Sachertorte

  • da meine ältere Schwester und ihre Tochter Geburtstag haben, dies am gleichen Tag gibts das noch zum WE

    SACHERTORTE

    Zutaten:
    12 dkg Mehl
    10 dgk Staubzucker
    8 dkg Feinkristallzucker
    12 dkg Butter
    6 Eier
    12 dkg Schokolade

    für die Form:
    feine Thea und Mehl

    Marillenmarmelade

    Schokoglasur

    Schokoglasur selber gemacht
    12 dkg Schokolade
    20 dkg Staubzucker

    Zubereitung:
    Schokolade und Butter im Wasserbad erwärmen, glatt rühren, überkühlen lassen, nach und nach Staubzucker und Dotter einrühren
    Schnee schlagen, Feinkristallzucker Löffelweise einschlagen.Einen Löffel Schnee in die Schokolademasse einrühren. Mehl und den restlichen Schnee abwechselnd vorsichtig unter die Masse heben, in die befettete und bemehlte Form füllen und in das sehr gut vorgeheitzte Rohr (180 bis 200 Grad) schieben.Rohr für 10 Minuten spaltbreit offenlassen, dann zumachen, Hitze auf 130 bis 150 Grad zurückdrehen, weiter 50 Minuten backen. (kommt natürlich drauf an welchen Ofen ihr habt)

    Wenn sie total ausgekühlt ist mit Marillenmarmelade bestreichen und glasieren, entweder fertige Schokoglasur
    oder
    Glasur selbst gemacht:
    Zucker mit ca. 2 dl Wasser bis zur kleinen Perle spinnen
    Schokolade im Wasserbad erweichen, Zucker tropfweise unter ständigen Rühren dazugießen.


    Hoffe auf gutes gelingen
    Aroha

  • habe das ganze hier mal in die rubrik "kuchen und desserts" verschoben :wink:

  • Aroha, Du gibst uns ja Rätsel bei Deinen Rezepten auf :frag:

    was ist denn "dkg" dezikilogramm oder was :frag:

    z.B. 12 dkg = 120 gramm :rotw::nix: :pfei:

  • sind dann 12 dkg 12 g?
    oder 12 dkg = 10 x 12dkg = 120 g? :frag: :frag:

  • nach dem Rezept zu urteilen, würde ich 12 dkg = 120 gr. sagen :zustimm: :frag:

  • 12 dkg sind genau 120 g...................richtig :applaus:

    :wink:aber dies war eh alles nur für eine kleine normale Torte
    wir brauchen ja da schon mehr und verwenden dann schon 600g = 60 dkg, halbes kg und 10 dkg :yes: :jump:

  • aber was Du am Anfang geschrieben hast, ist das Grundrezept :frag:

    blicke überhaupt nicht mehr durch :ang:

  • Ja, das ist für eine eifache Masse
    und ist ein Rezept von Gmunden aus OÖ , ein sehr altes Rezept von unserem Kaiser Franz Josef

  • daher auch die "alten" Angaben
    kenne ich auch bei uns aus alten Rezepten, da wurde noch mit Tasse als Maß gearbeitet.

    Ob die Tassen früher Einheitsmaß waren? :frag: :lach: :lach:

  • ja das gibt es ja auch noch
    wird bei uns gemacht wenn man einen Gugelhupf machen
    und der wird besonders gut.................

  • egal, das wird einfach mal ausprobiert.
    ich drucke mir das aus und rechne es um und backe drauflos! :daum:

  • ja, aber musst dann auch verraten ob es gelungen ist
    aber stehe mit Antworten wenn du Hilfe brauchst immer bereit :yes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!