Beiträge von ESET Deutschland

    Als "normaler" Enduser kommt man schwerlich an diese Informationen, da nicht alle für die Öffentlichkeit bestimmt sind.
    Ich z.B. werde auch nicht über 100% der Änderungen informiert, da viele das "Betriebsgeheimnis" berühren. Ich stehe aber schon seit geraumer Zeit in Kontakt mit den entsprechenden Stellen in der Entwicklung, um eine Art "Public Changelog" der Module anbieten zu können.
    Derzeit liegt z.B. von Zeit zu Zeit (die Downloads werden beschränkt um die Übersicht zu behalten) ein neues Firewall Modul 1064 auf den Testupdate Servern, dass 2 Änderungen, über die ich derzeit definitiv nicht sprechen darf, beinhaltet ;)

    HINWEIS für Alle: Diese Testupdates nur auf entsprechenden Testsystemen verwenden oder nach Rücksprache mit unserem Support, da die Module aus einem guten Grund dort zum Testen liegen - also ähnlich zu behandeln sind wie Beta-Produkt-Versionen!

    Tommi

    @Steffen: Siehe vorheriger Erwähnung > eine Beta für v5 für alle erwarten wir im April

    @BlaueMaus: Eine Art Sandkasten haben wir bereits als Emulation als Teil der Advanced Heuristik, die z.B. bei USB-Sticks greift und somit erkennt, ob Autorun z.B. für eine Infektion missbraucht werden soll.
    In Version 5 gibt es eine erweiterte HIPS Funktion in einem eigenständigen Modul, dass File Prozesse, Anwendungen und Registry Zugriffe entweder auf eine spezielle Anwendung hin überwacht oder auch generell.
    Und außerdem läuft das Modul in verschiedenen Modi, ähnlich der Firewall, dass der Anwender wenn er denn will, jeden einzelnen Vorgang zulassen oder blockieren kann...

    Was die einzelnen Hersteller jeweils als Sandbox, HIPS, usw. deklarieren unterscheidet sich jedoch stellenweise gravierend - wenn Version 5 soweit ist, werde ich hier die neuen Features detailliert aufführen und erklären.

    Tommi

    Hallo,

    versteckt und doch auch auf der deutschen Webseite vorhanden:

    Videos (das obere bitte nicht anschauen! :D ):
    http://www.eset.de/download/video

    Bildschirmschoner:
    http://www.eset.de/downloads/screen/screensaver.zip

    Desktop Hintergründe:
    http://www.eset.de/downloads/screen/wallpaper.zip

    Die Plakate werden gerade von Mandy klein gemacht, dass ich sie posten kann (die Plakate! :D ) und dann würde ich dazu schreiben, was wir auf Lager haben und wo Ihr Euch am besten hinwendet um an die Dinger zu kommen ;)

    Tommi

    Nein, das ist kein deutsches Datumsformat - hier ist der 7. April als Ablauf gemeint. Wir haben da keinen Einfluss drauf, weil diese Lizenzen direkt von ESET international ausgeliefert werden... ;)

    Poster gibt es immer mal wieder, wenn Ihr wollt, könnte ich aktuelle Designs online stellen und quasi Bestellungen entgegen nehmen, dass wir evtl. auch nachproduzieren lassen können. Was meint Ihr? Ist die Nachfrage groß genug?

    Das Lob für die Personas gebe ich gern an unsere Grafikerin Mandy weiter! :)

    Tommi

    Hallo,

    leider gilt derzeit noch die Info:

    Zitat


    While using Windows Live Mail 2011, ESET Smart Security will scan POP3 email only for the presence of malicious code. Email will not be scanned for spam on the client end until an updated plugin is released. ESET is currently working on adding full Windows Live Mail 2011 support to ESET Smart Security as soon as possible.

    Sobald ein neues Plugin speziell für WLM 2011 verfügbar ist, werde ich bescheid geben!

    Tommi

    Was das Handling bei ESET und bei den Kunden daheim angeht, hat sich unser System allerdings in der Masse bewährt. Siehe Lizenzverlängerungen und umständliche Aktivierungen oder Lizenzdateien, die zusätzlich noch irgendwo eingespielt werden müssen.
    Wir wissen sehr genau welche Lizenzen wo und wie oft von wem benutzt werden und haben somit auch die Möglichkeit gezielt einzelne zu "bearbeiten" wenn das notwendig sein sollte.

    Mir geht es einfach um den Fakt, dass "Geiz ist geil" einfach nicht zu konstanter Qualität und Support passen kann! ;)

    Tommi

    P.S.: Was ist eigentlich mit der index.html los?

