Wie ziehe ich exotische Pflanzen mit Bluesky

  • Man kennt es ja - gerne hätten man einen Mandarinenbaum oder eine Dattelpalme zuhause im Wohnzimmer - das hat einfach etwas von Urlaub.

    Nunja - die Dinger kosten klein schon 5-10 Euro und da ist noch kein Übertopf dabei.

    Nun könnte man die Sache auch selbst in die Hand nehmen.

    Hierzu gebe ich folgende Tipps.


    1.) genaue Zielbestimmung:
    Welche Frucht soll es werden und wie groß?
    Bei Palmengewächsen bestimmt die Höhe des Topfes die Größe (dank der Pfahlwurzeln) - nicht wie bei anderen Buschgewächsen die Breite.

    2.) Anzuchtdauer ermitteln:
    Wie schnell keimt eine Pflanze?
    Je nach Pflanzenart geht es entweder recht schnell (Unkraut ;) ) oder dauert bis zu 3 Wochen unter optimalen Bedingungen (Dattelpalmen)

    3.) Anzuchtklima optimieren:
    Wie keimt meine Pflanze am schnellsten?
    Bei Südfrüchten und Palmen geht es am Besten mit einem geschlossen Plastikbehältnis - sei es eine Tupperdose, ein leere Haribo-Plastikeimer - natürlich kann man auch Unsummen in ein professionelles Anzuchtbehältnis investieren - aber wozu?
    Nun kommt Anzucherde hinein, dass der Boden bedeckt ist und soviel Wasser, dass es nicht mehr vom Boden aufgenommen werden kann (so generiert ihr ein subtropisches Klima - Boden nass - Luftfeuchtigkeit nahezu 100%) und stellt es auf die Heizung ans Fenster.

    4.) Keimlinge pflegen:
    Sowie die ersten Keimlinge ausschlagen - sofort umpflanzen! Wartet nicht erst, bis alles voller Wurzeln ist - das schadet der Pflanze.

    Südfrüchte brauchen viel Wasser, Sonne und Wärme - wenn ihr dafür sorgt und entsprechend der Pflanzenart düngt, dann habt ihr wie ich bald Südfruchtbäume in Massen.

    Ich weiß gar nicht mehr wohin mit meinen Dattelpalmen ;)

  • Du scheinst wohl den grünen Daumen zu haben, Blue :daumenhoch:

    Hörte ich da jetzt die Frage, wohin Du Deine Pflanzen abgeben kannst? :nixwissen: :zwinkern:

  • hast du jetzt richtige datteln??
    das wäre für uns ein traum ;D da wir alle ziemliche dattelfans sind....

  • ich habe einmal 2 kerne von einem drachenbaum aus teneriffa mitgenommen.
    einer ist eingegangen, der hatte nicht mal gekeimt und der 2. ist jetzt ne stattliche palme fast einen meter hoch.

  • Bis jetzt habe ich "nur" Keimlinge, d.h. Kerne mit einer Wurzel - aber die werden noch was.

    @Maybe: Könntest du denn noch welche gebrauchen? =)

  • Okay - drei wären dann schonmal vorreserviert - und alle übrigen müssen hoffen, dass da noch was aufgeht ;)

  • Ich hab mich mal so erkundigt, was der Versand kosten würde... Also die Post hat sich damit selbst disqualifiziert... Muß mal gucken, ob das woanders billiger geht... Sonst ist der Versand teuerer als Erde + Becher ;)

  • Klar - das geht ganz einfach - daher die o.g. Beschreibung ;)

    Alles was man dazu braucht steht ja hier :)

  • also dann brauch ich ein plastikgefäß und einen dattelkern.
    diese erde, ist das eine besondere?

  • Du brauchst am besten ein geschlossenes Plastikbehältnis und einen (frischen) Dattelkern - am besten eignen sich die, die noch am Zweig verkauft werden (bloß nicht die matschigen aus der Packung - die gehen nicht auf). Die Anzuchterde bzw. Palmenerde kriegst du im Baumarkt - 5 Euro für 10 Liter - kleinere Größen gibt es nicht. Ich habe mich gleich für Palmenerde entschieden - denn umtopfen muß man sowieso. Und dann brauchst du viel Geduld... 3 Wochen Warten auf die Wurzel ist normal - und bis oben etwas Grünes erscheint dann nochmal so lange...

  • okay, also palmenerde.....wenn ich mal richtung baumarkt komme gugge ich danach.
    ich habe nur noch normale blumenerde von composana.
    und so datteln krieg ich im normalen gut sortierten supermarkt?
    ich frag mal maybe, vielleicht weiß die wo es sowas gibt.

  • Nimm aber ruhig die etwas teueren - da ist die Wachstumsquote höher ;)

    Die billigen matschigen in Packungen zerdrückten schmecken erstens nicht so gut und gehen auch oft nicht auf.

  • Wenn es rein um die Optik geht - dann sind die kanarischen (ungenießbaren) Dattelpalmen besser - die haben mehr Blätter...

  • Scheffe, wie sieht's aus? Bist Du mit der Aufzucht schon weitergekommen? Ich glaub' ich versuch' mich auch male an so einer Aufzucht. Aber vielleicht erst, wenn die Heizperiode rum ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!