Beiträge von ESET Deutschland

    Der AIK-Download, der im Wizard / Rettungsmedium-Erstell-Dialog verlinkt ist, funktioniert auch unter Windows 7. Keine Angst - wichtig zu beachten ist, das WAIK die 32-bit Installationsdatei von ESET benötigt, welche Du Dir von der Webseite laden musst, sofern Du ein Win7 mit 64-bit benutzt.

    Die Frage, die ich jetzt schlecht beantworten kann ist die, ob die Regel tatsächlich identisch war, was z.B. das Protokoll angeht (TCP, UDP, IGMP usw.).

    Außerdem nützen erstellte Regeln nichts im rein automatischen Modus, dazu braucht es dann den automatischen Modus mit Ausnahmen (welche die händischen/zusätzlichen Regeln sind). Was ja aber der Fall gewesen zu sein scheint... ;)

    Ohne die exakten Einstellungen ist das allerdings nur Gerate und keine wirkliche Hilfe, sorry! :)

    Hallo,
    ich weiß nicht, ob ich das hier in einem anderen Thread schon geschrieben hatte (bin mir aber fast sicher), nichts desto trotz passt es natürlich hier noch einmal super hinein:

    Es wird in absehbarer Zeit kein Plugin für Thunderbird geben, wie bei anderen Herstellern auch, wird die Antispam-Komponente nur für Thunderbird bis Version 5 angeboten. Das liegt einzig und allein am Mozilla Projekt, die im Übrigen selbst die TB Entwicklung mittlerweile komplett eingestellt haben und sich nur auf Sicherheitsupdates, aber keine neuen Versionen konzentrieren.
    Eine Prüfung auf Malware findet jedoch weiterhin bereits im Stream (POP3(s), IMAP) statt, unabhängig vom verwendeten E-Mail-Client!

    Mit den am Markt verfügbaren SSD haben wir keinerlei bekannte Probleme.
    Beachtet werden muss jedoch (unabhängig von ESET!), dass man nicht einfach ein bestehendes System inkl. Software umziehen kann. Unter Umständen muss sogar das BIOS des Mainboards aktualisiert werden, das HD-Controler-Treiber angeht usw. ;)

    Hallo Mikonia,
    keine Sorge, ich habe Deinen Post durchaus positiv wahrgenommen! ;)
    Das Problem ist, dass Öffentlichkeitsarbeit / Marketing unheimlich viel Geld kostet / kosten kann. ESETs Philosophie seit 20 Jahren ist jedoch, das erwirtschaftete Geld zu allererst in die weitere Produktentwicklung zu stecken und danach erst in Marketing. Dieses Konzept hat uns Recht gegeben, wenn man auf den weltweiten Erfolg von ESET mittlerweile schaut. Allerdings sind wir dadurch im Business Bereich weit stärker vertreten, als im Heimanwender Segment, da die IT-Administratoren (zu recht) eher einer persönlichen Erfahrungs-Empfehlung folgen, als großen Werbeanzeigen.
    Nichts desto trotz wird auch im Heimanwenderbereich ESET seine Präsenz verstärken, damit wir unseren Bekanntheitsgrad und damit verbunden die Verfügbarkeit (wie im Saturn oder Media Markt) noch erhöhen können. :)

    Die c't macht übrigens in nunmehr schöner Regelmäßigkeit Aktionen mit ESET, wie z.B. die kostenlosen Jahresversionen von ESET NOD32 Antivirus, wie zuletzt im April diesen Jahres im c't Sonderheft Windows 7.

    Bei der Diskussion darf man natürlich nicht vergessen, dass die 2013 (oder andere Jahresversionen) eigentlich Augenwischerei sind. Kollegen wie Symantec sind ja nun auch davon wieder abgerückt. Wir releasen lieber ein wirklich neues Produkt für das jeweilige Jahr mit Versionsnummern, das ist für den Anwender in unseren Augen auch etwas transparenter, wenn sich die Versionsnummern an der ersten Stelle ändern ("Major-Releases"), dann ist dies auch wirklich ein neues Produkt, die Versionsnummern nach dem Komma "nur" Verbesserungen / "Polituren" der schon vorhandenen, egal was für eine Jahreszahl vielleicht noch dabei steht ;)

    In Kürze kann ich Euch wie gesagt mehr dazu mitteilen! :)

    Ich kann im Moment noch nicht viel sagen, außer dass der Windows 8 Launch einen großen Einfluss auf den Release-Termin hat, da wir hier nicht nur das Betriebssystem als solches haben, sondern auch genaue Vorgaben und ein neues Store- bzw. Shop-System integriert, was wir alles noch beachten müssen. Technisch ist das Produkt soweit fertig...

