Beiträge von BrollyLSSJ
-
-
Ich habe es nun auch auf dem QuadCore installiert (Avast runtergehauen), hier allerdings schon die neue 5.2, beim P4 ist noch die 5.0 installiert. Es ist schoen leichtgewichtig, hat aber auch ein paar FPs bei mir verursacht. Ich konnte es immerhin ein Wochenende lang testen. Ich werde wohl nachher dein P4 auch aktualisieren, aber noch nicht viel testen, denke ich. Auf einem Schlepptop werde ich es aber auch aktualisieren.
-
Zitat von Steffen
Wie schaut es mit dem Styles aus was wir gerade nutzen ? Soll ich es auch für wbb4 nutzen ? Kostet mich ca 20 Euro die Anfertigung.
Wenn du das blaue meinst, was ich eingestellt habe (Woltlab Blue Sunrise) => gerne. Finde ich besser als das schwarze. Ich bin zwar ein Kellerkind, aber das schwarze Design ist mir zu dunkel. Ich nutze auch das Portal als Übersicht. So von der Machart sollte das 4er dann auch sein. -
AVG krallt sich auch alles, glaube ich. Mal sehen, wann Norman dann dicht gemacht wird. Haben die ja mit Tune Up auch gemacht. Ich denke aber mal, dass Norman dann bald die AVG Engine bekommt.
-
Die haetten bei Qihoo aber die Total Security testen sollen. Die Internet Security wurde zuletzt im Januar aktualisiert und hat nicht die Avira und BitDefender Engine. Ansonsten aber ein uebersichtlicher Test. Wobei mich wundert, wie verschieden die Testergebnisse sind. Bei av-comparatives und av-test ist avast schlechter als Qihoo 360 Total Security, waehrend es bei DennisLabs fuer Avast besser aussieht. Da dort aber die Qihoo 360 IS getestet wurde, kann man es eventuell auch nicht direkt vergleichen.
-
Zitat von Lucien_Phoenix
Und was ist mit Sachen wie Dropbox oder mein geliebtes Pushbullet ging das auch unter Linux.Achsi welcher Desktop das ist keine Ahnung bin noch Linux Neuling.Unity?
Falls das mit Dropbox eine Frage sein sollte => Ja, gibt es fuer Linux. PushBullet sagt mir nichts. Wenn es das nicht nativ geben sollte, hilft eventuell WINE weiter. Das habe ich aber auch noch nicht so oft benutzt. Mint setzt auf Cinnamon oder MATE. Welches davon die Nummer 1 ist, weisz ich aber nicht. -
Ich habe gestern mal testweise am P4 Avast durch Qihoo ersetzt. Bis jetzt schoen leicht. BitDefender und Avira Engines muss man aber erst extra aktivieren (Basic auf Advanced stellen). Nach 1 Tag Test kann ich noch nicht viel sagen. Werde heute auch erst mal wieder Linux booten am System. Werde eventuell mehr schreiben, wenn ich weiter getestet habe, dies kann aber dauern.
-
Zitat von Steffen
Try&Decide (Sichere Testumgebung) Bei Acronis gibt es auch andere alternativen. Stimmt was du schreibst. Ist sehr aufgebläht wenn man es installiert.
Try & Decide ist ja mit der 2015er Version weggefallen. Es ist noch mehr gestrichen worden. Das hatte ich im zweiten Post im Kasten geschrieben gehabt, was weggefallen ist. -
Ich hatte es mal testweise installiert, also die Internet Security. Ist aber schon laenger her. War schoen leichtgewichtig, Erkennung habe ich mangels Samples nicht getestet.
-
Eventuell ist das Board auch nur veraltet und ueberholt und wird daher nicht mehr hergestellt. Es ist ja 1.5 Jahre alt.
-
Das PC Magazin hat sich mit Ocster zusammen getan und verschenkt eine spezielle Version von Ocster Backup als PC Magazin Backup Easy. Falls jemand interessiert ist, kann er sich mal die Quelle ansehen. Dort sieht man einen Vergleich zur kostenlosen Easy Version und zum Upgrade auf die Pro zum reduzierten Preis.
