Das Problem ist halt, dass, wenn Internet Weg ist, man auch nicht mehr telefonieren kann. Zudem soll sich der Klangm einer Stimme verschlechtert haben, seit ich einen NGN Anschluss habe. Ich bin allerdings nicht bei der Telekom, aber habe halt son mistigen NGN Anschluss. Bei meiner alten Wohnung hatte ich noch einen echten Analog-Anschluss.
Beiträge von BrollyLSSJ
-
-
Das sind gute Nachrichten :clapping:
-
Norton habe ich seit der 2004er Version nicht mehr angeruehrt. Kann daher nichts dazu sagen. Im Moment wechsel ich je nach Lust und Laune zwischen Kaspersky oder Avast (Free) hin und her.
-
Ein Defekt nach 1.25 Jahren ist aber nicht so gut. Mich wuerde aber mal die Ursache interessieren. Eventuell ist ein Kondensator oder so abgeraucht.
-
Jop, iOS 8 ist langsamer als das 7.1er. Mal abwarten. Eventuell muss ich auch mal eine saubere Neuinstallation machen.
-
Man darf das Programm auch in der Firma nutzen. Aber leider kommt es nicht mit verschluesselten Platten klar. Da bin ich weiterhin auf Acronis angewiesen. Fuer Linux fehlt mir auch noch so eine Software.
-
Als Alternative unter Windows (und wenn Container nicht benoetigt werden) kann ich DiskCryptor empfehlen. Das ist performanter als TrueCrypt und man kann auch auf Netzwerkfreigaben zugreifen und es unterstuetzt offiziell auch SSDs.
-
Fuer diejenigen, die TrueCrypt gerne verwendeten, gibt es nun anscheinend Hoffnung, dass es einen neuen Fork geben wird. Der Fork soll CipherShed heiszen und er soll spaeter keinen Code des urspruenglichen TrueCrypt enthalten. Zudem hat sich das CipherShed Team mit dem VeraCrypt Team zusammen getan. Eine erste Alpha Version koennte auch bald folgen. Aktuell wird die Alpha auf Sicherheit geprueft.
Quellen: computerbase und CipherShed Blog
-
Nein, du bekommst die neue Version nur kostenlos, wenn du zwischen 1. August und 16. September Acronis 2014 gekauft hattest (oder irgendwie so waren die Daten). Der Banner war eben auch noch auf deren Website. Im ersten Post habe ich mal Bilder hinzugefuegt.
-
Acronis hat die finale Version der 2015er Version von True Image herausgebracht. Es wurden einige Dinge gestrichen und die GUI wurde an Windows 8 angepasst. Dies gilt aber nur fuer die installierte Version. Die BootCD hat die altbekannte GUI. Zudem gibt es nur noch eine Version, also kein Unterschied zu Standard, Premium, etc.. Zudem ist Universal Restore ein extra Download. Man erstellt dann 2 CDs. Die Linux (oder WinPE basierte) fuer den Restore und danach bootet man die Universal Restore CD.
ZitatNew in this version:
* Completely new design—The design and usability of Acronis True Image 2015 were completely reworked to improve and simplify the user experience. Moreover, the new interface allows you to work with True Image on touch screens.
* Disk recovery from Acronis Cloud via Wi-Fi—When you recover a disk from Acronis Cloud and you cannot use an Ethernet cable, you can connect and download your data by using a Wi-Fi connection. Acronis True Image 2015 supports several wireless security protocols, including WPA-Personal, WPA2-Personal, and WPA2-Enterprise. You can even wirelessly migrate your operating system with all the installed programs to a bare-metal computer.
* Automatic deduplication of online backup source data—Before you start an online backup, True Image analyzes the data that you selected. If there are two or more identical data blocks, only one of them will be uploaded to Acronis Cloud. During recovery, True Image will duplicate the block and insert it to all places where it was originally detected. This algorithm decreases the amount of uploaded data by 10 percent on average and saves your free space on Acronis Cloud.
* The Standard product version includes the Premium version functionality—When you buy Acronis True Image 2015, you obtain the full feature set, including dynamic disk support and Acronis WinPE ISO builder.
* New simplified Acronis Media Builder—The new wizard allows you to create both Acronis bootable media and WinPE-based media in a few simple steps.
* Entire PC backup—With the new Entire PC backup type, you can protect all data stored on your computer at once. In case of disaster, you will be able to recover Windows and applications, in addition to all your documents, photos, and other files.