    Sobald ich die Freigabe habe, Details zu nennen, werde ich die hier sofort posten!

    Das kommt darauf an, wo das File versteckt war und wie lange es schon dort lag.
    Denkbar ist, dass es "Huckepack" in einem Installationsfile von einem eigentlich legitimen Programm versteckt war (Thema "VLC-Player aus der falschen Quelle").
    Außerdem denkbar wäre auch ein Szenario, dass beim Download das File noch nicht bekannt war und nach einem Update jetzt bei einer Tiefenprüfung gefunden wurde, obwohl noch nicht wieder angefasst.
    Aber das kann uns wohl nur DJ_Hexer sagen ;)

    Seit gestern Abend steht nun der Release Candidate 5.0.97 zum Download bereit!

    Version 5.0.97.0
    Added: Version Check functionality in installer
    Added: Compatibility with OS X 10.8
    Added: Integration of Security locks functionality
    Added: GUI usability enhancements
    Changed: Integrated upgrade functionality to higher build versions
    Fix: Various bug fixes in the client based on generated feedback from users

    Wie einige Nutzer schon mitbekommen haben, wird von den ESET Produkten die Adresse vlc.de gesperrt. Dies ist NICHT die offizielle Seite des beliebten Medienplayers VLC - die offizielle Adresse dazu ist http://www.videolan.org/!
    Auf der gesperrten Seite findet sich ein Download, der alles mögliche und nur unter anderem den VLC Player installiert. Gespickt ist dieser Download mit aller möglicher Adware und anderen unerwünschten und potentiell gefährlichen Anwendungen!

    Wenn die Module über die Signaturupdates mit aktualisiert werden, dann wird nicht doppelt ins Log geschrieben. Modulupdates können aber auch ohne Signaturen ausgerollt werden, das würde dann geloggt, solange Du in den Logging-Einstellungen (Erweiterte Einstellungen > Tools > Log-Dateien) dort bei "Mindestinformation in Logs" die Option "Informationen" ausgewählt hast.

    Ich habe im Moment keine Kenntnis über Pläne, das Logging für Modulaktualisierungen anzupassen, kann das aber mal beim nächsten Gespräch anbringen. ;)

    Die 1090 ist zuerst über die Testupdate-Server verteilt worden und (siehe Post dazu) ca. 20min vorab um bei einem breiteren User-Spektrum zu schauen, ob etwas hakt.
    Bitte verwechsle das Datum hinter der Modulversion nicht mit dem Installationsdatum - das Datum in Klammern steht für den Erstellungstag bei ESET ;)

    Hallo, es handelt sich hierbei um einen Hardware-Bundle-Deal, d.h. die Software wird mit Intel Mainboards ausgeliefert und lässt sich auch nur für diese Aktion aktivieren, sobald ein Intel-Mainboard erkannt wurde. Daher auch die EXE Datei zur Installation.
    Abhängig vom Mainboard-Modell gibt es dann die Möglichkeit bei den preiswerteren Modellen für 45 Tage ESET kostenlos zu nutzen oder bei den teureren Boards bis zu einem Jahr.

    Von daher ist also die Antwort "Nein, die Aktion gilt leider nicht für alle"... :)

    Ja, Du hast unter anderem das Release verpasst: http://www.eset.com/de/download/business/detail/family/53/ ;)

    Allerdings ist dies das Produkt für File Server, nicht das für Linux Desktop Systeme wie Linux Mint: http://www.eset.com/de/download/home/detail/family/71/

    Die 32-bit Version funktioniert problemlos, bei der 64-bit Variante kann es unter Umständen Probleme geben bei der Installation. Schau bitte vorher hier nach http://kb.eset.com/esetkb/index?page=content&id=SOLN2653 bzw. suche nach Linux Hilfen weiterführend in der Knowledgebase (bei den meisten Artikeln sind auch deutsche Versionen vorhanden).