-
Ich nutze hauptsaechlich Freeware und Open Source. Bei Bedarf nehme ich auch Testversionen, versuche aber immer vorher es mit kostenlosen Programmen zu schaffen. Gibt es kostenlos und kostenpflichtig und mir gefaellt kostenpflichtig besser, kaufe ich auch Software. Acronis ist so ein Beispiel. Da koennen andere Programme nicht mithalten (Die meiste Konkurrenz kommt mit DiskCryptor nicht klar.). 7zip habe ich aber durch BandiZIP (Freeware, nicht Open Source) ersetzt. Gefaellt mir wesentlich besser. Da hatte ich auch mal PeaZip und IZArch genutzt, aber PeaZip ist arschlahm beim starten. IZArc hatte ich vor einigen Jahren mal genutzt, aber irgendwas gefiel mir da nicht. Ich warte so gesehen aber immer noch auf den Packer fuer Linux. AntiVirus nutze ich aktuell Avast, weil performanter, aber da habe ich Kaspersky nicht aus den Augen verloren. Das sehe ich mir weiterhin an. CDRWin 10 wurde mal verschenkt, da nutze ich Vollversion, vorher Basic. Habe aber auch noch Aschampoo Burning Studio 2014, weil mal das Eine, mal das Andere mit verschiedenen Rohlingen besser klar kommt. Daher sind aus meiner Sicht Testversionen zum Testen immer noch wichtig, bevor man Geld umsonst ausgibt, weil das Programm dann doch nicht das hat, was es verspricht.
-
[hide]
ZitatBurning Board® Version 3.1.8 (Volcano)
Installationsdatum Montag, 27. August 2007, 20:13
Community Framework™ Version 1.1.10 pl 2 (Tempest)[/hide]
-
Habe gerade bei heise gelesen, dass Symantec Norton Antivirus einstellt. Sie bieten nun nur noch die komplette Suite an. Zudem soll man andere Komponenten bei der Installation nicht abwaehlen koennen. Finde ich persoenlich nicht so gut.
Quelle: heise
-
Aktuell ist die 3er Lizenz in Benutzung, wenn ich nicht irre. Denn dieses Board muesste das WBB3 sein. Daher behaupte ich mal, dass die nicht zum Verkauf steht.
-
Dem Blogeintrag widerspreche ich in dem einen oder anderen Punkt aus meiner Sicht. Aktuelle Spiele setzen bereits teilweise 64 Bit vorraus. Das geht mit XP nicht. Zudem unterstützt XP Direct X 10 und neuer nicht. Bei Apps wuerde ich es auch aehnlich sehen. Also da sind fuer mich entweder XP und 7 gleich oder 7 hat bereits die Nase vorn. Bei stabil sehe ich, wenn ich auf BSoDs eingehe, W7 vor XP.
Im Desktop-Modus ist Windows 8(.1) (update 1) aber nicht schlechter als Windows 7. Da sind die mehr oder minder gleich auf. Was mich stoert, ist, dass W8 offiziell alte Hardware wie meinen P4 auszen vor laesst. Ich musste extra den Kernel patchen, um WIndows 8.1 update 1 zu installieren. Ein Unterschied, der mich stoert, ist, dass W8 beim starten des Kopierens ewig braucht im Vergleich zu Windows 7 (ist auch beim QuadCore so). Ich bin daher, und weil ich kaum Spiele spiele, zumindest beim alten P4 inzwischen hauptsaechlich unter Fedora LXDE unterwegs. Da fehlt mir aber die GPU beschleunigte Wiedergabe der Videos. Da bin ich aber dabei, mal zu testen, mir einen Kernel fuer zu basteln. Offiziell soll es erst in Kernel 3.18 Einzug erhalten. Wenn das klappt, waere ich happy, da es mein erster selbstgebauter funktionierender Kernel ist. Bei debian und ubuntu bin ich damals gescheitert. Das Upgrade-Verhalten von Fedora gefaellt mir auch. Das klappte einwandfrei bei mir von 18 auf 19 auf 20. Bei debian von 4 auf 5 und 5 auf 6 und ubuntu ging es bei mir auch immer in die Hose, so dass ich lange Zeit lang nur Windows installiert hatte.
