Handy Support Allgemein

  • [color=#000000][font=Tahoma][size=36]GERAETECODES:[/size][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] Security-Code (auch Lock-Code)[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]liegt (bei NOKIA) dem Geraet bei
    (Gelber Aufkleber)
    Sichert Geraet z.B. gegen fremde Karten , Manipulation
    (zuruecksetzen auf Werkseinstellung ,Gespraechszeiterfassung)
    Der Security-Code kann beliebig veraendert werden. (5-stellig)
    Der Security-Code kann durch die NOKIA SERVICE CENTER neu erstellt werden,
    ein EIGENTUMSNACHWEIS !!! ist dazu zwingend notwendig !!!
    Bei aelteren Geraeten liegt eventuell noch ein Mastercode bei.
    Dieser ist dem Security-Code uebergeordnet und kann nicht geaendert werden.[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma][size=36]NETZCODES:[/size][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] Netz-Passwort (bzw. Netz-Kennwort) : beim Netzbetreiber erfragen
    Kann beliebig veraendert werden, wird fuer den Netzdienst *Rufsperren*
    (kostet monatlichen Aufpreis/nur in bestimmten Tarifen!) benoetigt.[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]Wenn gesondert beantragt - im Urzustand:
    D1 = die letzten 4 Ziffern der Kartennummer ohne HLR
    Bsp. 99999234-5/55 -> 2345
    D2 = 0000[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]Davon abweichend D1:
    Anrufsperre *Anrufe ins Ausland* ist bei allen Original D1-Vertraegen
    freigegeben.
    Passwort im Urzustand 7777, sollte sofort geaendert werden![/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] *Mailbox/Mobilbox Kennwort :*
    beim Netzbetreiber erfragen
    wird benoetigt um von einem anderen Anschluss als
    dem eigenen die Mobilbox/Mailbox abzuhoeren oder einzurichten
    Am besten beim Einrichten der Mobilbox/Mailbox eine Zahl waehlen,
    die man sich gut merken kann![/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]D1 = 7777 oder letzte 4 Ziffern der Kartennummer (siehe oben)
    D2 = erste 4 Ziffern der Kundennummer ohne vorangestellte Nullen[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    Von Seiten des Vertragspartners :[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] Kundenkennwort (optional)[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]wird vom Kunde bei Freischaltung selbst gewaehlt.
    Kann irgendein Begriff sein (z.B. "Pusteblume")
    Mit Hilfe dieses Kennwortes identifiziert sich der Kartennutzer wenn er
    z.B. seine Rufnummer ueber die Hotline des Kartenanbieters erfragen will[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] Kundenpasswort Free & Easy
    Beim Einrichten der Free & Easy Karte wird unter der Rufnummer 1155
    eine Kundengeheimzahl (5-10 stellig) eingerichtet. Gut merken![/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]| Kundenpasswort D1-Xtra
    | Wer seine Xtra-Karte per Bankeinzug aufladen lassen will, braucht eine
    | Kundenpin. Bitte bewahren Sie diese gut auf, da sonst sehr viel Aufwand betrieben werden muß. [/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    | KundenPIN (VIAG Interkom)[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]| Bei Vertragsabschluss wird eine vierstellige Geheimzahl definiert, womit
    | sich der Kunde gegenueber der Hotline als "berechtigt" ausweisen muss.[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]Wir hoffen dass wir allen nicht vertrauten und Einsteigern erst einmal helfen konnten.[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]Es bedeutet:
    [SEND] = Hoerer "abheben" (Gespraechsaufbau)
    [END] = Hoerer "auflegen" (Gespraechsabbau)[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] Dienstekennungen[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]10 - Alle Dienste
    11 - nur Sprache
    12 - Alle Daten
    13 - nur Fax
    16 - nur SMS
    19 - alle ausser SMS
    25 - nur Daten[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]Nicht alle Dienstekennungen sind in jedem Netz verfuegbar.[/font][/color]

