Du schreibst von Defense+, welches meines Wissens nur in der Comodo Firewall Pro enthalten ist, bzw. nur in Comodo Produkten enthalten ist, die auch wieder einen Virenscanner beinhalten - ist während des ESET Scans die Comodo Software komplett deaktiviert? Hast Du im NOD32 die ganzen zusätzlichen Security Tools, die auf Deinem System noch zusätzlich installiert sind, im Ausschlussfilter definiert?
Beiträge von ESET Deutschland
-
-
Weil noch keine neuen Signaturen verteilt wurden. Das dauert sein Stückchen bis alle User das Modul haben...
-
Wenn ich bescheid sage, dass es so ist
Es tut mir leid, ich habe momentan noch keine genauere Aussage - erwartet wird sie eigentlich noch im April - das kürzliche Modulupdate zur Vorbereitung der Beta stimmt mich da auch zuversichtlich.
In der Regel werde ich noch vor der Veröffentlichung auf http://www.eset.com/beta darüber informiert und lasse Euch dann auch teilhaben. -
Für die Version 5? Ja, da man so schneller auf evtl. Bugs reagieren kann und nicht mehrere Sprachversionen anpassen muss und auf eine evtl. Wechselwirkung System <> Sprache noch achten muss. Weitere Fragen zu v5 dann bitte im entprechenden Thread http://www.computerguard.de/viewtopic.php?t=6253
-
Hm... Naja, dass das System so abstürzt ist aber trotzdem nicht normal. Bisher haben wir sowas nur beobachtet, wenn die Festplatte (oder auch mal ein RAM-Riegel) eine Störung hatte - ich würde Dir einfach mal empfehlen, ein Checkdisk o.ä. auch mit Integritätsprüfung zu machen, nur um sicher zugehen.
-
In einigen Minuten wird das Advanced Heuristik Modul nun auf Version 1118 (Version 1117 für v2.7 User) gebracht. Lediglich kleinere Änderungen zur Vorbereitung der Beta der Version 5, die ja wieder die Module mitbenutzen wird, sind vorgenommen worden und daher gilt das Update als unkritisch. Nichts desto trotz bitte ich um Rückmeldung, falls Ihr etwas ungewöhnliches beobachtet!
-
Hallo,
ich habe gerade folgendes gemacht ohne den Effekt nachvollziehen zu können: In der Oberfläche von ESET NOD32 Antivirus (4.2.71.2) unter "Computer prüfen" auf "Benutzerdefinierte Prüfung", dort als Prüfprofil "Tiefenprüfung" ausgewählt und in den Einstellungen darauf geachtet, dass unter "Sonstige" der Haken bei "Alle Objekte in Log aufnehmen" NICHT aktiviert ist und meine 3 Partitionen scannen lassen.
Nachdem der Scan angelaufen ist, bin ich dann in der Oberfläche immer noch unter "Computer prüfen" unterhalb des Statusbalkens auf den blauen Link "Einstellungen für Prüfung..." und habe dort wieder das Profil "Tiefenprüfung" ausgewählt und mittels "Konfigurieren" den Haken "Alle Objekte......" aktiviert und anschließend alle Fenster mit "OK" geschlossen.
Was soll ich sagen? Der Scan läuft momentan noch, ohne Systemhalt o.ä. - bist Du genauso vorgegangen, oder was hast Du evtl. anders gemacht? -
Hab's gerade offen und mir fallen auch ein paar Sachen auf - Antwort siehe Ticket!
-
Ok, wie gesagt, ein ESI Log wäre schon schick, dass ich evtl etwas erkennen kann, bevor vll. wieder etwas wackelt
-
Nicht im Sinne von Scannerfunktionen, oder gar Dateien des Systems o.ä. in die Cloud auszulagern - wohl aber eine Cloudinfo-Funktion die mir die aktuellen Prozesse des Systems auflistet und bewertet anhand der Informationen in der Cloud (Erweiterung von ThreatSense.Net). Ebenso soll mit der Clouddatenbank schneller auf neue Bedrohungen reagiert werden können, als mit der klassischen Signatur oder generischen Siganturen, und die Fehlalarmquote gesenkt werden.
Das sind die Infos, die ich bisher habe. Sobald ich näheres weiß, sag ich natürlich Bescheid!(übrigens hätte ich die Frage eher im Eset v5? Thread http://www.computerguard.de/viewtopic.php?t=6253 gesehen
)
-
Danke AC, PN ist da und das Ticket liegt jetzt bei mir - weiteres Vorgehen siehe PN - wir kriegen das Kind schon geschaukelt!
-
Bei "Schutzstatus > Statistiken" sieht man bei der Auswahl "Viren- und Spyware-Schutz" alle Scanner Instanzen zusammen, man kann also auch in dieser Drop-Down-Box die Instanzen einzeln wählen, also Dateischutz, Webschutz, E-Mail-Schutz. So könnte man das Ganze eingrenzen.
Wir bräuchten hier noch ein paar mehr Informationen, wie ESET SysInspetor Log, Konfiguration, evtl. SysInternals ProcMon Log usw. Daher würde ich vorschlagen, dass das Support Ticket weiter verfolgt wird und bitte um eine PN mit der entsprechenden Ticketnummer, dass ich mir das Ganze mal anschauen kann! Danke im Voraus!Tommi
-
Wunderbar! Dann sollten wir über echte Lifetime-Lizenzen (also Nutzer- nicht Produktabhängig!) nachdenken, oder?
Übrigens gibt es von unserem Rennteam jetzt auch eine Facebook-Fanpage: http://www.facebook.com/Farnbacher.ESET.Racing - das Team selbst findet Ihr unter http://www.farnbacher-racing.com/index.php?a=adac ! -
Das auch - ein Freund von mir hat einen CarPC, auf dem WindowsXP läuft + GPS + UMTS usw. inkl. ESET Smart Security - also da sind wir schon im Auto!
(Davon mal abgesehen, dass mich auf der CeBIT tatsächlich ernsthaft einer nach einem Scanner für USB-Kabel gefragt hat, weil die Netzwerk-Drucker heutzutage soviel könnten!
)
-
Ach immer der Krach und dann wollen einen alle immer überholen, lieber nur zugucken!
-
Haha! Noch ist es nicht Donnerstag und doch kann ich schon die frohe Kunde teilen:
http://www.eset.de/pressemitteilu…adac-gt-mastersWeitere Infos findet Ihr auch auf der ESET Deutschland Facebook "Fanpage" http://www.facebook.com/ESET.Deutschland
-
Das ist doch genau das, was ich schrieb?!
-
So, Update: das Advanced Heuristik Modul 1116 hat nur, wer vorher die Testupdates (Pre-Release-Updates) aktiviert hatte in der Version 3 +4.
Das offiziell releaste Modul trägt dann die Version 1117. -
Ja, das stimmt dann so - das Viren- und Spywareschutz Modul wird mit diesem Update nicht aktualisiert ud bleibt also von der Version her gleich.
-
Als Anwort erhälst Du ein ganz klares "Jein"
Das hat etwas damit zu tun, wie und an welcher Stelle ESET prüft, was ich Euch aber leider nicht im Detail darlegen darf, da das als "Developer Secret" deklariert ist, wie das Programm im einzelnen arbeitet... (Sorry!)