* Rarely used tools were removed—To lighten the product and to make it more reliable, the following tools were removed:
-Acronis Extended Capacity Manager
-Trim SSD
-Backup file conversion from the .tib format to .vhd, and vice versa
-Disk Editor
-Boot Sequence Manager
-File Shredder
-Import and export of backup settings
-Try&Decide
-Mail backupOffizielle Ankündigung (Englisch)
Hier noch ein paar Bilder der GUI.
Quelle: Acronis 2015 FAQ
-
Ich habe noch vergessen zu erwaehnen, dass ich als Media Player den selbstkompilierten mpv nutze. Der gefällt mir sehr gut. RPM Fusion liefert nur 0.3.11 mit, aktuell ist 0.5.3. Was mir noch aufgefallen ist, dass mein System seit Kernel 3.16.2 gestern nur so ca. 7 Sekunden zum runterfahren brauchte. Mit Kernel 3.15.x vorher waren es 20 bis 30 Sekunden. Unter Windows dauerte es 2 oder so Minuten.
-
Da waere eventuell so eine CD wie die c't desinfect besser geeignet. Hat zwar nur 3 oder 4 Scanner, scanner mit den Scannern nur nacheinander, aber laeuft nicht unter Windows. So eine DVD kannste dir, wenn ich net irre, auch selber erstellen mit sardu.
Die Hitman Pro Alternative, die wir mal hier im Forum hatten, hatte auch nicht so viele Scanner oder?
-
Hi zusammen,
zu debian 4 und 5, sowie ubuntu Zeiten hatte ich KDE benutzt, die Systeme waren aber mehr eine "ich installiere es mal" Spielerei. Gefiel mir immer besser als GNOME 2. Ich nutze ja etwas laenger (nun seit ca. 1.5 Jahren) ab und an mal Fedora. In letzter Zeit oefters als Windows. Ich hatte jetzt fuer geraume Zeit (Fedora 18 bis 20) immer den Standard GNOME 3 genommen. Seit Juli oder August nutze ich nun LXDE. Der ist schoen leicht im Vergleich zu GNOME. Mit XFCE konnte ich mir so aber nicht anfreunden. Wie sind eure Erfahrungen? Bei LXDE gefaellt mir, dass er so schoen schnell auf meinem alten Rechner (Pentium 4) reagiert. Da war GNOME 3 irgendwie traeger (aber immer noch besser als Windows 7 und Windows 8). Wie sind eure Erfahrungen? Eines fehlt mir aber noch, was erst mit Kernel 3.18 einzug erhaelt: GPU berechnetes Video dekodieren. Bei der alten CPU merkt man doch, dass die das nicht kann.
Ich habe so erst mal die Standardprogramme installiert. Zusätzlich von weiteren Quellen noch die Programm HotShots (Ashampoo Snap Alternative), KeePassX (KeePass 2.0 Alternative, selbstkompiliert, da es die 2.0 Alpha 6 mit kdbx nicht fertig kompiliert gab), Steam (bisher nur Portal 1 mal gespielt, lief gut, fast wie unter Windows), GIMP, Chromium Web Browser (da es Opera > 15 nicht fuer 32 Bit Linux gibt und aktuell eh nur als Paket fer ubuntu), gFTP, KVIRC (IRC Client, auch fuer Windows erhaeltlich), Mumble (Voice Chat, aehnlich TeamSpeak), Pidgin IM (bin auch unter Windows von QIP zu pidgin gewechselt), pyload (nutze ich aber eher auf meiner NAS), qBittorrent, TeamVeiwer, TigerVNC, Wuala, Evolution (Email, da Sylpheed kein HTML Mails kann und kein S/MIME), WPS Office (Kingsoft), avidemux (Video Umwandler), Handbrake (Video Umwandler), k3b (Brennprogramm), kdenlive (Video Umwandler), MediaInfo (Infos über Video- und Musikdateien, wie verwendeter Codec, etc.), sowie gParted zur Partitionsbearbeitung. Das ist so meine Grundausstattung.
-
Als Programm direkt nicht. Wenn es um einzelne Dateien geht, waere eventuell der VirusTotal Uploader einen Blick Wert.
-
Das ist nett :). Ich haette an Office Pro interesse. Sollte es vergriffen sein, waere ich an Home & Business interessiert, danach dann an Home & Student. Bin aber nicht bei Rokop angemeldet. Reicht da nicht auch eine PN hier?
