Beiträge von BrollyLSSJ

    Bei Acronis gibt es sowohl die Linux CD, als auch eine WinPE basierte CD. Letztere musste man früher mit dem Plus Pack dazu kaufen und dann erstellen lassen. Für einige Versionen kann man auch eine WinPE CD per kostenlosen Winbuilder zusammen stellen, falls man das Plus Pack nicht kaufen will.

    *Plus Pack = Plus Pack oder Premium Edition, je nachdem ob Acronis vor Version 2014 gekauft wurde oder nicht.

    Alternativen, die mir noch einfallen: Macrium Reflect (Free, Home, Pro) und AOMEI Backupper (Standard / Pro). Bei mir konnte ich aber wegen Verschluesselung keines von den 3 gebrauchen. Nutzbar wäre eventuell noch DriveSnapshot (da hat ein Kollege gute Erfahrungen mit gemacht, aber man muss sich wohl selber eine WinPE DVD erstellen). Laut Website bekommt man da auch 2 Jahre lang kostenlose Updates.

    Allerdings auch noch nicht mit Windows 10 getestet. Müsstest du dir selber mal ansehen, sofern interesse.

    Eventuell war das bei dir eine andere DVD (nicht als Upgrade DVD ausgelegt). Bei mir kam das auch nicht, als ich mein MSDN iso genommen hatte. Bruder hat aber ja extra die Upgrade Version (wurde so bei Amazon auch genannt) gekauft, da Retail ja wesentlich mehr als 30 EUR waren.

    Wenn das wie bei W8.x geloest ist, sollte eine Anpassung der Registry reichen, um W8 vorzugaukeln, es sei als Upgrade installiert. Ansonsten, denke ich mal, muss man sich halt irgendwo ein MSDN ISO besorgen. Da sollte dann der Upgrade Key gehen, sofern man einen bekommt. Ich denke mal, man kann den dann auslesen und das sollte dann das erste sein, was man nach dem Upgrade macht.
    [DOUBLEPOST=1433203135][/DOUBLEPOST]

    Zitat

    Auf die Frage, ob ein Wechsel des Mainboards die Windows-10-Lizenz für den kostenlos aktualisierten Rechner ungültig macht, heißt es im Wiki von Microsoft: „In diesem Fall müssen sie eine Vollversion von Windows 10 im Handel erwerben.


    Das wird Einigen nicht zusagen, denke ich. Wenn das Mobo mal abraucht und man gezwungen ist, was neues zu kaufen, geht Windows 10 nicht mehr. Wobei das so nur fuer OEM Versionen gelten soll. Da waere dann aber gefuehlt jeder 2. Deutsche gearscht. Denn hier werden ja die OEM Versionen wie die Retail Versionen verkauft (nur eben zum guenstigen OEM Preis).

    Zitat

    Anwendern, die von einem alten System auf Windows 10 wechseln, verspricht Microsoft, beim Verlust des Betriebssystems direkt wieder auf Windows 10 aufsetzen zu können. Dies soll über die in Windows 10 verfügbare Systemwiederherstellung möglich sein. Der Umweg über die Installation des alten Betriebssystems mit anschließendem Upgrade sollte vor diesem Hintergrund nicht erforderlich sein.


    Das klingt zumindest schon mal positiv. Wobei ich mich frage, ob das auch moeglich ist, wenn das System nicht mehr bootet. Wie will ich da denn den Punkt auswaehlen?

    Hoffentlich gibt es eine einfach zu findende Option den abgesicherten Modus (Windows 7 Classic Boot Menu) zu aktivieren. Den hatte ich mir nach mehreren Problemen bei W8.1 auch eingeschaltet gehabt.

    Quellen der Zitate: ComputerBase.

    Hmmmm. Ich will es wenn dann von DVD installieren (saubere Installation und so). Zudem scheint es an die Hardware gebunden zu sein. Es liest sich so, als wenn es nur per Update kommt, also als wenn eine Neuinstallation nicht moeglich ist. Wenn dem so ist, dann ist das nichts fuer mich. Denn ich will irgendwann mal sicherlich das System neu aufsetzen. Zumal die rechtlich das ja auch nicht machen duerfen in der EU (also das OS an die Hardware binden), soweit ich weisz.

    Ansonsten werde ich wohl laenger bei W7 bleiben oder meinen MSDN Account bemuehen.

    Kommt drauf an, wer testet. Bei matousec gewinnt natuerlich der mit am meisten Geld (so die Gerüchte, wo ja auch OA rausgeflogen ist). Andere haben mal geschrieben, dass nur Kaspersky mit der Windows 7+ Firewall mithalten konnte. Ich persoenlich mag die, weil keine negative Performance feststellbar. Nutze aber auch den Binisoft Aufsatz Windows Firewall Control (Nicht zu verwechseln mit Sphynx Windows 8 Firewall Control). Gaebe noch TinyWall und Windows Firewall Notifier. Aber da ist es zu lange her, dass ich die getestet habe und TinyWall war schuld an meinen WLAN USB Stick Problemen (hatte ich immer auf den Stick geschoben, dass Netzwerk weg ist, wenn Bruder seinen PC ein oder ausgeschaltet hat, kam nur per Zufall darauf, dass es an TinyWall lag).

    Jo, aber man kann bei AVG problemlos wieder auf die Free wechseln. Habe neulichs ausversehen im Programm das Upgrade auf die 30 Tage IS gemacht und dann auf Deinstallation geklickt. Da hatte ich dann die Wahl zur Entfernung oder auf Free zu gehen. Das fand ich schon nicht schlecht.