Beiträge von BrollyLSSJ

    Das Problem ist halt, dass, wenn Internet Weg ist, man auch nicht mehr telefonieren kann. Zudem soll sich der Klangm einer Stimme verschlechtert haben, seit ich einen NGN Anschluss habe. Ich bin allerdings nicht bei der Telekom, aber habe halt son mistigen NGN Anschluss. Bei meiner alten Wohnung hatte ich noch einen echten Analog-Anschluss.

    Fuer diejenigen, die TrueCrypt gerne verwendeten, gibt es nun anscheinend Hoffnung, dass es einen neuen Fork geben wird. Der Fork soll CipherShed heiszen und er soll spaeter keinen Code des urspruenglichen TrueCrypt enthalten. Zudem hat sich das CipherShed Team mit dem VeraCrypt Team zusammen getan. Eine erste Alpha Version koennte auch bald folgen. Aktuell wird die Alpha auf Sicherheit geprueft.

    Quellen: computerbase und CipherShed Blog

    Acronis hat die finale Version der 2015er Version von True Image herausgebracht. Es wurden einige Dinge gestrichen und die GUI wurde an Windows 8 angepasst. Dies gilt aber nur fuer die installierte Version. Die BootCD hat die altbekannte GUI. Zudem gibt es nur noch eine Version, also kein Unterschied zu Standard, Premium, etc.. Zudem ist Universal Restore ein extra Download. Man erstellt dann 2 CDs. Die Linux (oder WinPE basierte) fuer den Restore und danach bootet man die Universal Restore CD.

    Offizielle Ankündigung (Englisch)

    Hier noch ein paar Bilder der GUI.

    Quelle: Acronis 2015 FAQ

    Ich habe noch vergessen zu erwaehnen, dass ich als Media Player den selbstkompilierten mpv nutze. Der gefällt mir sehr gut. RPM Fusion liefert nur 0.3.11 mit, aktuell ist 0.5.3. Was mir noch aufgefallen ist, dass mein System seit Kernel 3.16.2 gestern nur so ca. 7 Sekunden zum runterfahren brauchte. Mit Kernel 3.15.x vorher waren es 20 bis 30 Sekunden. Unter Windows dauerte es 2 oder so Minuten.

    Da waere eventuell so eine CD wie die c't desinfect besser geeignet. Hat zwar nur 3 oder 4 Scanner, scanner mit den Scannern nur nacheinander, aber laeuft nicht unter Windows. So eine DVD kannste dir, wenn ich net irre, auch selber erstellen mit sardu.

    Die Hitman Pro Alternative, die wir mal hier im Forum hatten, hatte auch nicht so viele Scanner oder?

    Hi zusammen,

    zu debian 4 und 5, sowie ubuntu Zeiten hatte ich KDE benutzt, die Systeme waren aber mehr eine "ich installiere es mal" Spielerei. Gefiel mir immer besser als GNOME 2. Ich nutze ja etwas laenger (nun seit ca. 1.5 Jahren) ab und an mal Fedora. In letzter Zeit oefters als Windows. Ich hatte jetzt fuer geraume Zeit (Fedora 18 bis 20) immer den Standard GNOME 3 genommen. Seit Juli oder August nutze ich nun LXDE. Der ist schoen leicht im Vergleich zu GNOME. Mit XFCE konnte ich mir so aber nicht anfreunden. Wie sind eure Erfahrungen? Bei LXDE gefaellt mir, dass er so schoen schnell auf meinem alten Rechner (Pentium 4) reagiert. Da war GNOME 3 irgendwie traeger (aber immer noch besser als Windows 7 und Windows 8). Wie sind eure Erfahrungen? Eines fehlt mir aber noch, was erst mit Kernel 3.18 einzug erhaelt: GPU berechnetes Video dekodieren. Bei der alten CPU merkt man doch, dass die das nicht kann.

    Ich habe so erst mal die Standardprogramme installiert. Zusätzlich von weiteren Quellen noch die Programm HotShots (Ashampoo Snap Alternative), KeePassX (KeePass 2.0 Alternative, selbstkompiliert, da es die 2.0 Alpha 6 mit kdbx nicht fertig kompiliert gab), Steam (bisher nur Portal 1 mal gespielt, lief gut, fast wie unter Windows), GIMP, Chromium Web Browser (da es Opera > 15 nicht fuer 32 Bit Linux gibt und aktuell eh nur als Paket fer ubuntu), gFTP, KVIRC (IRC Client, auch fuer Windows erhaeltlich), Mumble (Voice Chat, aehnlich TeamSpeak), Pidgin IM (bin auch unter Windows von QIP zu pidgin gewechselt), pyload (nutze ich aber eher auf meiner NAS), qBittorrent, TeamVeiwer, TigerVNC, Wuala, Evolution (Email, da Sylpheed kein HTML Mails kann und kein S/MIME), WPS Office (Kingsoft), avidemux (Video Umwandler), Handbrake (Video Umwandler), k3b (Brennprogramm), kdenlive (Video Umwandler), MediaInfo (Infos über Video- und Musikdateien, wie verwendeter Codec, etc.), sowie gParted zur Partitionsbearbeitung. Das ist so meine Grundausstattung.

    Das ist nett :). Ich haette an Office Pro interesse. Sollte es vergriffen sein, waere ich an Home & Business interessiert, danach dann an Home & Student. Bin aber nicht bei Rokop angemeldet. Reicht da nicht auch eine PN hier?

    Es gibt mal wieder eine neue Beta, bzw. Release Candidate.

    Der auf Online-Banking-Betrug spezialisierte Zeus-Trojaner kann sich jetzt auch in 64-Bit-Browser einklinken. Die Malware-Spezialisten von Kaspersky rätseln allerdings noch, warum sich die Gauner die Mühe machen. Mehr Sinn macht da schon die Integration des Anonymisierungsnetzes TOR.

    [quelle]http://'http://www.heise.de/security/meldung/Baukasten-Trojaner-Zeus-jetzt-in-64-Bit-und-mit-TOR-2064515.htmlHeise Security[/quelle]