Himbeerkuchen

  • Himbeer-Quark-Torte

    Man nehme:
    Boden:
    3 Eigelb
    125 Gramm Butter
    125 Gramm Zucker
    1 Vanillinzucker
    60 Gramm Mehl
    70 Gramm Stärkemehl
    etwas Zitrone
    knappes 1/2 Päckchen Backpulver.
    Quarkmasse:
    500 Gramm Quark
    1 Tasse Zucker
    2 Becher Sahne
    2 Sahnesteif
    2 Päckchen Vanille-Zucker
    Belag
    500 - 750 Gramm Himbeeren
    roter Tortenguß
    Eigelb, Butter, Zucker, Vanillezucker schaumig rühren, Mehl, Stärke und Backpulver mischen, zugeben und Rührteig (!) herstellen. Steifgeschlagenes Eiweiß unterheben. In gefettete, bemehlte Backform geben, bei 175°C ca. 20 Min. goldgelb backen. Auskühlen lassen.
    (Dieser Teig ist mit den doppelten Zutaten für einen Frankfurter Kranz geeignet.)

    Quark mit dem Zucker verrühren. Sahne mit Sahnesteif und Vannillinzucker steifschlagen.
    Unter die Quarkmasse heben.

  • Sandwich-Schnitten

    Man nehme:

    9 Butter- oder Toastwafeln
    für die Salatblätter:
    100 Gramm Marzipan-Rohmasse
    50 Gramm Puderzucker
    4 Tropfen grüne Speisefarbe
    für die Apfelfüllung:
    250 ml Schlagsahne
    1/2 Päckchen Sahnesteif
    1 Esslöffel Puderzucker
    1 grüner Apfel
    2 Esslöffel Zitronensaft
    für die Himbeerfüllung:
    150 Gramm Tiefkühl-Himbeeren
    250 Gramm Magerquark
    1 Esslöffel Puderzucker
    Zubereitung:
    1. Waffeln diagonal halbieren
    2. Für die Salatblätter die Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker verkneten, mit der Speisefarbe einfärben und zwischen Klarsichtfolie ca. 3 mm dünn ausrollen. Die Marzipanplatte in 5 cm breite Streifen schneiden und als Salatblätter auaf 6 der Waffeldreiecke leben. Marzipanreste fein hacken
    3. Für die Apfelfüllung die Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif schlagen. Den Apfel waschen, abtrocknen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen. Den apfel erst in dünne Scheiben, dann in feine Streifen schneiden und unter die Sahne rühren. Apfel-Sahne auf die Salatblätter häufen und mit je einem Waffeldreieck belegen.
    4. Für die Himbeerfüllung Himbeeren auftauen. Quark mit Puderzucker verrühren. Die Himbeeren mit dem Saft, der sich gebildet hat, unterrühren. Die Masse auf die Waffeldreiecke streichen und je mit einem Waffeldreieck belegen.
    5. Nach Wunsch Zahnstocher mit zwei Weintrauben bestücken und durch die Sandwichs spießen

  • Himbeer-Mohn-Sahne-Torte

    Man nehme:
    Teig:

    100 Gramm Butter
    30 Gramm Puderzucker
    4 Eier
    1 Päckchen Vanillinzucker
    90 Gramm Zucker
    150 Gramm gemahlener Mohn
    (Kein Mohnback)
    1 Msesserspitze Zimt
    70 Gramm gemahlene Nüsse
    Prise Salz
    1 Päckchen Backpulver

    Weiche Butter mit Eigelb, Puderzucker, Zucker, Vanillinzucker und Zimt cremig rühren. Mohn und Nüsse dazugeben. Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.
    Bei 170 °-180 ° Grad ca. 40 Minuten backen (Umluft)

    Füllung:
    250 Gramm Quark
    100 Gramm Gelierzucker
    Saft einer Zitrone
    1 Päckchen Vanillinzucker
    1/2 Liter Sahne S
    ahne steif schlagen. Quark, Gelierzucker, Zitronensaft und Vanillinzucker verrühren. Sahne mit der Quarkmasse vermischen.

    Glasur:
    300 Gramm TK-Himbeeren
    1 Esslöffel Gelierzucker
    1 roten Tortenguss
    Himbeeren pürieren. Gelierzucker und Tortenguss vorsichtig unter die Himbeeren rühren und langsam aufkochen lassen. Die Glasur über die feste Sahnemasse streichen und einige Stunden vor Verzehr im Kühlschrank kühl stellen.