-
Den AnVir TaskManager gestern fand ich auch in Ordnung. Auf der offiziellen Seite bekam ich die 8er noch nicht.
-
Danke, der Link war vor ein paar Tagen nicht mehr gueltig, nun ist er es wieder. War wohl mal in der Heft-CD vorher.
-
Es gibt mal wieder eine neue Beta, bzw. Release Candidate.
Zitat von vlkHi everyone,
It is my pleasure to announce the availability of the RC build of a new "R2" release of Avast 2014 (build number 2010).
You have all been quite helpful providing us with feedback and comments on the previous ("R1") version and the "R2" beta as well. Speaking about the beta we have fixed following issues:
- Fixed reported BSODs related to the WebShield, Networkshield and FW
- Browser plugin support in IE11
- USB rescue disk creation sometimes fails (WinXP)
- Added localizationsIn terms of the core product changes, here's the (incomplete) list:
- We have finally fully rewritten the WebShield so that it now doesn't work as a "transparent proxy" anymore. I.e. no more routing of all HTTP traffic through the AvastSvc.exe process - which should hopefully result in no more conflicts with various firewalls (especially older firewalls that can't handle transparent proxies) and overall improvement in stability and performance. Besides that (and this is really exciting) it allows us to see and detect more threats (the original webshield had some limitations).
- The Firewall component (in IS and Premier) has also changed dramatically. We spent quite some time making it more compatible with other applications, such as Java and various VPN services.
- The installer/updater has been improved to allow more reliable installation in case of infected machines. The installer is now protected by the avast self-defense driver from the very beginning, making it harder for active malware to kill it (if you have problems starting the installer in the first place, it may be a good idea to try to rename the executable to a random name first)
- The changes in the File System Shield's driver should result in faster performance, especially in the copy files and install programs scenarios.
- We have also beefed up the Browser Cleanup tool to be able to rip off even the more stubborn toolbars and other "PUBEs" (Pontentially Unwanted Browser Extensions :))
- We have also fixed a whole bunch of bugs reported in the last couple of months. Especially if you encountered a problem with R1, I suggest you try this new version, chances are that the problem is resolved there.
- For trialware users, we have also added an interactive tutorial that explains all the features of the product in a straightforward, concise manner.
In addition to the core, there's two more things included in this version:
- Connectivity to the new avast! GrimeFighter product. GrimeFighter is our take on PC Optimization / tuneup and is the result of the Jumpshot acquisition that we did earlier this year. This will be a standalone product (sold separately) but has some connections into Avast. It is really a cool product (and I encourage everyone to give it a try) - technically, it's Linux based, although you wouldn't be able to tell as it's perfectly skinned and does a good job at hiding all the complexities.
- SafePrice is a new, optional module of the Avast browser plugins. It's designed to combine security (hence the "safe" part) with best deals (hence the "price") into one, easy-to-use module. It's pretty silent (almost invisible) unless you search for a specific product -- in which case, it would pop up a price comparison and allow you to pick one of the deals in the trusted stores. The feature can be turned on or off through the browser plugin settings.
Download links
Free AV: avast_free_antivirus_setup.exe
Pro AV: avast_pro_antivirus_setup.exe
IS: avast_internet_security_setup.exe
Premier: avast_premier_antivirus_setup.exeavast! cleaner: avastclear.exe
It should be possible to install this version on top of your existing avast! installation (all settings should be preserved).
As always, any feedback is appreciated! 301 Moved Permanently
Many thanks,
Vlk -
Der auf Online-Banking-Betrug spezialisierte Zeus-Trojaner kann sich jetzt auch in 64-Bit-Browser einklinken. Die Malware-Spezialisten von Kaspersky rätseln allerdings noch, warum sich die Gauner die Mühe machen. Mehr Sinn macht da schon die Integration des Anonymisierungsnetzes TOR.
[quelle]http://'http://www.heise.de/security/meldung/Baukasten-Trojaner-Zeus-jetzt-in-64-Bit-und-mit-TOR-2064515.htmlHeise Security[/quelle]
-
Rueckwaertsbewegung kommt wegen den Verbraucherschuetzern (oder welcher Verein auch immer was dagegen einzuwenden hatte), weil ja die Flat auch vorhandne sein muss, wenn sie im Begriff auftaucht.