Beiträge von ESET Deutschland

    Wenn Du in die grafische Oberfläche kommst, dann wäre es super, wenn Du mir unter "Tools > SysInspector" ein Log erstellst, dieses abspeicherst und an meine Email-Adresse schickst, dass ich da mal drüber schauen kann. Das Verhalten ist alles andere als normal und tritt auch sonst nicht auf, zumindest sind mir keine Fälle aus dem Support aktuell bekannt!

    Wenn Du gar nicht mehr in die GUI kommst, dann findest Du den ESET SysInspector "standalone" im ESET Programmverzeichnis.

    Danke!

    Tommi

    @krypto:
    Da die Warnmeldung direkt klassifiziert ist ohne "Möglicherweise neue Variante von..." usw., ist das schon lt. ESET Kriterien (Thema "PUA") eine korrekte Erkennung.

    Zum McAfee Siegel werde ich mich verständlicherweise nicht äußern, genauso wenig wie ein Microsoft Gold Partner Status einer anderen Firma, die gerade massiv auf Download Plattformen beworben wird und angeblich das System schneller machen soll, nichts darüber aussagt, wie die Programme arbeiten bzw. was diese genau tun!

    Tommi

    Potentiell unsichere Anwendungen verändern z.B. Systemdateien, die Registry in systemkritischen Bereichen bzw. ohne Nutzertransparenz bzw. ohne Nutzen.
    Eventuell unerwünschte Anwendungen belästigen den User mit Werbepopups, haben keinen Nutzen, übertragen Daten ungefragt an Drittserver usw.

    Das ist grob vereinfacht dargestellt! Die genauen Kriterien darf ich hier natürlich nicht nennen - "Feind liest mit"! ;)

    Tommi

    @steffen:

    Adresse:
    hxxp://bestregsoftware.com/

    Beschreibung:
    Der Zugriff auf diese Webseite wurde durch ESET Smart Security blockiert.
    Diese Adresse ist als Webseite mit möglicherweise gefährlichem Inhalt gelistet.

    Das Problem scheinen die Vorschaubilder zu sein, weil in der Trefferliste auch "schwarze" Seiten mit auftauchen.

    Das ist wohl auch der Grund, weswegen im ursprünglichen Post gemeckert wurde. Dort taucht Bestregsoftware auch in der "URL-Sammlung" auf.
    Ich vermute, dass xmarks dort im Hintergrund auch schon etwas "gesammelt" hat, was dann blockiert werden sollte - oder eben wieder die Thumbnails...

    Tommi

    Dann werde ich das tun - einige Tests sind gemacht worden, u.a. von der Stiftung Warentest. Sobald diese veröffentlicht sind, werde ich mich dazu äußern.
    Ich werde mich allerdings NICHT zu "Tests" äußern, die von zweifelhaften "Labors" wie NSS Labs oder der Matousec Group veröffentlicht werden, da diese alles andere als unabhängig arbeiten und auch nicht anerkannte Testverfahren nutzen und/oder Tests an der Realität vorbei durchführen.

    Tommi

    @knuffi: Das findest Du nur heraus, wenn Du mir eine PN schickst, und bis morgen wartest, wenn ich wieder im Büro bin ;)

    @krypto: Die genauen Kriterien darf ich natürlich nicht nennen, aber i.d.R sind EUA (eventuell unerwünschte Anwendungen) und PUA (potientiell unerwünschte Anwendungen) solche, die den Nutzer im Unklaren über bestimmte Systemveränderungen, Datenübertragungen u.ä. lassen oder Eigenschaften propagieren, die sie nicht erfüllen können usw.

    Beste Grüße,

    Tommi

    Uh Vorsicht!
    PUA (Potentiell unerwünschte Anwendungen) haben mit den fehlenden Windows Updates nichts zu tun!
    Als PUA werden bei ESET Programme klassifiziert, die z.B. persönliche Daten sonst irgendwo hin übertragen, ohne dass der Nutzer dies weiß, wie bei vielen unnützen Toolbars wie von Ask oder eBay...

    Trotz dessen, dass ich dringend anrate Windows Systemupdates regelmäßig einzuspielen, bin ich mir der Situation natürlich bewusst, dass vll. Einige aktivierungsfreie Windows Versionen zum häuslichen Test benutzen ( ;) ).
    Wer also nicht möchte, dass ESET auf Windows Updates prüft, kann in den erweiterten Einstellungen (F5) unter "Tools > System-Updates" den Wert der DropDown Box auf "Keine Updates" stellen.

    Ach und das Prüfen auf Windows Updates ist standardmäßig aktiviert - beim Installieren wird der Nutzer gefragt, ob der Echtzeit-Schutz auf PUA prüfen soll.
    In den Einstellungen für die benutzerdefinierte Prüfung kann diese Option auch aktiviert werden...

