Beiträge von BrollyLSSJ

    Danke erst mal. Ich habe mich auch ein wenig umgeschaut und bei computerbase haben 2 beQuiet! Straight / Dark Power 10 gute Bewertungen. Mit um die 85 / 95 EUR war eines von beiden auch noch preislich in Ordnung. Ich koennte es ja im Zweifelsfall ja auch bei einem neuen Rechner nehmen, sofern nicht nur das PSU, sondern auch das Mainboard einen Knack abbekommen hat.

    Edith sagt: Das Thermaltake hatte ich bei cb gestern auch gesehen, hatte aber ein paar negative Dinge bei sich stehen.

    500-W-Netzteile für 50 Euro im Test (Seite 7) - ComputerBase
    Thermaltake Hamburg 530 W im Test (Seite 7) - ComputerBase

    Aber wenn du gute Erfahrungen hast, ist es eventuell trotzdem ein Blick wert. Ich nehme es mal auf meine Liste mit auf.

    Ich muss heute mal gucken, ob ich mir das Straight Power E10 CM 500W hole. Es soll aber "nur" 3x IDE haben. Ich habe 2 mal IDE HDD und 1x IDE DVD, sowie eine IDE 2.5" HDD. Bei der weiß ich jetzt aber nicht, ob die auch strom brauchte oder so ging. Wenn die so ging, passt das Straight Power. Ansonsten muss ich was neues suchen.

    Bei meinem P4 ist das Netzteil abgeraucht. Eventuell noch mehr, da ich gestern ein "CMOS / GPNV Checksum Bad" angezeigt bekam. Vermutung liegt aber erst mal nur auf Netzteil, da es stunk und gestern der PC sehr oft in einem schwarzen Bild endete, auch wenn die Fehlermeldung auf BIOS Batterie deutet. Seit ich das Netzteil Strom los gemacht habe, geht der Computer nicht mal mehr an. Ich habe daher heute mal das Netzteil überbrückt => fing wieder an zu stinken, aber sonst tut sich weiterhin nichts (Lüfter des Netzteils drehen nicht).

    Gibt es Netzteil-Empfehlungen? Das alte Netzteil war ein Hipower HPC-360-302 DF. Wenn man nach dem Modell googelt, scheint es auch von Chieftec und Alienware lizenziert worden zu sein. Bei einem neuen PSU würde ich aber zu mehr als 360W tendieren (eventuell 500 bis 550W), falls ich mal den P4 in Rente schicken muss um Luft nach oben zu haben.

    Gestern bei Computerbase gelesen. Hatte da in meiner Ausbildung (2006 und 2007) was für die Firma kaufen dürfen. Ich fand die damals teuer und vieles musste extra bestellt werden.

    Im Computerbase Forum haben sich ein paar Mitarbeiter zu Wort gemeldet und geben den Kunden noch die Schuld. Wenn man 100+ EUR teurer ist als andere Händler, dann hat der Kunde keine Schuld. Schade finde ich es aber trotzdem. Eventuell schaffen die es ja wie K&M Elektronik. Die haben vor 3 Jahren auch sowas durch gemacht (und fand ich auch dreist: online bei denen ein Teil gehabt, was im Laden 20 EUR teurer war. Anstatt Rabatt zu geben "kaufen Sie es doch online, dann bekommen sie auch den Preis". => das ist irgendwie am Kunden vorbei).

    Mal sehen, was aus Atelco und Co. wird.

    Quelle: computerbase golem

    Das kann natuerlich auch sein. O&O kann leider keine verschluesselten Platten sichern und ist daher fuer mich unbrauchbar. Das koennen leider eh zu wenig Anbieter (Acronis, Veeam und ShadowProtect). Rollback Restore Rx und FarStone RestoreIT 2014 will ich mir als Zusatz irgendwann noch mal ansehen. Mal schauen, wann ich dazu komme und ob die mit der Verschluesselung klar kommen. AOMEI Backuper hat zumindest mal gesagt, dass die mal gucken werden, aber es wird wohl nicht vor 2016 werden.

    OK, laut Kaspersky Forum war Build 614 sogar RC2. Wurde nur bei den devbuilds nicht so genannt. Build 614 hat jetzt den TR Status erreicht. Die Version wird also so in den Handel kommen / herunterzuladen sein (wahrscheinlich ein paar neuere Signaturen integriert, aber sonst sollte sich nichts mehr aendern).

    Ich habe die "RTM" in einer VM installiert und es war die erste Version, bei der ich es ueberhaupt geschafft habe. Positiv ist, dass bei der Installation ein Offline Account angelegt wurde => ich musste mich nicht per Microsoft Konto anmelden. Ich muss aber noch mehr damit rumspielen. Die GUI gefaellt mir aber nicht so, wie sie es bei W7 tut. Ich finde W10 auch aktuell etwas traege, koennte aber an den nur 2 GB RAM liegen (Host hat 8GB RAM) und eventuell kann mein Quadcore noch nicht alles, was benoetigt wird, da er auch schon aelter ist (September 2008 gekauft).

    In VirtualBox konnte ich es auch nicht installieren zum Testen. Ist bei der Installation stehen geblieben. KA, ob es Internet braucht. Ich installiere Windows ohne Microsoft Account. Ich bleibe daher bei W7. Es wird noch bis 2020 mit Updates versorgt und dann ist eventuell Linux noch besser. Wenn ich nichts spiele, finde ich Linux sogar sehr gut.