Beiträge von ESET Deutschland

    Hi,

    die aktuellen Versionen 5 der ESET Smart Security (ESS) und ESET NOD32 Antivirus (EAV) unterscheiden sich im Funktionsumfang durch das in der ESS zusätzlich enthaltene Firewall Modul, dem Spamfilter und der Kindersicherung.
    Die Streamprüfung im HTTP(s), POP3(s), IMAP(s) findet allerdings ebenfalls im EAV statt.

    Für das Upgrade wendest Du Dich bitte an den Vertrieb unter http://www.eset.com/de/about/contact/ (bei "Bereich" in der Drop-Down-Box "Vertrieb" bitte auswählen, da geht es schneller ;) ).

    Hi,

    habe nun die Antwort von ESET. Die Seite wird aufgrund undurchsichtigen Geschäftsgebarens blockiert (auf Deutsch: Abzocke, was durch die Links oben quasi bestätigt wird), nicht wegen dem Verbreiten von Malware und/oder urheberrechtsgeschützten Inhalten:

    "The website is involved in misleading marketing practices hence we cannot approve the website. It will remain blacklisted. The website is not blocked because of piracy or other copyrighted content hosting."

    Tommi

    Hallo Olli,

    derzeit sind mir keine Probleme bekannt. Da gab es in der Vergangenheit in paar unschöne Sachen mit der "One-Klick-Wartung" (oder so ähnlich ;) ), die der Meinung waren ESET auf seine eigenen Registry-Schlüssel den Zugriff zu verweigern und ähnliches. Aber mittlerweile haben sowohl ESET als auch TuneUp da gut verbessert. Die Supportkollegen haben mir das auch gerade noch einmal bestätigt.

    Sollte doch etwas sein, lass es mich bitte hier wissen!

    Hi,

    ich habe gerade eine Anfrage an das Lab dazu gestellt und melde mich mit der entsprechenden Rückinfo noch einmal.
    Das VirusTotal.com log ist hier nutzlos, da die Startseite nicht viel an Funktionalitäten bereit hält - es geht hier mehr um die Subseiten / den Downloadcontent. Nichts desto trotz ist der URL Scan bei VT eine schicke Sache um ein paar "erste Meinungen" zu mancher Seite zu erhalten. ;)

    Hi,

    der Überschrift entnehme ich, dass diese "Attacke" dann kommt, wenn Du TeamViewer starten willst?
    Falls dem so ist, hast Du eine Regel erstellt, die die Kommunikation für TV zulässt?

    Außerdem kannst du Netzwerkadressen vom IDS ausnehmen. Das findest Du in den Zonen-Einstellungen bei "Regeln und Zonen" in den erweiterten Einstellungen.

    Generell sperrt ESET nur Webseiten, von denen nachweislich Malware verteilt wird, egal wie dubios die Geschäftsbedingungen ausfallen. Bei Firstload hätte ich persönlich jedenfalls super starke Bauchschmerzen was den Vertragsabschluss mit einer Firma in den Vereinigten Arabischen Emiraten angeht und was die Zahlungsbedingungen/Accounts usw. angeht.

    Zum Ostersonntag ist es natürlich schlecht für mich das Lab zu erreichen, aber im Büro zurück (Dienstag) werde ich mir vom Virenlabor meine Vermutung bestätigen lassen, denkbar sind auch Exploits, iFrame Infektion usw.

    Gegebenenfalls kann aber auch die Blockierung durch das Lab aufgehoben werden. Eine Blacklist zur öffentlichen Einsicht gibt es aus diversen Gründen nicht, einer ist, dass dann die bösen Buben auch sehen würden, was sie verändern müssen... :wink:

    Hi,

    erst einmal ging es nicht um Flash, sondern um die Java Plattform. Die Bedrohung heißt allerdings Flashback, was etwas missverständlich wirken kann...
    Dazu kommt, dass ESET auch schon vor den beiden(!) Apple patches das Exploit erkannt hat.

    Infos zu diesem Thema gibt es (in Englisch) hier: http://blog.eset.com/2012/04/05/mac…jan-java-update
    Weitere Mac Bedrohungen werden hier analysiert, genannt: http://blog.eset.com/2012/03/28/osxlamadai-a-the-mac-payload und http://blog.eset.com/2012/03/16/osx…eat-on-mac-os-x

    Generell finde ich es nahezu erschreckend, wie viel so schnell schon eingetreten ist von dem, was wir als Trends für 2012 vorausgesagt haben. Vor allem bei Java ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. http://www.cebit-studio-mittelstand.de/deDE/Broadcast…ecurity_eK.html (ein kurzer Abriss ;) )

    Der Androide ist zur Markteinführung der ESET Smart Security (V3 - 2008) als "Testimonial" erdacht worden, um dem Ansatz der "smarten" also überlegten Sicherheit Ausdruck zu verleihen und Technik und Intelligenz perfekt vereint darzustellen. Die Ähnlichkeit kommt nicht von ungefähr, da es tatsächlich der selbe ungarische Künstler ist, der auch für iRobot verantwortlich gezeichnet hat.

    Ursprünglich sollte nur für die Version 3 der Androide verwendet werden, als Nachfolge und Weiterentwicklung und Ausbau des "technologischen Auges" aus Version 2.

