Beiträge von ESET Deutschland

    Was die von Steffen gepostete Meldung ja auch sagt. ADON fragt den Nutzer (manchmal auch nicht) während der Installation lediglich, ob er einen eBay-Shortcut auf dem Desktop erzeugen möchte. Bei dem Shortcut (Verknüpfung) bleibt es aber laut unseren Analysen nicht. Ich habe mir vor einer Weile(!) das mal genauer angesehen und dort werden eine ganze Reihe an Informationen über das Betriebssystem, den Nutzer, die gerade zu installierende Software usw. gesammelt und sowohl an eBay als auch an ADON Media, dem Werbedienstleister, und an (damals zumindest!) an einen unbekannten dritten Server (ich glaube mich zu erinnern in Holland) übertragen.
    Der Nutzer wird jedoch darüber nicht informiert oder zusätzlich gefragt, sondern nur die Zustimmung zur eBay Verknüpfung eingeholt.

    Deswegen erkennen wir diese zusätzliche "Funktion" als "Potentiell unerwünschte Anwendung" und warnen den Nutzer. In der Regel ist es so, dass man bei der Setup-Datei als solcher hier "Keine Aktion" auswählen kann und später bei der Ausführung der Datei im Installationsprozess das eigentliche Tool noch einmal "angemeckert" wird. Hier kann man dann "Säubern" auswählen und das eigentliche Programm, das man installieren wollte, installiert sich auch weiter. Klappt aber nicht immer. Deswegen ist die PUA/PUP/wie auch immer Erkennung auch optional...

    Hi,

    mittlerweile kenne ich den Grund, bei manchen Nutzern mit Outlook Express ist das Antispam-Plugin verschwunden. Das konnte auf das Update des Anti-Stealth Moduls zurückgeführt werden und somit ist das gestoppt worden. Ein Fix wird demnächst ausgerollt. Sorry für die Verwirrung, eine andere (negative) Auswirkung hat das Modul 1036/1037 nicht, wer es also schon drauf hat und kein Outlook Express nutzt, muss jetzt nicht "in Panik" geraten. ;)

    Ja, ESET Anti-Theft ist ein optionales Feature, kann also beim Abschluss der Installation schon abgewählt werden. Die Benutzung läuft dann über das Webinterface unter my.eset.com (dann auch in Deutsch), dadurch kann man theoretisch von jedem internetfähigem Gerät inkl. Browser auch dieses aufrufen, der Schutz selbst macht selbstverständlich nur bei Laptops usw. Sinn - oder aber auch bei einem aus dem Haus getragenen Desktop... ;)

    Der 15.01. ist hiermit ebenfalls bestätigt. :)

    Wenn der Gamer-Modus automatisch aktiviert wird bei Vollbildanwendungen, dann wird leider auch kein Auswahlfenster der Firewall angezeigt. Vielleicht ist das schon das Problem. Dieses Verhalten soll demnächst übrigens angepasst werden...

    Ich habe zwar nur die Aussage, dass es angeblich an alle ausgerollt wird, aber gerade selbst eben getestet und siehe da. Anti-Stealth kommt ausschließlich über die Pre-Release-Server und nicht über die "normalen" Updates. Ich frage morgen im Büro mal nach... [update: "...nachher im Büro ;)"]

    Hallo,

    danke für die PN - bitte folgendes probieren:
    Zuerst einmal im Programm unter "Tools > Log-Dateien" in die Spamlogs schauen und dort nach dem Grund der Spamklassifizierung schauen und evtl. mit posten.
    Zusätzlich dazu in den erweiterten Einstellungen das Verhalten des Spamcatchers auf "Maximale Präzision" umstellen.
    Das bewirkt u.a. folgende Konfigurationsänderungen automatisch:

    # turn on netchecks
    netcheck=yes
    netcheck_threshold=1:99
    # turn on more rbls
    rbl_list=bl.spamcop.net::60,sbl-xbl.spamhaus.org::50,list.dsbl.org::40,dnsbl.njabl.org::30
    rbl_threshold=50:90
    rbl_multihit=yes
    # use
    rbl_timeout=6
    rbl_max_ips=5
    # increase word entries
    max_word_entries=100000

    Hallo,

    eine Spamklassifizierung von 100 gibt es nur dann, wenn eine Mail/Absender/Kriterium usw. auf einer Blacklist steht. Im Normalfall dürften also E-Mails gar nicht bei der Einstellung 100 klassifiziert werden.
    Ich vermute eher, dass irgendein anderes Modul / anderer Scanner schon die Spamwerte vergibt und ESET dem "nur folgt".

    Das beste wäre, mir einen E-Mail-Header zukommen zu lassen, dass ich mal durchschaue, welche Informationen da enthalten sind. Sender und Empfänger bitte anonymisieren oder die Info als PN / per E-Mail an mich schicken!

    Hallo,

    wenn Du die Kommandozeile ("DOS-Fenster") öffnest, und "net helpmsg FEHLERCODE", dann erhälst Du die Meldung zum Code. In Deinem Falle ist es:

    2502
    Das angegebene Programm hat eine nicht unterstützte MS-DOS-Funktion aufgerufen:

    2503
    Die Arbeitsstation konnte nicht starten.

    Ich weiß nicht, ob Dir das weiterhilft, aber von welcher Quelle hast Du denn die Installationsdatei geladen?

    Das beste ist, wenn Du bei Version 5 den Live-Installer benutzt, den Du hier finden kannst:
    http://www.eset.com/de/download/home/detail/family/5/

    Welches 64-bit Windows 8 ist es denn genau?

    Hallo,

    die Darstellung ist tatsächlich nicht ganz eindeutig, wird sich aber mit der kommenden Version 4.5 der ESET Mail Security für Microsoft Exchange deutlich verbessern.

    Das Handbuch sagt dazu folgendes:

    Als SPAM gewertete Nachrichten: – Der Spam-Score der E-Mail ist mindestens so hoch wie der unter SpamScore, ab dem Nachricht als Spam gewertet wird festgelegte Wert

    Als vermutlich SPAM gewertete Nachrichten: – Der Spam-Score der E-Mail ist mindestens so hoch wie der unter Spam-Score, ab dem angenommen wird, dass eine Nachricht wahrscheinlich Spam bzw. wahrscheinlich legitim ist festgelegte Wert

    Als vermutlich KEIN SPAM gewertete Nachrichten: – Der Spam-Score der E-Mail ist niedriger als der unter SpamScore, ab dem angenommen wird, dass eine Nachricht wahrscheinlich Spam bzw. wahrscheinlich legitim ist festgelegte Wert

    Als KEIN SPAM gewertete Nachrichten: – Der Spam-Score der E-Mail ist niedriger als der unter Spam-Score, ab dem Nachricht als legitim gewertet wird festgelegte Wert

    Ich hoffe das hilft ein wenig fürs Verständnis, falls nicht, einfach wieder nachfragen! :)