  • [color=#000000][font=Tahoma][size=36]RUFUMLEITUNG[/size][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    ALLE RUFE SOFORT umleiten[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] Programmieren: * * 21 * NUMMER (* Dienstekennung) # [SEND]
    Loeschen : # # 21 # [SEND]
    Deaktivieren : # 21 # [SEND]
    Aktivieren : * 21 # [SEND]
    Pruefen : * # 21 # [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] Hinweis: Diese Funktion laesst sich auch mit
    * * 002 * Nummer * (Dienstekennung) # [SEND]
    erzielen. Was der Unterschied zu * * 21 ... ist[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    Alle BEDINGTEN Umleitungen (61, 62, 67)
    Einschalten : * * 004 * NUMMER * (Dienstekennung) * (Zeit in 5 bis 30 Sek.) # [SEND]
    Loeschen : # # 004 # [SEND]
    Deaktivieren: # 004 # [SEND]
    Aktivieren : * 004 # [SEND]
    Pruefen : * # 004 # [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] Hinweis:
    Soll die Zeit, aber nicht die Dienstkennung eingetragen werden,
    sieht die Syntax wie folgt aus:
    Einschalten * * 004 * NUMMER * * 30 #[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    KEINE ANTWORT (nicht abgehoben innerhalb 5..30 Sekunden)
    Programmieren: * * 61 * NUMMER * (Dienstekennung) * (Zeit 5 bis 30 Sek.) # [SEND]
    Loeschen : # # 61 # [SEND]
    Deaktivieren : # 61 # [SEND]
    Aktivieren : * 61 # [SEND]
    Pruefen : * # 61 # [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]Bitte beachten:
    Soll nur die Zeit, aber nicht die Dienstkennung eingetragen werden,
    sieht die Syntax wie folgt aus:
    Einschalten nach 30 Sekunden: * * 61 * NUMMER * * 30 # [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    UNERREICHBAR (nicht im Netz)
    Programmieren: * * 62 * NUMMER (* Dienstekennung) # [SEND]
    Loeschen : # # 62 # [SEND]
    Deaktivieren : # 62 # [SEND]
    Aktivieren : * 62 # [SEND]
    Pruefen : * # 62 # [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    BESETZT
    Programmieren: * * 67 * NUMMER (* Dienstekennung) # [SEND]
    Loeschen : # # 67 # [SEND]
    Deaktivieren : # 67 # [SEND]
    Aktivieren : * 67 # [SEND]
    Pruefen : * # 67 # [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    ALLE UMLEITUNGEN AUSSCHALTEN
    # # 002 # [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    BEMERKUNG: Die Dienstekennung (siehe oben) ist optional.
    Wenn die Dienstekennung nicht benoetigt wird, die Angaben in Klammern
    (Stern * und Dienstekennung) weglassen.[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] ANRUFSPERRE (sofern vom eigenen Netzbetreiber/Service-Provider
    angeboten und freigeschaltet)[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    ALLE AUSGEHENDEN RUFE SPERREN
    Einschalten: * 33 * SPERR-CODE * (Dienstekennung) # [SEND]
    Ausschalten: # 33 * SPERR-CODE # [SEND]
    Pruefen : *# 33 # [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    ALLE AUSGEHENDEN INTERNATIONELEN RUFE SPERREN
    Einschalten: * 331 * SPERR-CODE * (Dienstekennung) # [SEND]
    Ausschalten: # 331 * SPERR-CODE # [SEND]
    Pruefen : *# 331 # [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    ALLE AUSGEHENDEN INTERNATIONALEN (ausser denen ins Heimatland) SPERREN
    Einschalten: * 332 * SPERR-CODE * (Dienstekennung) # [SEND]
    Ausschalten: # 332 * SPERR-CODE # [SEND]
    Pruefen : *# 332 # [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    ALLE EINGEHENDEN RUFE SPERREN
    Einschalten: * 35 * SPERR-CODE * (Dienstekennung) # [SEND]
    Ausschalten: # 35 * SPERR-CODE # [SEND]
    Pruefen : *# 35 # [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    ALLE EINGEHENDEN RUFE IM AUSLAND SPERREN
    Einschalten: * 351 * SPERR-CODE * (Dienstekennung) # [SEND]
    Ausschalten: # 351 * SPERR-CODE # [SEND]
    Pruefen : *# 351 # [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    ALLE RUF-SPERREN AUSSCHALTEN
    # 330 * SPERR-CODE # [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    BEMERKUNG: Die Dienstekennung ist optional. Wenn die
    Dienstekennung nicht benoetigt wird, dann den * davor und
    die Dienstekennungsnummer weglassen.[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma][size=36]ANKLOPFEN/HALTEN[/size][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    Einschalten: * 43 # [SEND]
    Ausschalten: # 43 # [SEND]
    Pruefen : *# 43 # [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    Folgende Sequenzen bei laufendem Gespraech![/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] Gehaltenen Anruf (im Hintergrund) beenden oder anklopfenden Anrufer abweisen
    (UDUB User Determined User Busy)
    0 [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] Laufenden Anruf beenden UND anklopfenden oder wartenden Anruf uebernehmen
    1 [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] Gezielt Anrufe beenden (auch bei Konferenz)[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]Um bestimmten Anruf (Anrufnummer X) : 1X [SEND].
    (Beispiel: Anruf Nr. 3 beenden: 13 [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] Aktiven Anruf parken UND neuen oder wartenden Anrufer holen
    2 [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] Gezielten Anruf (Anrufnummer X) parken und neuen Anruf starten
    2X [SEND]
    (Beispiel: Parke Nr. 4: 24 [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]Um gehaltenen Anruf in laufende Unterhaltung einzubinden:
    (zur Konferenz dazuholen)
    3 [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]Neuen Anruf starten (laufendes Gespraech parken)
    Rufnummer eingeben [SEND].[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]Alle Anrufer (ausser anklopfenden Anruf) beenden [END] druecken ("auflegen")[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    Wichtiger Hinweis:
    Die Konferenz-Funktionen (mehr als 2 Gespraechsteilnehmer auf einmal)
    werden nicht in allen Netzen oder Vertraegen und meistens nur auf
    Sonderwunsch angeboten!
    Bei Konferenz-Gespraechen werden teilweise erhebliche Aufpreise berechnet:-([/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]
    Prozeduren
    PIN-NUMMERN[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] PIN-NUMMER AENDERN
    PIN : * * 04 * ALTE_PIN * NEUE_PIN * NEUE_PIN #
    PIN2: * * 042 * ALTE_PIN2 * NEUE_PIN2 * NEUE_PIN2 #[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] ENTSPERREN DER PIN-NUMMERN
    PIN : * * 05 * PUK * NEUE_PIN * NEUE_PIN #
    PIN2: * * 052 * PUK * NEUE_PIN2 * NEUE_PIN2 #[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] SPERR-CODE AENDERN
    * * 03 * Sperrungsart * ALTER_SPERR-CODE * NEUER_SPERR-CODE * NEUER_SPERR-CODE #[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]z.B. Anrufe ins Ausland sperren, Code aendern:[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]* * 03 *330* ALTER_SPERR-CODE * NEUER_SPERR-CODE * NEUER_SPERR-CODE #[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] Sperrungsarten:
    33 alle Anrufe abgehend
    35 alle Anrufe eingehend
    330 alle Anrufe abgehend ins Ausland
    332 alle Anrufe abgehend international ausser ins Heimatland
    351 alle Anrufe eingehend im Ausland[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]Viele Geräte verwenden eigene (meist einfachere) Menüs![/font][/color]

