Man kennt es ja - gerne hätten man einen Mandarinenbaum oder eine Dattelpalme zuhause im Wohnzimmer - das hat einfach etwas von Urlaub.
Nunja - die Dinger kosten klein schon 5-10 Euro und da ist noch kein Übertopf dabei.
Nun könnte man die Sache auch selbst in die Hand nehmen.
Hierzu gebe ich folgende Tipps.
1.) genaue Zielbestimmung:
Welche Frucht soll es werden und wie groß?
Bei Palmengewächsen bestimmt die Höhe des Topfes die Größe (dank der Pfahlwurzeln) - nicht wie bei anderen Buschgewächsen die Breite.
2.) Anzuchtdauer ermitteln:
Wie schnell keimt eine Pflanze?
Je nach Pflanzenart geht es entweder recht schnell (Unkraut ) oder dauert bis zu 3 Wochen unter optimalen Bedingungen (Dattelpalmen)
3.) Anzuchtklima optimieren:
Wie keimt meine Pflanze am schnellsten?
Bei Südfrüchten und Palmen geht es am Besten mit einem geschlossen Plastikbehältnis - sei es eine Tupperdose, ein leere Haribo-Plastikeimer - natürlich kann man auch Unsummen in ein professionelles Anzuchtbehältnis investieren - aber wozu?
Nun kommt Anzucherde hinein, dass der Boden bedeckt ist und soviel Wasser, dass es nicht mehr vom Boden aufgenommen werden kann (so generiert ihr ein subtropisches Klima - Boden nass - Luftfeuchtigkeit nahezu 100%) und stellt es auf die Heizung ans Fenster.
4.) Keimlinge pflegen:
Sowie die ersten Keimlinge ausschlagen - sofort umpflanzen! Wartet nicht erst, bis alles voller Wurzeln ist - das schadet der Pflanze.
Südfrüchte brauchen viel Wasser, Sonne und Wärme - wenn ihr dafür sorgt und entsprechend der Pflanzenart düngt, dann habt ihr wie ich bald Südfruchtbäume in Massen.
Ich weiß gar nicht mehr wohin mit meinen Dattelpalmen