Die Thunderbird Integration ist wie bei vielen anderen Herstellern auf unbestimmte Zeit ausgesetzt, da man mit der Release-Philosophie von Mozilla nicht viel anfangen kann, dass also API (so man sie so nennen kann) und andere verwendete Resourcen ebenfalls immer wieder in der Version nach oben gesetzt werden und daher quasi im wöchentlichen Takt ein neues Service-Build unserer Software releast werden müsste. Das geht weder aus Qualitätssicherungsgrründen wie ISO vorgegebene Testläufe usw., noch dass wir extra dafür die Entwicklerkapazitäten frei haben. Die Kommunikation in den Produkten, der Produktbeschreibung, Webseite usw. wird demnächst entsprechend angepasst, ist bisher nicht erfolgt, da die Gespräche erst jetzt mit Mozilla ob der Uneinsicht der anderen Seite beendet wurden.
Mozilla Thunderbird wird also nur bis Version 5 unterstützt. Sollte sich etwas an diesem Status ändern, geben wir bescheid.
Softmaker emClient und andere "kleinere" Mailclients werden auch so schnell nicht unterstützt werden - für alle Mail-Clients gilt jedoch, dass eine Malware-Prüfung bereits im Stream (HTTP(s), POP3(s), IMAP), also noch "vor" dem Mailprogramm durchgeführt wird, lediglich ohne Plugin kein Spamfilter und kein nachträgliches Prüfen von älteren Mails aus der Mailprogramm-Oberfläche heraus möglich ist.
Je nach verwendetem Mail-Datenbank-Format ist ESET jedoch mit einem On-Demand-Scan in der Lage unabhängig vom Mailprogramm, auf Dateiebende die meisten E-Mails zu scannen.