Beiträge von ESET Deutschland

    Update:

    Updates Modul 1040 (alle)

    Changelog:
    - minor internal changes


    Viren- und Spyware-Schutz Modul 1343 (alle)

    Changelog:
    - added: support for a new module for blocking access to websites
    - changed: "Out of date" status is now reported if the product has not been updated for 7 days
    - minor internal improvements


    Viren- und Spyware-Schutz Modul 1344 (Pre-Release-/Testupdates)

    Changelog:
    - internal fixes and improvements in cloud

    Update:

    Sirefef (Zero.Access) Cleaner Standalone
    Zu finden unter http://kb.eset.com/esetkb/index?page=content&id=SOLN2372 und Anleitung unter http://kb.eset.com/esetkb/index?page=content&id=SOLN2895

    Changelog:
    - added detection for new Sirefef variants
    - running the cleaner in safe mode is no longer required
    - automatic removal of Sirefef's VFS on x86 systems after a computer restart


    HIPS-Unterstützung Modul 1044P (Pre-Release-/Testupdates)

    Changelog:
    - fixed: HIPS rules now work with all registry operations selected properly
    - fixed: slow logon when WvCredProv.dll (Wave Credential Provider) or infql2.dll (UPEK TouchChip) are installed
    - added: support for Windows 8 public beta
    - internal changes and improvements


    Update Modul 1039 (Pre-Release-/Testupdates)

    Changelog:
    - added: support for a new module for blocking access to websites


    Viren- und Spyware-Schutz Modul 1343 (Pre-Release-/Testupdates)

    Changelog:
    - added: support for a new module for blocking access to websites
    - changed: "Out of date" status is now reported if the product has not been updated for 7 days
    - minor internal improvements


    Archivunterstützung Modul 1142 (alle)

    Changelog:
    - changed: UPX
    - added: MPress.NET
    - fixed: 7z, PEC2

    Der Linkscanner steht definitiv auf der Wunschliste, ob er in V6 schon kommt ist mir noch nicht bekannt - wann die V6 kommt, kann ich offiziell noch nicht verkünden, wundern würde es mich nicht sehr, wenn der Zeitpunkt im Jahr dem vorigen Release und dem der anderen Mitbewerber am Heimanwender-Markt entspricht...

    Sobald irgend etwas als Vollbildanwendung im System registriert wird, wie z.B. auch automatisch wechselnde Bildschirmhintergründe, startet der Gamer-Modus, so er denn auf automatisch starten eingestellt ist.
    In den erweiterten Einstellungen der V5 unter "Benutzeroberfläche" lässt sich das ganze deaktivieren, bis die ESET Produkte vll. ein größeres Time-Out bei der Erkennung der Vollbildanwendungen beinhalten...

    Tommi

    Hi,

    danke für Euer aller Feedback, gerade auch was Übersetzungen usw. angeht, das Thema "Heuristik" ist allerdings nicht so "old-school" wie es klingt ;)

    Zum Fritz!Box Thema:
    In der Regel hilft das Update, das auf den Testservern liegt, das demnächst auch für alle freigegeben werden wird, hier hat ESET bloß bewusst den Testzeitraum etwas länger gestaltet, da die Firewall kein unerheblicher Teil der ESS ist und daher Updates bzw. tiefgreifende Änderungen schon ausreichend getestet sein sollten.

    Zum Thema Warnhinweise und dann ist da gar nix:
    Wie schon mehrfach geschrieben, ist hier das Problem, dass Windows u.a. automatisch wechselnde Hintergrundbilder als Vollbildanwendung registriert und somit der Gamer-Modus der V5 anspringt.
    Hier könnt Ihr z.B. einfach das automatische Starten des Gamer-Modus in den erweiterten Einstellungen unter "Benutzeroberfläche" deaktivieren.

    So weit erstmal für den Moment.