Das sind so meine Erfahrungen. Da es deine persoenliche Ansicht (bzw. die des Autors) ist, ist es aber auch in Ordnung.
-
Ich finde gut, dass die BootCD der 2015er Version noch die alte GUI hat. Bei der CD kann ich die Kacheln nicht gebrauchen. Umstaendlich ist es nun aber, die Universal Restore Features zu bekommen. Man muss nun mit der Backup-CD das Image zurueck spielen und dann eine weitere CD benutzen, die nur fuer Universal Restore zustaendig ist. Das finde ich nicht gelungen, zumal man im Mitgliederbereich bei Acronis eine extra Komponente laden muss, um diese Universal Restore CD zu erstellen.
Habe mal die Themen zusammen gefuegt.
-
Jo, ich mache ein Vollbackup meiner Rechner immer. Der QuadCore legt ein 5xx GB Backup in ca. 2.5 bis 3 Stunden an. Mit Kaspersky waren es 4 bis 5 Stunden, mit Avast eben die 2.5 bis 3. Eventuell ist es mit Acronis 2015 jetzt 2 bis 2.5 Stunden, das habe ich noch nicht so oft getestet. Die Beta lief aber bisher verdammt stabil. Und mich stoert es nicht, dass die die oben genannten Funktionen entfernt haben. Ich nutze, wie gesagt, nur Backup und Restore (und Mounting der Images). Dafuer reicht aber auch die 2014er. Die BootCD der 2015er hat uebrigens die gleiche GUI wie zu 2014er Zeiten.
PS: Spricht was gegen die Zusammenlegung dieses Threads mit dem anderen Acronis 2015 Thread?
-
Ja, ich nutze es. Aber ich nutze es auch nur fuer das Image Backup. Try & Decide ist z.B. weggefallen. Das Backup macht es aber wie vorher, eventuell minimal schneller (habe es erst einmal benutzt).
ZitatTo lighten the product and to make it more reliable, the following tools were removed:
E-Mail backup. See Acronis True Image 2015: E-Mail Backup Is Not Supported.
Extended Capacity -- Allows Windows XP users to work with disks of over 3TB in size. See Acronis True Image 2015: Extended Capacity Is Not Supported.
Boot-sequence manager -- Allows to boot your system from bootable backup. See Acronis True Image 2015: Boot Sequence Is Not Supported.
Try and Decide -- Allows to temporarily change your system. See Acronis True Image 2015: Try and Decide Is Not Supported.
Local and mixed synchronization -- Allows to sync 2 folders on local drives. See Acronis True Image 2015: Local and Mixed Synchronization Is Not Supported.
Consolidation -- Allows to consolidate archives and remove outdated information. See Acronis True Image 2015: Consolidation Is Not Supported.
File Shredder -- Allows to securely wipe files. See Acronis True Image 2015: File Shredder Is Not Supported.
Disk State -- Shows disk state. See Acronis True Image 2015: Disk State Information Display Is Not Supported.
Trim SSD -- Allows to improve SSD speed on Windows XP and below. See Acronis True Image 2015: Trim SSD Is Not Supported.Quelle: Acronis KB
-
Zitat von wert33
schade find ich nur das es kein free update auf die neue Version gibt
Also das wundert mich. Man zahlt doch fuer die Virensignaturupdates. Ich wuerde sonst mal lieb beim Support nachfragen. Aber wenn das wirklich so ist, dann sollen die halt auch unter gehen.Zitat von SteffenIch kenne einige Firmen die sich sogar vom (angeblichen gelben riesen) verabschiedet haben. Mal schauen welcher Mitbewerber die Firmen nun beliefert.
In der Firma setzen die meisten, die ich kenne, inzwischen McAfee ein. Wenige noch Kaspersky. Symantec keiner. Gibt auch ab und an mal einen Exoten mit TrendMicro.