Gartenpflege im Dezember
Ziergarten
Im Garten achten wir darauf, dass sich kein Zweig unter Schneelasten zu sehr biegen muss und schütteln bei Bedarf. Zu lange Rosentriebe werden mäßig zurückgeschnitten. Lassen Sie aber noch gut einen halben Meter stehen, so dass starke Fröste die Rose nicht gleich zerstören können. Ganz zurückgeschnitten wird dann im Frühjahr.
Zwiebelblumen
Wer Blumenzwiebeln zum Vortreiben in Töpfe gepflanzt und im kühlen Keller oder der Garage aufgestellt hat, sollte jetzt regelmäßig ihren Entwicklungsstand prüfen. Wenn die durch die Dunkelheit noch blassen Triebe erscheinen, können die Töpfe ins Warme geholt werden.
Teichpflege
Achten Sie darauf, dass immer ein Belüftungsloch offen ist. Sonst können Faulgase nicht abziehen. Dazu lassen Sie zum Beispiel ein Bündel Binsen mit eingefrieren oder setzen immer wieder einen heißen Topf auf die Eisdecke um ein Loch hinein zu schmelzen. (Es gibt natürlich auch entsprechende Spezialgeräte).
Letzter Rasenschnitt
Sollte der Rasen noch zu lang sein, schneiden wir ihn (bei milder Witterung) ein letztes Mal. Zu lange Gräser knicken in gefrorenem Zustand durch den Schnee um.
Sträucher
Vergessen Sie nicht, Immergrüne bei frostfreiem Boden zu wässern. Wenn es nicht zu kalt ist, kann man jetzt alte, kahl gewordene Hecken „Auf den Stock setzen“ also radikal zurückschneiden, damit sich im Frühjahr ein kräftiger Neuaustrieb bilden kann.
26 Sträucher im Porträt
Nutzgarten
Chicorée-Wurzeln, die man jetzt aus der Erde nimmt, lässt man zunächst ein paar Tage liegen und stellt sie dann zum Treiben im kühlen Keller auf. Das Laub wird dazu bis auf drei Zentimeter eingekürzt und die Wurzeln senkrecht in einem Eimer mit lockerem Substrat eingegraben. Die Ernte beginnt in circa sechs Wochen.
Eis und Schnee verwandeln Pflanzen in fantasievolle Skulpturen