    Tommi

    Update:

    SysInspector Modul 1224 (alle)

    Changelog:
    - fixed: wrong identification of Windows 7 Professional
    - fixed: AS from boot set to 1 if the computer has not been rebooted after installation


    Anti-Stealth Modul 1029 (Pre-Release-/Testupdates)

    Changelog:
    - added: support for Windows 8 public beta
    - fixed: problem with getting the process path on Windows 2000

    Update:

    SysInspector Modul 1224 (Pre-Release-/Testupdates)

    Changelog:
    - fixed: wrong identification of Windows 7 Professional
    - fixed: AS from boot set to 1 if the computer has not been rebooted after installation


    Lokalisierungsunterstützung Modul 1044 (alle)

    Changelog:
    - fixed: issue with egui.exe spiking up cpu after entering text in the log filter window

    Ich habe Softmaker noch nicht benutzt, aber die Infos auf der Webseite klangen schonmal ziemlich gut, auch was die Kalenderschnittstellen angeht - ich werde bei ESET mal nachfassen, ob nicht eventuell ein Plugin "Light" für nur Spamfilterung o.ä. für generell mehrere Mailprogramme wie z.B. auch TheBat! usw. entwickelt werden kann. Ist natürlich auch immer eine Resourcenfrage...

    Die Thunderbird Integration ist wie bei vielen anderen Herstellern auf unbestimmte Zeit ausgesetzt, da man mit der Release-Philosophie von Mozilla nicht viel anfangen kann, dass also API (so man sie so nennen kann) und andere verwendete Resourcen ebenfalls immer wieder in der Version nach oben gesetzt werden und daher quasi im wöchentlichen Takt ein neues Service-Build unserer Software releast werden müsste. Das geht weder aus Qualitätssicherungsgrründen wie ISO vorgegebene Testläufe usw., noch dass wir extra dafür die Entwicklerkapazitäten frei haben. Die Kommunikation in den Produkten, der Produktbeschreibung, Webseite usw. wird demnächst entsprechend angepasst, ist bisher nicht erfolgt, da die Gespräche erst jetzt mit Mozilla ob der Uneinsicht der anderen Seite beendet wurden.

    Mozilla Thunderbird wird also nur bis Version 5 unterstützt. Sollte sich etwas an diesem Status ändern, geben wir bescheid.

    Softmaker emClient und andere "kleinere" Mailclients werden auch so schnell nicht unterstützt werden - für alle Mail-Clients gilt jedoch, dass eine Malware-Prüfung bereits im Stream (HTTP(s), POP3(s), IMAP), also noch "vor" dem Mailprogramm durchgeführt wird, lediglich ohne Plugin kein Spamfilter und kein nachträgliches Prüfen von älteren Mails aus der Mailprogramm-Oberfläche heraus möglich ist.
    Je nach verwendetem Mail-Datenbank-Format ist ESET jedoch mit einem On-Demand-Scan in der Lage unabhängig vom Mailprogramm, auf Dateiebende die meisten E-Mails zu scannen.

    Hallo,

    unter http://www.computerguard.de/12-vf141-vt6443.html?start=165 findest Du im Post #176 alle Informationen.

    ESETs Heimanwender-Programme sind nicht skriptingfähig und das aus gutem Grund!
    Was das Update angeht, so stimmt es, dass ESET eher wieder "wach" ist, als die Netzwerkverbindung.
    Was Du machen kannst, ist den Update-Task so zu bearbeiten, dass die Option "Ausführung zum nächstmöglichen Zeitpunkt" aktiviert ist. Das sollte i.d.R. ausreichen. Zudem die Signaturdatenbank nur ein kleiner Teil der Erkennung ist, eine Update-Verzögerung von 5min nicht direkt kritisch ist, es sei denn Du bist auf entsprechenden Webseiten unterwegs o.ä.

    Hallo,

    hast Du die ESS auf dem Home Server installiert oder nur auf einem Client Rechner?
    Außerdem könntest Du in den erweiterten Einstellungen bei "Update" den Testmodus aktiveren und das auf den Testupdate-Servern befindliche Firewall Modul laden, das einen Fix für die Router-Problematik enthält.
    Zusätzlich bitte ich darum zu prüfen, ob im Router eine Kindersicherung aktiv ist.

    Kann es sein, dass du vor einem Monat mit einer anderen Programmversion die ESET SysRescue gestartet hast? Der Link im Programm bezieht sich auf das AIK, das mindestens vorhanden sein muss.
    Sofern das AIK installiert ist, liegt es unter Windows 7 unter C:\Program Files\Windows AIK bzw. der entsprechenden Systempartition.