  • [color=#000000][font=Tahoma] [size=36]RUFNUMMERNUEBERMITTLUNG[/size][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] AUSGEHEND (CLIR)[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]Nummer zeigen: * 31 # Rufnummer [SEND] (pro Gespräch!)
    Nicht zeigen : # 31 # Rufnummer [SEND] (pro Gespräch!)
    Status prüfen : * # 31 # [SEND]
    Grundzustand kann nur vom Netzbetreiber/Provider fest umgeschaltet werden.
    Einige Geräte erlauben es, auch dauerhaft Nummern zu zeigen, wenn
    Grundzustand (vom Netz) "aus" ist.
    (z.B. Nokia 2110i, 3110, 8110(i), 61x0)[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] EINGEHEND (CLIP)[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]Status prüfen : * # 30 # [SEND]
    Grundzustand kann nur vom Netzbetreiber/Provider umgeschaltet werden.[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] Abfrage/Anzeige der Rufnummer der angerufenen Gegenstelle [/font] [/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]| Es ist nur die Abfrage des Zustandes möglich.
    | Geht nur mit Geräten ab Phase II Geräten und neuester Software.[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]COLP = Zeige an, wohin mein Anruf wirklich gegangen ist.
    Pruefen : *# 76 # [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]COLR = Zeige nicht an, wer ich bin, falls jemand fragt.
    Prüfen : *# 77 # [SEND][/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]| Funktion wird von vielen Telefonen und Netzen (noch) nicht unterstützt.[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma] Dienstekennungen
    service: service codes for call divertion[/font][/color]

