Beiträge von ESET Deutschland
-
-
Moby, könntest Du bitte folgenden Artikel bzw. die Lösungsvorschläge darin probieren, bevor wir tiefer einsteigen...?
-
Hallo,
der Stand der Module ist in Ordnung, ich müsste Dich bitten, die Einstellungen und ein ESET SysInspector Log zu exportieren und mir per Mail zu senden, so lässt sich leichter etwas finden. Wenn Du das nicht tun möchtest, dann sag das ruhig, dann müssen wir über das testweise Deaktivieren von einzelnen Komponenten die Fehlerquelle eingrenzen - das dauert allerdings ein Stück und ist vor allem über das Forum mühselig
-
[Scherz] Siehste, hast Du mit den falschen Downloads kaputt gemacht!
[/Scherz]
Sind die Pre-Release-(Test-)Updates aktiviert oder die normalen? Es gibt gerade einen Test eines neuen Firewall-Moduls, allerdings nicht über die normalen Updates...
Du kannst mit "Hilfe > Über" alle Module anzeigen lassen - mit Strg+A markierst Du alle und kannst sie anschließend in einer Mail oder Textdatei einfügen - dann bitte per Mail oder PN an mich, dann schaue ich mal.
-
Hallo,
hast Du die Kindersicherung aktiviert und/oder die SSL-Prüfung?
-
Hallo,
diesen Thread möchte ich dazu nutzen, kurze Ankündigungen zu unseren Services und unserer Firma allgemein zu posten.
Zuerst starte ich mit einer Meldung, die der ein oder andere von Euch vielleicht schon gelesen/mitbekommen hat:
Es gibt in Deutschland nun keine Firma DATSEC mehr, stattdessen haben DATSEC und ESET gemeinsam die ESET Deutschland GmbH gegründet. Das heißt alle Aufgaben, Mitarbeiter usw. wurden übernommen und wir sind jetzt auch offiziell Teil des Firmenkonstrukts. Der deutsche Markt und das Feedback der deutschen Anwender werden bei ESET als Schlüssel für den weiteren Erfolg gesehen und deswegen hat man sich für den direkten Einstieg entschieden.
Ich persönlich freue mich riesig über diese Entwicklung und denke, dass nicht nur wir als Firma, sondern auch Ihr als Anwender davon profitieren werden!http://www.eset.com/de/about/press…utschland-gmbh/
http://www.heise.de/resale/meldung…ng-1856979.htmlDie zweite Ankündigung (und wahrscheinlich die folgend häufigsten Meldungen) bezieht sich auf geplante Wartungsarbeiten an unseren Systemen.
Am nächsten Sonntag, d. 12.05.2013 werden solche Arbeiten wieder an den Kerndiensten der Server erfolgen, d.h. es kann zu kurzzeitigen Ausfällen und Nichterreichbarkeiten unserer Server kommen. Das betrifft Updates und evtl. auch die Verfügbarkeit von my.eset.com. Falls Ihr andere Probleme beobachtet, zögert nicht, diese hier im Forum zu posten! -
Ich finde die Erwähnung von G Data nicht schlimm - aber Steffen, Dein Hinweis auf den "Test-Sammel-Thread" ist auch richtig
Nur kurz zur Erläuterung, weswegen Stiftung Warentest "nur" die V5 getestet hat - der Zeitraum der Prüfungen lag im letzten Quartal 2012, da hatten wir noch keine V6 im Handel. Und bei der Stiftung Warentest werden nur Produkte auch getestet, die aktuell im Handel erhältlich sind, z.B. als Boxen.
-
Hallo,
die volle Konzentration der Entwickler gilt momentan der Version 7 - ich habe das Thema "eingekippt" und man schaut sich an, wie man das Thema elegant lösen kann. Wie ich schon erwähnte, ist dies kein "Bug" der sich innerhalb weniger Tage fixen ließe, sondern eher ein Eingriff in die im Code verankerten Mechanismen.
Ich sitze in wenigen Wochen wieder mit Teilen des Teams zusammen und werde das Thema natürlich auch mit ansprechen. Wenn für die V7 das Thema gefixt wurde, dann ist es vorstellbar(!), dass evtl schon vor dem Release ein Modulupdate sich dem Thema widmen kann, allerdings ist das momentan noch nicht ganz sicher, evtl. hilft dann "nur" das Upgrade auf die V7... -
Hallo,
ich lasse noch einmal prüfen, ob es einen technischen Grund dafür gibt. Dazu kommt allerdings, dass u.a. durch ESET Live Grid und die verwendeten Technologien im Produkt und der Funktionsweise der Signaturdatenbank, die eigentliche klassische Signaturen kaum noch enthält, die Zeitspanne nicht kritisch ist und auch nicht bedeutet, dass Du gleich weniger geschützt wärest.
Im Klartext, es ist letztendlich egal, ob eine neue Bedrohung heuristisch erkannt wird ("NewHeur_PE", "mögl. Variante von XY" usw.) oder als konkret "Bedrohung XY". -
Hallo,
die Updates sollten wieder funktionieren.