    Tommi

    uweli1967: Wieso denn gleich so giftig? Wenn ich 5 Programme in der Signatur lese, gehe ich davon aus, dass diese genutzt werden. Ich persönlich bin der Meinung, dass man lieber 1 vernünftiges Programm nutzen sollte, dass alle Funktionen enthält, die dann entsprechend aufeinander abgestimmt sind, als mehr als 2 "irgendwie" - aber das ist meine Meinung, jeder andere Nutzer darf von mir aus gern eine andere haben! :)

    Lizenzdaten hören außerdem nicht einfach so auf zu funktionieren - da wäre eine Fehlersuche angebracht, um eben beim nächsten mal so etwas verhindern zu können.
    Ich will und werde aber niemanden ziwngen, sich selbst, anderen Usern oder uns zu helfen - jeder nach seinem Gusto! ;)

    Tommi

    uweli1967: das find ich ja Klasse - "Das geht nich!" schreien und anfangen zu schimpfen :D
    Eine PN hier mit dem Benutzernamen oder auch schon in der Übersichtsseite des ESET Forums mal in den Thread "ESET Hilfestruktur" (http://www.computerguard.de/eset-hilfestruktur-vt6271.html) geguckt, und schon wäre das Problem Ruckzuck gelöst gewesen.
    Deiner Signatur nach verschwendest Du Rechnerressourcen mit "zig" Anwendungen, anstatt die ESET Smart Security richtig einzustellen bzw. einstellen zu lassen - TSTSTS ;)

    ...wozu bin ich denn dann hier?! :D

    Beste Grüße

    Tommi

    Ich gebe krypto Recht und bitte auch dringend darum Beta Versionen nicht auf dem normal verwendeten Rechner zu installieren!
    Bisher gibt es noch keine V5 in irgendeinem lauffähigen Stadium - auf der CeBIT können wir auch nur eine zeigen - die offizielle Beta kommt dann im April.
    Eine Beta Version wird nie dem technischen (Schutz-)Stand einer finalen Release Version entsprechen - also im Zweifel Finger davon lassen!

    Die ESET Standparty wird am 3.3. sein - einfach zu merken ;)

    Die Linux Bootloader Diskussion würde ich der Übersicht halber bitten in einem anderen Thread fortzuführen :)

    Tommi

    Bei Major Releases wie von Version 4 zu Version 5 haben sich lt. meiner Erfahrung tatsächlich einige Hersteller etwas pingelig - gerade bei Retailboxen wie z.B. aus dem Media Markt u.ä. oder Zeitschriften Editionen. Bei ESET ist es jedenfalls so, dass das Produkt "versionsfrei" erworben wird. D.h. wenn Ihr ESET Smart Security gekauft habt (oder gewonnen ;) ), dann dürft Ihr alle verfügbaren Produktversionsnummern, also von 3.0 bis aktuell 4.2 und kommend 5.0 einsetzen und natürlich auch alle verfügbaren Sprachversionen.

    Tommi

    In allen aktuellen Desktop Versionen, also für Windows, Linux und Mac OS X, gibt es einmal für den On-Demand Scan die Zusammenfassung, wieviele Dateien dabei gescannt wurden:

    und auch für den Echtzeit-Schutz gibt es solche Statistiken - nämlich im gleichnamigen Feld unter "Schutzstatus".
    Die sieht man allerdings nur, wenn man im Programmfenster links unten bei "Ansicht" den erweiterten Modus eingestellt hat.

    Aus meiner Supporterfahrung heraus möchte ich darauf hinweisen, dass die Probleme, die Ihr beschreibt, auch damit zusammen hängen könnten, dass

    a) das Betriebssystem nicht aktuell ist, was Updates/Patches angeht (hier reicht Windows Update mit original MS Lizenz... ;) ) und/oder
    b) mehrere Security Tools installiert sind (MBAM, Spybot, Ad-Aware, usw.), die sich gegenseitig in die Quere kommen könnten(!) und/oder
    c) noch Reste von eventuell vorher installierten Scannern im System "lungern" und/oder
    d) beim Download von Adobe Produkten wie dem Flash Player oder dem Reader übersehen wurde, dass da unseligerweise bereits angehakt Testversionen von McAfee oder Symantec/Norton mit herunter geladen und ausgeführt werden

    Ich möchte Euch deswegen einmal die Standard "Orte" nennen, an denen wir im Support immer schauen (neben "C:Programme"):

    WinXP: "C:Dokumente und EinstellungenAll UsersAnwendungsdaten" oder Vista/Win7: "C:UsersAll Users" und "C:ProgramData"

    Hier legen die meisten Security Hersteller ihre Anwendungsdaten und Update Dateien usw. ab.

    Desweiteren könnt Ihr in den Gerätemanager schauen, dort im Menü auf "Ansicht > Ausgeblendete Geräte anzeigen" klicken und dann im Bereich "Nicht-PnP-Treiber" nachschauen - Ihr könnt zur Not dort alle Einträge googlen. Von ESET stehen dort in der Regel Einträge mit kleinem "e" am Anfang wie "ehd...", "epf... und "esi...".

    Vll. hilft das ja dem ein oder anderen beim "häuslichen Troubleshooting" ;)

    Tommi