Callcenter - wie steht ihr dazu?

  • Ich denke, jeder von euch kennt es sehr gut.

    Das Telefon klingelt, manchmal auch zu nicht mehr sehr humanen Zeiten, man geht heran und wird gefragt, ob man an diesem oder jenem Interesse hätte...

    Anfänglich kann man noch freundlich verneinen, doch häufen sich diese anrufe, kann dies ein ärgernis sein.

    Vorallem, da man sich fragt, woher denn die firmen die daten haben?!

    Ich kenne viele, die mittlerweile wütend auf diese anrufe reagieren. die mitarbeiter am anderen ende anschreien, beleidigen, beschimpfen.

    Doch wie sieht es am anderen ende der leitung aus?!

    Oftmals stehen die Mitarbeiter eines solchen Jobs unter argem Leistungsdruck.
    Verträge müssen abgeschlossen werden - egal wie - sonst gibts keine Provision, kein Geld und Ärger mit dem Chef.

    Dieser Beruf ist daher sehr anstrengend und auch nicht sehr beliebt.
    Wer will schon gern am Telefon beleidigt werden?!
    Wer will gerne Menschen anrufen und ihnen etwas andrehen?!

    Auch ich war früher jemand, der sehr genervt und unfreundlich reagierte.
    Doch nachdem ich mich über den Beruf ein wenig aufgeklärt habe, hat sich das geändert. Ich lass mir zwar nichts andrehen, aber ich wage es nicht mehr, diese Menschen zu beleidigen. Denn sie haben einen sehr schweren Job den ich ihnen nicht noch verschlimmern möchte.

    Was haltet ihr allgemein von Werbe-Anrufen, Callcentern etc?!
    Wie reagiert ihr?!
    Was denkt ihr darüber?

  • Auch ich habe mich oft gefragt, woher haben diese Firmen meine
    Telefonnummer und seit langem ist ja bekannt, daß die Adressen
    verkauft werden.

    Ich höre den Anrufenden erstmal zu und sage ihnen dann
    höflich aber bestimmt, daß kein Interesse meinerseits vorhanden ist.

    Genervt ist man eigentlich nur, wenn diese Anrufer absolut nicht
    lockerlassen wollen.

  • ich nerve mich nicht mehr, ich leg einfach auf.
    wobei ich wohl durch die neue telefonummer grad so gut wie keine bekomme.
    eigentlich gar keine.

    ich finde diese anrufe unverschämt und die leute dort tun mir auch leid.
    aber ich kann ja so sagen, sie könnten ja auch einen anderen job machen.
    hört sich hart an...

    ich könnte das nicht.

  • ich lasse solche gesprächsversuche auf dem ab auflaufen.
    i.d.r. geben die anrufer dann auch schnell auf.

  • Tja, schwabi,

    leider ist es so, das man sich die Jobs heute kaum noch aussuchen kann.
    Und jemand, der dringend Geld braucht, wird in seiner Verzweiflung wohl dort arbeiten.
    Ich denke, vielen ist auch nicht bewusst, was sie dort erwartet.
    Das kalte Erschrecken kommt erst nach den ersten Beschimpfungen oder dem Leistungsdruck vom Chef.

    Auch ich könnte das nicht, weil ich nicht so ein hartes Fell habe und sehr sensibel bin. Ich kann unter keinem seelischen Druck arbeiten und mich dann auch noch alle Nase lang beschimpfen lassen.

    Traurig aber, das gerade diese Jobs sehr oft angeboten werden.
    Wenn du Pech hast und Hartz bekommst, und so einen Job von der Arge angeboten bekommst, musst du dort arbeiten ob du willst oder nicht.

  • Naja, bei mir ist es unterschiedlich.
    Je nachdem, in was für einer Stimmung die mich erwischen, kann das alles zwischen einem freundlichen "Nein, danke, und bitte rufen sie hier nicht wieder an" und einem ausgesprochen unfreundlichen Anschiß sein.
    Vor allem bei diesen Leuten, die einem ne Änderung des TZelefonvertrags aufdrücken wollen.
    Oder bei Leuten, die an Feiertagen oder nach 9 abends wegen irgendwelcher Umfragen anrufen...

  • Ich muss gestehen, ich bin nur einmal richtig sauer geworden.

    An einem Feiertag klingelte bei mir um 8Uhr morgens das Handy.
    Ich bin im Halbschlaf rangegangen, und eine junge Frauenstimme einer bestimmten Klingeltonfirma begrüßte mich am anderen Ende.

    Was mir erstmal garnicht schmeckte, war das sie mich mit "Du" angesprochen hat. Ich lege keinen großen Wert auf Sietzen, aber es gehört zum guten Ton "Kunden" nicht direkt zu dutzen.

    Dann fragte sie mich nach meinem alter, ob ich denn schon 16 sei, weil ich mich sehr jung anhöre. Als ich bejahte das ich sogar schon Volljährig sei, meinte die Dame mich belehren zu müssen, ob ich denn wüsste das man ihre Verträge erst ab 16 abschließen dürfe.