Falls nicht, geht bitte in die erweiterten Einstellungen im Programm (z.B. mit F5) und geht dort zu "Update > Allgemein" und klickt auf den "Leeren" Button bei "Update-Cache leeren". Bestätigt mit "Ok" und stoßt das Update noch einmal manuell an. -
Hallo florian,
Du bekommst noch Antwort per Ticket - Danke auch an alle, die hier ihre Hilfe anbieten - der Fall hier ist etwas schwieriger - das Ereignislog ist voll von Einträgen vom 21.4. von Norton Internet Security und auch Avira Firewall, weswegen auch die Reparatur des Repositorys nichts bringt. Saubere Deinstallationen sehen anders aus, kann aber nicht immer der Benutzer etwas dafür...
-
Hi,
antworte am Besten mit aktuellem ESI Log wieder auf das Ticket, das Du schon von uns hast - wir hätten noch ein paar Ansätze gefunden...
Frage vorab: Hast Du das Win7 als Upgrade von XP o.ä. installiert? Da finden sich Dienste von 2009, die wir nicht wirklich zuordnen können...?! -
Hi,
ich habe die Kollegen noch einmal in Dein Ticket schauen lassen. Im übermittelten ESET SysInspector Log finden sich eine Reihe an Fehlermeldungen des Systems bezgl. Norton Internet Security.
Das könnte auch zu solchen Problemen führen. Bitte führe das Removal Tool von Norton aus und gehe die Schritte wie von Lector beschrieben noch einmal durch inkl. Systemneustart.
http://kb.eset.com/esetkb/index?p…iewlocale=de_DE - bei "Symantec" -
Hallo,
läuft auf dem Server nur der Terminalserver, dann ist ESET File Security für Microsoft Windows Server die richtige Wahl. Läuft auf dem selben System jedoch auch die Exchange-Instanz, dann ist ESET Mail Security für Microsoft Exchange das Produkt. Beide bringen schon die richtigen Einstellungen auch für Terminal-Dienste mit. Lediglich überlegen könnte man, ob man für jeden anmeldenden Nutzer jeweils eine grafische Oberfläche benötigt, den Start der EGUI.exe kann man aber über die bekannten Autostart-Einträge unterbinden.
-
Guten Abend,
am Wochenende gab es einige Arbeiten an den Update-Servern. Du kannst einfach bis morgen warten, wenn es dann immer noch nicht geht, dann melde Dich bitte bei uns im Support! Solange erst einmal kein Grund zur Panik!
-
Hallo,
im Installer enthalten ist eine OCSetupHlp.dll, die dementsprechend auch als "Win32/OpenCandy potentiell unsichere Anwendung" erkannt wird. OpenCandy ist eine Werbeplattform, also wird versucht Adware zu installieren - ein paar (ältere) Infos dazu gibt u.a. hier: http://kb.eset.com/esetkb/index?page=content&id=SOLN2677 und hier: http://en.wikipedia.org/wiki/OpenCandy
Als potentiell unsicher gilt die Anwendung daher, dass sie Systeminformationen und Aufenthaltsorte sammelt und an Drittserver übermittelt um zielgerichtet Werbung einzublenden.
Es ist also kein Fehlalarm!
-
Hallo,
im ersten Abschnitt des Artikels http://kb.eset.com/esetkb/index?p…_DE&actp=SEARCH seht Ihr, dass es eine ganze Reihe an Serveradressen gibt, die bei einem automatischen Update abgefragt werden. Vom Server mit der geringsten Last / Anzahl aktiver Downloads usw. wird als erstes die "update.ver" abgefragt, die dem Produkt mitteilt, ob neue Daten zur Verfügung stehen. Unter Umständen erfolgt die Synchronisierung der Serverinformationen nicht in Echtzeit, weil z.B. der Provider gerade große Datenmengen verarbeiten muss usw. - also gibt es ein Zeitfenster, indem die Update-Server tatsächlich unterschiedliche Informationen haben. Dieses Zeitfenster sollte jedoch nicht größer als 5-10 Minuten sein. Es kann also vereinzelt vorkommen, dass die Update-Infoseite schon "Bescheid weiß", aber der Server, der gerade zufällig vom Programm angesprochen wird, noch nicht.
Wir schauen jedoch, wie man das Zeitfenster weiter minimieren kann. Dank ESET Live Grid und der verwendeten Heuristiken usw. ist das aber auch nicht allzu kritisch, unschön, aber nicht direkt kritisch. -
So, habe von MennoManiac die Rückantwort erhalten, dass Shadowprotect hier wohl die Bremse war. Also kein ESET Problem!
-
Dass der Programmstart schon so lange dauert, ist alles andere als normal! Das Outlook ist 32- oder wie das System 64-bit?
Kannst Du mir bitte ein ESET SysInspector Log erstellen und per Mail schicken? -
Kurze Frage, hast Du die SSL-Prüfung aktiviert?