Beiträge von BrollyLSSJ

    Bei Windows 7 und 8 gibt es auch Updates, die Telemetrie-Daten sammeln. Ich habe bei mir gerade die Updates KB3068708 und KB3022345 deinstalliert. Nach dem Boot und der Installation der August Updates wurden mir dann KB3068708, KB3075249, KB3080149 und KB3021917 angeboten. Waehrend KB3075249 und KB3080149 mir als Optional angezeigt wurden, waren KB3068708 und KB3021917 empfohlene und daher direkt angehakte Updates. Solltet Ihr dies nicht wollen, solltet Ihr die Updates deinstallieren und am besten ausblenden, damit die nicht wieder kommen.

    Quelle: computerbase

    Ich habe zwar schon einiges drueber gelesen, aber weder geladen, noch benutzt. Aktuell auch keine Zeit zum Rumspielen mit sowas. OpenVAS hatte ich mal probiert, ist aber auch schon einige Jahre her.

    Es gab in letzter Zeit viele Updates fuer Acronis 2016. Eventuell war da ein Fix fuer die Deinstallationsroutine unter Windows 10 bei. Ich hatte aber auch Probleme bei einem Rechner auf die neueste Version zu gehen. Leider will Acronis inzwischen auch immer einen Boot haben (er bekommt seine eigenen Dienste, etc. nicht beendet und wenn man die killt, kommen die teilweise wieder und das Update schlaegt fehl).

    Heute habe ich WISE auf meinen Computern deinstalliert. Beim QuadCore (Version 3.8.x) hat irgendwie das Startmenu zerschossen (alle Dateien waren weg, aber zum Glueck noch im letztwoechigen Backup). Bei den anderen beiden Computern war noch Version 3.7.5 drauf, wobei ich den einen, so meine ich, auch gerade erst auf 3.8.2 aktualisiert hatte, aber da war erst fuer Sonntag der Scan geplant. Ich bleibe da erst mal bei Glary Utilities Pro. Das hat mir noch keine Probleme bereitet. WISE hatte ich schon mal vor einigen Jahren (5 oder so) wegen Problemen deinstalliert, damals hatte ich aber auch Ashampoo WinOptimizer und 2 weitere Registry Cleaner drauf (und auch das alles deinstalliert). Mal sehen, ob ich noch weitere Probleme finde. Eventuell sollte ich sonst nur den WISE Disk Cleaner nutzen. Aber Defrag von Glary finde ich besser als von WISE (der kann naemlich mehrere Platten und Partitionen gleichzeitig, WISE nicht).

    Ich habe uebrigens immer noch kein neuen PC. Bin am ueberlegen, ob ich einen Xeon (mit oder ohne GPU, Socket 1150), einen Broadwell (i7 5775C oder i5 5675C(?)) kaufen sollte oder doch auf Skylake setzen sollte. 300 bis 400 EUR fuer eine CPU ist ja auch schon etwas mehr Geld. Das will gut ueberlegt sein. Zudem ist dann auch noch die Frage nach einem Mainboard offen. Beim 1150 habe ich auch mal ein Gigabyte GA-H97-D3H aufgenommen.

    Aber dann kommt MS an und meint......Ja mein Sohn 1 Jahr hasst du es kostenlos aber dafür hast du Schrankdienst und du musst auch das OneDrive nutzen.


    1. Das kostenlose Update von W7 / W8.1 (W8.0 muss man erst auf 8.1 bringen) ist ein Jahr kostenlos moeglich. Du bekommst nach dem Jahr weiterhin Updates (und andere Scherze) kostenlos. Das 1 Jahr bezieht sich rein auf die kostenlose Beziehung von W10. Danach kansnt du es auch in 5 Jahren auf den gleichen Rechner installieren und es bleibt kostenlos.
    2. OneDrive und Co. muss man nicht nutzen. Man kann auch, wie unter Windows 7, ohne M$ Konto (MSN Live / One Drive / wie auch immer es nun heiszt) nutzen. Die Einrichtung geht sogar einfacher als unter Windows 8.x. Bei Windows 8.x musste man erst das Internetkabel ziehen. Bei Windows 10 wurde es mir direkt angeboten.

    So ist zumindest meine Erfahrung. Bei dem Rest stimme ich dir aber zu. Ich bleibe daher auch bei W7 und Fedora (je nach Computer).

    Einen Link fuegst du ein, in dem du z.B. winfuture schreibst, dieses Wort makierst und auf die "Büroklammer" (Das Symbol rechts neben dem "A".

    B2T: Seit Opera 15+ mochte ich Opera nicht mehr. Es war fuer mich nur ein Chrome mit neuem Icon, der schlechter als Chrome funktionierte (ich hatte mit Opera diverse Probleme wie abstuerze oder das Seiten nicht gingen). Da geschieht es denen eventuell recht, vom Markt zu verschwinden. Die Version 12.17 nutze ich allerdings immer noch gerne, wenn auch nur fuer Online Banking.

    Mal sehen, ob Vivaldi zum echten Opera wird. Otter Browser mag ich nicht.

    Gar nicht so einfach, sich einen neuen Rechner zusammen zu stellen. Ich werde aber wohl Broadwell (i7-5775C) oder Haswell (ein Xeon), nicht Skylake nehmen. Auch beim Tower bin ich noch unschluessig (viel BitFenis, ein Cooltek). GPU wird wohl eine Zotac nVidia 960 werden. Bei den SSDs bin ich auch noch unschluessig. Wird aber zumindest dann ein 256GB oder 512GB Modell werden, tendenz geht zum 512GB Modell.

    Ich lasse mich aber teils von cb beraten, da sich doch viel geaendert hat.

    ASRock H97M Pro4
    Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM 8GB, DDR3L-1600
    Zotac GeForce GTX 960, 4GB GDDR5 oder Zotac GeForce GTX 960 AMP!, 4GB GDDR5

    Bei den anderen Komponenten bin ich halt noch am überlegen. Eventuell hole ich mir noch einen externen Blu-Ray Brenner. Oder ich nutze eventuell die alten IDE DVD Brenner per SATA/IDE to USB Adapter.

    LG Electronics BP40NB30

    Ist halt wirklich die Qual der Wahl.

    Naja, bei den Aufzeichnern darf man aber auch nichts anderes machen. Da koennte man gleich einen virtuellen PC (frisches Windows) aufsetzen und direkt weg sichern. Dann die software mittels cameyo und konsorten zur portable Exe machen. Danach dann dir frischen VM zurueck spielen und die naechste Software portable machen. Da ist mir ein Uninstaller lieber oder ich gehe direkt den Weg mit der Virtualisierung. Schoen waere, wenn die Hersteller einfach saubere Deinstallationsroutinen schreiben wuerden.