    Da sich aber der Kollege als ziemlich werbewirksam erwies, vor allem auf Messen für nicht nur ein gutes Motiv, sondern auch für Interesse sorgte, wurde er für Version 4 weiter verwendet und entsprechend den Produkten auch einem "Upgrade" unterzogen - schlanker, stärker und sich möglichen Gefahren nun entgegen stellend, nicht mehr sitzend und denkend und das erste Mal auch in verschiedensten Posen für unterschiedliche Zwecke.

    Außerdem das erste Mal mit einem eigenen Video. (Die Jahreszahl im Video stimmt nicht ;) )
    [youtube]9FfaPbOS5xQ[/youtube]

    Das gleiche Prinzip folgte dann für Version 5, Produktupgrade = Androiden-Upgrade in verschiedenen Posen für verschiedene Motive. Das hat u.a. seine Begründung in der großen Sympathie, die dem kleinen Kerlchen entgegen schlägt und uns doch ein gewisses Alleinstellungsmerkmal verpasst. Dass das auch andere Hersteller verstanden haben, zeigt sich in teuren Videos mit Ex-Promis, Sagengestalten usw. ;)
    Für Version 5 wurde auch das erste Mal ein richtig professionelles Video in Auftrag gegeben inkl. "Motioncapturing" usw.

    [youtube]_vL09TmKu6s[/youtube]

    [youtube]onUkhQ8zwqA[/youtube]

    So, das nun mal als kurzer Abriss zur Geschichte, wer sich ein eigenes Hintergrundbild mit den verschiedenen Posen des neuen Androiden erstellen will, kann das einfach am Ende der Seite unter http://www.esetsmartsecurity.com tun ;)

    Siehe der anderen Antwort - ein Support-Ticket kann schneller helfen ;)

    Generell gilt jedoch, alle Einstellungen solltest Du im Bereich für erweiterte Einstellungen vornehmen. Dazu drückst Du z.B. einfach die F5 Taste im Programm.

    Anwendungen kannst Du vom Echtzeit-Dateischutz ausschließen, in dem Du dort im Punkt "Ausschlussfilter" den kompletten Pfad zur Anwendung angibst, hier kannst Du auch mit Platzhaltern wie "*" oder "?" arbeiten.

    Im Webschutz stellst Du bei der Liste der ungeprüften Adressen die Webadressen ein (Adressverwaltung), hier reicht in Deinem Falle der Eintrag *.test.com.

    Verwendete Ports kannst Du in den Firewall-Einstellungen freigeben (Regeln und Zonen) - jedoch nur, wenn die Firewall nicht im automatischen Filtermodus läuft. Hast Du händisch eine Regel erstellt und möchtest trotzdem den Rest laufen lassen wie bisher, wähle nach dem Erstellen der Regel den Modus "Automatischer Modus mit Ausnahmen".

    Kennst Du die Anwendung, die den Port benutzt, dann gehe zu "Regeln und Zonen" und wähle dort das Anpassen der Regeln. Im neuen Fenster wählst Du den blauen Link über der Tabelle "Wechseln zur ausführlichen Anzeige von Regeln". Dort schaust Du nach der Anwendung oder klickst gleich auf "Neu" und wählst die entsprechenden Einstellungen.

    Sollte das zu kompliziert klingen, ist das in der Regel innerhalb von 5min zusammen mit dem Support erledigt. Sollte es eilig sein, kannst Du neben dem Supportformular auch die Telefonnummer benutzen, die Du hier findest: http://www.eset.com/de/about/contact/

    Hallo, einige Java-Webanwendungen können Probleme mit der ESET Smart Security haben. Leider schreibst Du nicht, welche Version Du genau einsetzt, da mit der letzten Version 5.0.95 im Heimanwenderbereich das Problem eigentlich nicht mehr auftreten sollte. Die Business Versionen werden voraussichtlich im Mai in der neuen Generation erscheinen. Nichts desto trotz würde ich Dich bitten, hierzu ein Support-Ticket aufzumachen, da wir zur Analyse einige Daten benötigen könnten, die nicht in ein öffentliches Forum gehören ;)
    http://www.eset.com/de/support/contact/

    Dadurch, dass die Firewall als Teil des Kerneldienstes benutzerunabhängig/-übergreifend arbeitet, ist es momentan nicht möglich, nutzerbasiert z.B. Firewall Profile zu nutzen.
    Ich nehme das aber als Featurerequest mal mit auf. Dazu kommt, dass der regelbasierte Filtermodus ja auf Deinen Regeln beruht, die also auch für Deine Tochter mit gelten sollten. Anders sieht das natürlich bei der Kindersicherung aus, da kannst Du selbstverständlich ein anderes Profil anlegen und die entsprechenden Webseiten und Webseitenkategorien definieren, die Dein Kind aufrufen können soll.

    Hallo,

    in den derzeitigen Versionen ist ein Deaktivieren mittels einfachem "Klick" des Echtzeit-Schutzes nicht möglich. Das ändert sich mit ESET Remote Administrator 5 und ESET Endpoint Antivirus und ESET Endpoint Security, die demnächst erscheinen sollen.
    Momentan hilft nur, im ERA einen Konfigurationstask zu starten, da das aber sicherheitstechnisch nicht unheikel ist und auch einiges einzustellen und vorher zu sichern ist, würde ich darum bitten, im Support anzurufen und um Unterstützung zu bitten - geht auch per Remote-Sitzung. Gegebenenfalls kann auch eine Config-XML mit den entsprechenden Werten einfach zugeschickt werden...