    Das ärgerliche ist dabei auch, dass sich eine Philosophie des Verbreitens entwickelt hat, ohne an die Entwickler und andere Beteiligte zu denken.
    Als Autoschlosser finde ich es doch auch Scheiße (und benutze dieses Wort mit Absicht!), wenn der billige Schrauber an der Ecke die TÜV-Prüfung, die de facto nur das Wechseln von Plakete gegen 50 Euro ist, anbietet.
    Oder Bäcker, oder Ärzt, oder usw.!

    Wir müssen davon leben und tun das mit Hingabe und einem ganzen Haufen an Ehrlichkeit (oh ja, das gibt es auch!) und nein, wir programmieren nicht in unserer Freizeit Viren, die es sonst nicht gäbe, damit wir morgen nicht arbeitslos sind!

    Darüber sollten solche Verbrecher nachdenken!

    So. Der Vati hat genug geschimpft! :D

    Tommi

    Ich frag nach, direkt nachstellen konnte ich das Problem leider nicht - benutze privat ein Win7 Ultimate mit aktuellstem Thunderbird. Das läuft.
    Wie gesagt, ich frage nach, ob ein Problem sonst auf der Welt vll. bekannt ist, wir hatten einen Fall im Support, da lag es an fehlerhaften bzw. unausreichenden / zu scharfen Firewall-Einstellungen im Router, der den Kontakt zum Spamschutz-Server verboten hat und zusätzlich noch ein Add-On im TB gestört hat.

    Die IP- und DNS-Adressen von ESET findet Ihr übrigens hier: http://kb.eset.com/esetkb/index?p…showDraft=false

    Sobald ich neue Infos habe, melde ich mich wieder.

    Tommi

    Wenn es keine Probleme mit der Lizenz als solches gibt, und auch geschaut wird, dass das richtige Produkt versucht wird downzuloaden (gibt es das Wort überhaupt?), dann ist es egal, von welcher ESET-Webseite Ihr das tut.

    Einzig die Shopsysteme der lokalen ESET Webseiten verhindern, dass man grenzübergreifend die Produkte kaufen kann.
    Das ist so eine Art "Gebietsschutz" der ESET Vertretungen in den einzelnen Ländern.

    Wenn Du also eine österreichische Lizenz hast, wirst Du sie in Deutschland benutzen, aber nicht verlängern können. In diesem Falle schickst Du bitte eine Mail an uns http://www.eset.de/information/kontakt - ganz unten siehe "Vertrieb" - und erklärst die Situation, und wir nehmen den Kontakt nach Österreich auf und transferieren die Lizenz in unser deutsches System.

    @Gizmo_H: Deine Problematik hast Du ja schon per PN geschildert und die betrifft den SID 2011 - wie im Thread besprochen - und ist in Arbeit.

    Tommi

    Nur ganz kurz zum Sonntag:

    Inaktive TCP-Verbindungen werden unter Umständen nach einer Weile gekappt. Also wenn eine (Netz-)Verbindung zwar aufgebaut wurde aber eine Weile dort keine Daten fließen, was bei einigen Anwendungen der Fall sein kann, diese aber in längeren Abständen diese Verbindung wieder benötigen, wie z.B. Verwaltungssoftwares oder auch gewisse Diebstahlschutzfunktionen mit Serverabgleich, dann sollte man dort das Häkchen setzen.

    Bridged Verbindungen spielen dann eine Rolle, wenn virtuelle Maschinen eingesetzt werden, die die physische Netzwerkkarte mit benutzen um Netzverbindungen aufzubauen. So ist das z.B. bei VMware möglich zu nutzen.

    Tommi

    So sieht's aus, leider (uniblue)...

    Chrome und alle anderen gängigen Browser, sowie alle Dateien, die von Microsoft releast wurden und werden, sind zu 99% von Fehlalarmen ausgeschlossen, da Sie vorher geprüft werden, bevor eine neue Signatur ausgerollt wird. Wenn im Browser etwas erkannt wird, dann vll. ein Add-On oder Toolbars und dergleichen.

    Generell gilt, Downloads immer vom Hersteller direkt ziehen und regelmäßig alle Systeme und vor allem die Anwendungen und Browser aktualisieren!
    Bei Downloads von Adobe (Flash Player, Reader, usw.) darauf achten, dass dort sinnloserweise AV-Scanner automatisch mit herunter geladen werden, wenn man nicht das entsprechende Häkchen vor dem Download entfernt - bitte genau hinschauen!

    Tommi