammen 7 Minuten kochen.
    Danach lässt man das Ganze durch ein Sieb, so dass das weichgekochte Kürbisfleisch fein durchsiebt wird.

    Im Anschluss wird dieses mit Salz, Pfeffer und 100 ml Milch abgeschmeckt und verfeinert. (Wer zB keine Milch mag oder allergisch darauf reagiert kann die Milch einfach weglassen, es schmeckt auch ohne diese schon prima!!)

    Wer möchte kann die Suppe noch mit frischem Schnittlauch garnieren!!

    Zeitaufwand: ca 30 Minuten

  • Puten-Kürbis-Ragout

    Zutaten f. 4 Personen:

    450 g Putenbrust
    Pfeffer
    3 El Öl
    70 g Frühlingszwiebel
    3 El Öl
    1 kleiner Pfefferoni
    1 El Paprikapulver (edelsüss)
    1 El Paradeismark
    3/8 l Bouillon (oder Würfelsuppe)
    500 g Kürbis
    1/2 TL Kümmel(ganz)....oder weglassen...für unsere Kümmelhasser
    1 Knoblauchzehe
    salz
    1/8 l saure Sahne
    1 EL glattes Mehl
    4 EL Dille

    Putenbrust in Würfel schneiden, pfeffern und in heissem Öl auf allen Seiten kurz anbraten, aus dem Bratgeschirr nehmen, warm stellen.
    Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, Öl zum Bratenrückstand geben und Zwiebel darin anrösten.
    Pfefferoni der Länge anch aufschneiden, Samen entfernen, grob hacken und mitrösten.
    Paprikapulver und paradeismark hinzufügen, gut druchrühren und mit Suppe aufgiessen.
    Kürbis schälen, großwürfelig schneiden und zum Zwiebel geben.Kümmel und Knoblauch hinzufügen, mit Salz und etwas Pfeffer amschmecken und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen lassen.
    Sauerrahm mit Mehl und 2 EL Wasser glatt rühren, Kürbis Ragout vom Herd nehmen, Rahm-Mehl-Mischung gut unterrühren, Putenfleisch dazugeben und nochmals 3 bis 5 Minuten kochen lassen.
    Mit Dille anrichten.

    dazu passt: Reis oder Gnocchi

  • Kürbisgugelhupf

    Zutaten:
    250 g Hokkaido oder andere feste Sorte, geschält, entkernt, gerissen; 6 Eidotter, 6 Eiklar;
    140 g Margarine; 120 g Staubzucker, gesiebt; 120 g Kristallzucker; 200 g Mandeln, gerieben; 100 g Speisetopfen (10 F.i.T.); 140 g Dinkelvollkornmehl; Salz, Vanillezucker; Margarine und Semmelbrösel für die Form; Staubzucker zum Anzuckern.

    Zubereitung:
    Margarine, Staubzucker und Geschmackszutaten schaumig rühren, nach und nach Dotter beigeben, weiter schaumig rühren, den passierten Topfen und danach den Kürbis einrühren. Eiklar mit Kristallzucker ausschlagen, geriebene Mandeln und Dinkelvollkornmehl vermischen, abwechselnd Schnee und die vermischten Zutaten in Dottermasse einrühren. Die Masse in eine befettete und mit Bröseln bestreute Gugelhupfform füllen und bei 160 Grad zirka 60 Minuten backen.

  • Kürbis-Puffer

    Zutaten (3 Personen):
    200 g festes Kürbisfleisch, geschält, entkernt (z. B. Hokkaido); 1 Ei; Salz, Muskatnuss, Schwarzer Pfeffer (gemahlen), 5 EL glattes Mehl, Öl.

    Zubereitung:
    Kürbis raffeln, mit Ei und Mehl verrühren, salzen, mit frisch geriebener Muskatnuss würzen, im heißen Öl knusprig braten.

  • Kürbiskernparfait

    Zutaten:
    2 Eier, 1 Eidotter, 2 EL Honig, 3 dl Schlagobers, 4 EL im Mörser fein zerstoßene Kürbiskerne, eventuell ein Schuss Mandellikör
    Zubereitung: Die Eier und den Dotter mit dem Honig über heißemWasserdampf schaumigschlagen und den Eierschaum vorsichtig mit dem geschlagenen Obers, den fein zerstoßenen Kürbiskernen und eventuell mit dem Mandellikör vermengen. Die so entstandene Masse in kleine Auflaufformen füllen, die man zuvor im Kühlschrank gekühlt hat und etwa 8 Stunden im Tiefkühlfach gefrieren lassen. Danach die Formen in heißes Wasser stellen und auf einen Teller stürzen. Wenn das Parfait zu fest gefroren ist, vor dem Servieren noch ein paar Minuten antauen lassen. Mit Schlagobers und ein paar Kürbiskernen garnieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!