soll anscheinden so passiert sein.....

  • So etwas kann nur in Deutschland passieren.

    Ein Rentner hat im vergangenen Jahr
    ordnungsgemäß mit seiner Schreibmaschine
    seine Steuerklärung gefertigt. In dieser
    hat er Zinseinkünfte von 11.000 Euro
    angegeben. Tatsächlich hatte er jedoch
    18.000 Euro an Zinseinkünften. Als ihm sein
    Fehler auffiel, informierte er prompt die
    Sachbearbeiterin beim Finanzamt.

    Im Steuerbescheid traute der Rentner seinen
    Augen nicht ... die Sachbearbeiterin hatte
    die Zinseinkünfte hintereinander weg
    geschrieben und auf 1100018000 EUR (1,1
    Mrd. Euro) beziffert. Seine Steuerschuld
    errechnete das Finanzamt auf mehr als 200
    Mio. Euro.

    Daraufhin rief der Rentner beim Finanzamt
    an und wies die Sachbearbeiterin auf Ihren
    "Flüchtigkeitsfehler" hin. Umgehende
    Änderung wurde ihm zugesagt.

    Einige Wochen später wurde dem Rentner
    seine EC-Karte vom Bankautomaten
    eingezogen. Seine Bank wies den Rentner
    darauf hin, dass das Finanzamt eine
    Steuerrate von 13 Mio. Euro eingezogen
    habe.

    Daraufhin maschierte der Rentner zu seinem
    Rechtsanwalt. Der Rechtsanwalt fertigte ein
    Schreiben an das Finanzamt an und innerhalb
    weniger Tage wurde der Beschwerde
    abgeholfen. Der Rentner bekam natürlich
    sein Geld vollständig zurück.

    Jetzt aber der Hammer: Der Rechtsantwalt
    bezifferte gegenüber dem Finanzamt seine
    Kosten, die er abhängig vom Streitwert
    errechnete. Der Streitwert (mehr als 200
    Mio. Euro) hatte einen Kostenersatz von 2,5
    Mio. Euro zur Folge. Das Finanzamt weigerte
    sich, den Betrag auszuzahlen. Der
    Rechtsanwalt klagte seinen Anspruch ein und
    gewann vor Gericht.

    Ein Schreiben ans Finanzamt gefertigt und
    2,5 Mio. Euro reicher! Der Mann hat alles
    richtig gemacht!

    Die Kosten für das Verfahren trägt übrigens
    der Steuerzahler. Die Beamtin wurde auf
    einen besser bezahlten Posten wegbefördert.
    Der Anwalt und der Rentner
    sind seitdem gute Freunde.

  • Warum denn nicht, in diesen Land ist doch vieles möglich, obwohl sich das mehr nach USA anhört als nach Deutschland.

    Aber egal ob erfunden oder passiert, es ist und bleibt schon ein wenig lustig.

  • :lach2:genau, so sind die deutschen Beamten :prof: :lach: :lach: :lach: :ign:

    nichts für ungut, aber manche sind wirklich päbstlicher als der Pabst - hups ist das jetzt im Moment ein schlechtes Beispiel? :frag:

  • Zitat

    Original von Schwabenmaus
    Die Kosten für das Verfahren trägt übrigens
    der Steuerzahler. Die Beamtin wurde auf
    einen besser bezahlten Posten wegbefördert.
    Der Anwalt und der Rentner
    sind seitdem gute Freunde.

    Kann ich mir gut vorstellen sowas....*grml*

  • glaub ich gleich. ist zwar ein anderes thema doch ich mache gerade selbst die erfahrungen von gesetzesreiterei und deutscher beklopptheit:

    Wir haben 1 km außerhalb eines 1500 Seelen - Kuh - Dorfes eine Apfelwiese (laut Landwirtschaftsamt sehr begrüßenswert, da Apfelwiesen/Streuobstwiesen weniger werden). Dort wollen wir nun ein Gartenhaus aufstellen. 3,50 mal 3,50 und 2,50 hoch. Später wollen wir das ganze einzäunen und eine Schaukel, Sandkasten hinzustellen, nächstes Jahr eine Hecke um das Häusle (Zaun und Garten 20 mal 20 meter). Und nun der Witz:

    1.) Einreichung beim Gemeinderat (ca 1-3 Wochen)
    2.) Weiterleitung zum Landratsamt
    3.) Einreichung eines detailierten und bemaßten Planes beim Landratsamt
    (2 +3 mehrere Wochen bis einige Monate)
    Vor Genehmigung durch das Landratsamtes erfolgt noch ein Ortstermin auf der Baumwiese durch einen Mitarbeiter des Landratsamtes.
    Nach Genehmigung muss während der "Bauzeit" ein roter Punkt angebracht werden. Nach Abschluß der Bautätigkeiten erfolgt die Bauabnahme durch einen Landratsamt-Beamten. Erst dann darf die Gartenhütte benutzt werden.

    Und die ganze Prozedur wegen 3,5 mal 3,5 ! Irgendwo draußen in der Pampa. Auf Privatbesitz! Es ist der Hammer, was dt. Beamte leisten ....

  • vielleicht haste ja glueck und du kriegst so einen paragraphenreiter mal vom arbeitsamt zum apfelpfluecken zugeteilt :zwin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!