    [color=#000000][font=Tahoma]* 10 - Alle Anrufe
    * 11 - Umleitung Sprache
    * 12 - Alle Daten (Geschwindigkeiten/Protokollen)
    * 13 - Umleitung Fax
    14 - Datex-J (aktiv ?)
    15 - Teletex (aktiv ?)
    * 16 - Umleitung SMS
    18 - Alle Daten ausser SMS
    * 19 - Alle Dienste ausser SMS
    20 - Alle Dienste
    21 - Alle asynchronen Dienste
    22 - Alle synchrone Dienste
    23 - 3,1 KHz GSM Sprachdienste
    24 - all synchronous point to point data incl. [/font] [font=Tahoma] PADs
    25 - all asynchronous point to point data incl. PADs
    26 - data packet exchange links incl. [/font] [font=Tahoma]PADs
    27 - services thru PADs
    29 - 12 Kbps digital link[/font] [/color]

    [size=+2][color=#000000]Cell Broadcast für die unterschiedlichen Anbieter[/color][/size]

    [size=+1][color=#000000]T-D1[/color][/size][color=#000000]
    debis 111 testaussendung im raum bonn, nürnberg evtl. bundesweit
    brunet 113 testaussendung inmünchen/west, nürnberg und bundesweit
    12snap 123 versendung auf der cebit, danach bundesweit
    info/testkanal 171 testaussendungen bundesweit
    in4mance 444 testaussendungen bundesweit
    t-mobil testkanal 500 testaussendungen bundesweit
    news deutsch 510 testaussendungen bundesweit
    news englisch 520 testaussendungen bundesweit
    kinonews 530 testaussendungen bundesweit
    fun & events 540 testaussendungen bundesweit
    [/color]

    [size=+1][color=#000000]D2 Mannesmann[/color][/size][color=#000000]
    vorwahl-info 50, 100
    12snap! 123
    sportal.de 221 [/color]

    [size=+1][color=#000000]Viag Interkom[/color][/size][color=#000000]
    koordinaten im gauss-krüger-format der bts 221 [/color]

    [size=36][color=#000000][size=+1]Kurzmitteilungszentralen[/color][/size][color=#000000][/color][/size]

    [color=#000000]D1-T-Mobil +49 171 076 000 0
    D1-T-Mobil +49 171 076 022 2
    D1-T-Mobil +49 171 076 023 4
    D1-T-Mobil +49 171 076 090 0
    D2 Privat +49 172 227 000 0
    D2 Privat +49 172 227 004 2
    D2 Privat +49 172 227 030 0
    D2 Privat +49 172 227 033 3
    D2 Privat +49 172 227 041 0
    D2 Privat +49 172 227 044 2
    D2 Privat +49 172 227 070 0
    D2 Privat +49 172 227 095 0
    D2 Privat +49 172 227 096 0
    D2 Privat +49 172 227 097 0
    D2 Privat +49 172 227 098 0
    D2 Privat +49 172 227 100 0
    D2 Privat +49 172 227 126 5
    D2 Privat +49 172 227 021 1
    Debitel +49 172 227 011 1
    Debitel +49 172 227 023 0
    Eplus +49 177 060 000 0
    Eplus +49 177 061 000 0
    Talkline D1 +49 171 076 034 5
    Talkline D2 +49 172 227 025 8
    Talkline Eplus +49 177 060 000 0[/color]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!