  • Himbeerkuchen

    Man nehme:
    für den Teig:
    125 Gramm Mehl
    100 Gramm Speisestärke
    1 Teelöffel Backpulver
    180 Gramm Butter
    180 Gramm Zucker
    3 Eier
    80 ml Milch
    1 Prise Salz
    1 Päckchen Vanille-Zucker
    10 cl Amaretto
    Himbeercreme:
    9 Blatt Gelantine
    2 Pakete TK Himbeeren = 600 Gramm
    150 Gramm Joghurt
    250 Gramm Mascarpone
    60 Gramm Zucker
    300 ml Sahne
    ausserdem:
    Himbeerkonfitüre
    Die Butter mit dem Zucker, Vanille-Zucker, Salz und Amaretto verrühren.
    Die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und dazurühren.
    Nun soviel Milch einrühren, daß ein sehr weicher Teig entsteht.
    Der Boden wird als Baumkuchen gebacken, was recht einfach geht. Nur, der Teig muß weich genug sein, damit man die neuen Schichten gut auf den gerade abgebackenen verteilen kann
    Eine Springform mit Backpapier auslegen und nun ca. 4 Esslöffel Teig auf dem Boden verstreichen, 3 Minuten unter dem Grill abbacken und dann die nächste Schicht auftragen und abbacken. Die neue Schicht muß etwas dunkel werden (nicht verbrennen ...) damit die typische Baumkuchenoptik entsteht. Den gesamten Teig auf die Art abbacken - bei mir sind 6 Schichten entstanden.
    Den Kuchen nun abkühlen lassen und den Belag vorbereiten.
    Dazu die aufgetauten Himbeeren in ein enges Sieb geben und geduldig durch das Sieb streichen, bis man ca 300 Gramm kernlose Himbeermasse gewonnen hat.
    Diese dann mit der Mascarpone, dem Joghurt und dem Zucker verrühren. Die Gelantine einweichen, in wenig heißem Wasser oder Saft (rot!) auflösen und unterziehen.
    ich hatte so lange nichts mit Gelantine gemacht, daß ich die Blätter in kaltem Wasser einweichte, in die Creme rührte und dann entsetzt die einzelnen Bröckchen wieder herausgefischt habe, die sich natürlich in der kalten Crème nicht auflösten ... der Kuchen gelang am Ende dennoch wunderbar ...
    Die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.
    Nun den erkalteten Boden mit Himbeerkonfitüre bestreichen und einen Tortenring um den Kuchen legen. Wer keinen Tortenring hat oder ihn nicht findet, kann den Boden auch wieder in die Backform stecken - allerdings wird die Creme an den Stellen, wo die Backform evtl. etwas verkratzt ist, lila - kann man aber unauffällig entfernen ...
    Nun die Crème auf dem Kuchen verteilen und kühl stellen.

  • Himbeerkuchen

    ZUTATEN für den TEIG:

    100 g Mehl, 50 g Butter oder Margarine, 1 Prise Salz, 30 g Zucker, 1 Eigelb


    Für die Füllung:

    2 Eigelb,50 g Zucker, 1 Pckg. Vanillezucker, 1 TL abgeriebene Zitronenschale, 200 g Quark, 3 Eiweiß, 100 g Himbeeren (frisch oder TK), 1 cl Himbeergeist, 30 g gehobelte Mandeln.


    ZUBEREITUNG:

    Alle Teigzutaten verkneten und eine Stunde kalt stellen. Eine Springform am Boden fetten. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. In die Form geben, einen Rand von ca. 4 cm hochdrücken. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad etwa 10 Min. backen.


    Für die Füllung: Eigelb mit Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Zitronenschale, Quark und Himbeergeist zufügen.

    Alles zu einer homogenen Masse verrühren. Eiweiß steif schlagen, mit den gezuckerten Himbeeren unter die Quark Creme geben. Masse auf den vorgebackenen Boden verteilen, glattstreichen und mit Mandelblättchen bestreuen. Bei 175 Grad weitere 45 Min. backen. Kuchen nach 30 Min. abdecken, damit er nicht zu braun wird. Himbeerkuchen auskühlen lassen und aus der Form nehmen. Mit Puderzucker bestäuben.

    TIP: Zu dem Kuchen kann man auch eine Himbeersauce oder frisches Himbeermark reichen.

  • Heisser Himbeerkuchen

    Zutaten
    für ein Kuchenblech von 30 cm Durchmesser,
    ergibt 12 Stücke

    175 g Blätterteig
    500 g Himbeeren

    Guss:
    2 Eier
    1 Eigelb
    6 g Assugrin Süsspulver
    oder 1 TL Assugrin flüssig
    1,25 dl Trinkmilch

    Zubereitung
    Teig dünn auswallen, Kuchenblech damit auslegen. Teig mehrmals einstechen. Beeren auf dem Teig verteilen.

    Für den Guss alle Zutaten gut verquirlen, über die Beeren giessen. Im 190 C heissen Ofen ca. 20 Minuten backen.

  • Himbeer-Quark-Torte und der 2 .Himbeerkuchen sind sehr zu empfehlen :daum:

    die haben super geschmeckt :ll:

    danke Eismann für die Rezepte :applaus:

  • aufgegessen :bäh:
    die waren leider nicht länger haltbar :lach: :lach: :lach:

  • hab auch was leckeres anzubieten
    :mpf:
    Amaretto - Creme


    3 Ei(er), davon das Eigelb
    3 EL Zucker
    250 g Mascarpone
    3 EL Amaretto
    150 g Kekse (Amaretti, ital. Mandelkekse)

    Eigelb zu einer dicken Creme schlagen und dabei den Zucker einrieseln lassen. Wenn der Zucker nicht mehr knirscht, den Amaretto hinzufügen. Anschließend Mascarpone untermischen.
    In eine Schüssel ein paar Kekse legen, dann die Hälfte der Creme darüber verteilen, dann wieder eine Schicht Kekse und nun die restliche Creme darauf geben. Zu oberst die restlichen Kekse. Die Creme nun nicht länger als ca. 1 Stunde ziehen lassen, da die Kekse sonst durchweichen.

  • mal wieder ein Lob aussprechen:

    HimbeerQuark-Torte ( dieses Mal verändert, einmal mit gedünsteten Äpfeln und einmal mit Wenitraubenbelag statt mit Himbeeren) und der 2. Himbeerkuchen haben wieder super geschmeckt - nicht nur Familienmitgliedern!!! :applaus:

    DANKE EISMANN :knud: :kuss:

  • und ich habe jetzt auch mal den ersten probiert, ich habe aber zuviele hinbeeren gehabt und habe jetzt einmal die quarkmasse dazwischen gefüllt mit himbeeren und nachher kommen noch die anderen oben drauf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!