    Da hats mir dann gereicht. Ich habe sie angeblafft, das ich ihr kein "Du" angeboten habe und das ich aufgrund einer Kleinwüchsigkeit eine höhere Stimme hätte und ob sie damit Probleme hätte.
    Als ich dann noch betonte, dass ich als angehende Bürokauffrau über Vertragsabschlüsse bescheid wisse, entschuldigte sie sich kleinlaut und legte auf.

  • da werbe anrufe am telefon unzulässig sind,
    denke ich das es solche unterhnehmen garnicht geben sollte.

    Zitat


    Oftmals stehen die Mitarbeiter eines solchen Jobs unter argem Leistungsdruck.
    Verträge müssen abgeschlossen werden - egal wie - sonst gibts keine Provision, kein Geld und Ärger mit dem Chef.

    da ich nicht jedem aus mitleid oder freundlichkeit einen vertrag unterschreibe ist klar. wenn ich im bei uns im laden eine traurige miene mache, davon wird auch nicht mehr gekauft.

    beleidigen mache ich aber nicht.
    ich sage direkt nachdem vorstellen (obwohl, die hören manchmal nicht auf mit dem Vorstellen und gehen sofort zur sache ohne pause zu machen.) das ich keine interesse habe und lege auf.
    in der firma bestehe ich auf die streichung aus dem verteiler, frage nach dem namen und rückrufnummer. von sollchen callcentern haben wir nie wieder was gehört.

  • Zitat

    Original von nerienna
    Vor allem bei diesen Leuten, die einem ne Änderung des TZelefonvertrags aufdrücken wollen.
    Oder bei Leuten, die an Feiertagen oder nach 9 abends wegen irgendwelcher Umfragen anrufen...


    warum tust du dir das denn an?
    hast du keinen ab?

  • Ja, ich frage mich auch, warum diese Angebote von den Argen oder genrell von Plattformen genehmigt werden, da diese Anrufe ja gesetzlich eigentlich verboten sind.

  • Ich tu mir das deshalb an, weil die zu Zeiten anrufen, wo normal nur Leute wie meine Mutter anrufen, die auflegt, bevor der AB drangehen kann...
    Und die Geschichte mit dem unzulässig etc. weiß ich, kriegen die auch zu hören, wenn die nerven.
    Im Zweifelsfall mit Frage nach Name und Organisation, von der die anrufen etc...
    Dann legen die normal sehr schnell auf...

  • also ich bin auch ziemlich genervt von diesen anrufen! Bin aber dann trotzdem immer freundlich zu denen, die mir was andrehen wollen! ich meine, die, die am telefon sind und einen anrufen, können meistens nichts dafür! Es ist nun mal eben ihr job! und wieso sollten sie mieß behandelt werden, nur weil sie ihrem job nachgehen?

    also ich lass mir zwar auch nichts andrehen, bin aber trotzdem freundlich und wünsche ihnen noch einen schönen tag!

  • ich lege inzwischen einfach nur noch auf, es gab eine zeit da haben wir hunderte (!) solcher anrufe an einem tag bekommen und irgendwann is mir der kragen geplatzt.. seit dem lege ich einfach auf, sonst vergess ich mich.

  • Ich werde ja ab Juli im Call-Center arbeiten.
    Aber nur im Inbound und nicht im Outbound.
    Dafür hätte ich echt nicht die Nerven.

    Aber das stimmt schon, dass die Mitarbeiter im Outbound total unter Leistungsdruck stehen. Mir tun sie auch Leid.

    Ich sage meistens, dass ich kein Interesse hätte (natürlich ganz lieb und freundlich) und wimmel die dann irgendwie ab. Auflegen kann ich auf Arbeit nämlich nicht so einfach. Das sieht nicht gut aus und mein Chef würde sowas auch nicht gerne sehen.

  • Also ich persönlich bin so denke ich noch nie unhöflich dabei geworden wenn ich von einem solchen Anruf heimgesucht wurde. Warum auch? Es trifft mich noch relativ selten und die meisten, die dort arbeiten, werden doch eh durch beispielsweise [COLOR=#FF0000]H[/COLOR]artz [COLOR=#FF0000]IV[/COLOR] praktisch dazu gezwungen. Sind also eher die sprichwörtlichen "armen Schweine" die dort "an die Front" praktisch gehetzt werden.

    Also wer noch nicht allzu häufig davon überfallen wurde... bleibt cool... allen anderen gebe ich nur den Rat: Beschimpft diese Leute nicht auch noch zusätzlich zu deren Sklaventreibern, legt einfach auf... mache ich inzwischen auch... die wenigsten davon sind Überzeugungstäter...

  • Am besten auflegen, wenn man nicht an dem Angebot interessiert ist. Schont von beiden Seiten die Nerven.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!